News von Alexander Münch

23. August 2023

von

Bisher fiel die Rechtsprechung von deutschen Oberlandesgerichten zum illegalen Online-Glücksspiel ausschließlich zugunsten der Spieler aus. Auch das OLG Braunschweig hat in einem aktuellen Fall den gängigen Argumenten der Online-Casinobetreiber eine harte Absage erteilt. Welche das sind und warum das Gericht sie abgewiesen hat, erfahren Sie hier.

weiterlesen

17. August 2023

von

Wenn ein Versicherungsmakler für einen Versicherten die Schadensregulierung übernimmt und dabei einen Fehler macht, darf die Versicherung die Kostenübernahme verweigern. Der Fehler des Maklers geht dann zulasten des Versicherten. So entschied das OLG Frankfurt in einem Fall, in dem die Wohngebäudeversicherung die Kostenübernahme für einen Sturmschaden verweigerte, weil der Makler einen Fehler gemacht hatte. Lesen Sie hier mehr dazu.

weiterlesen

25. März 2023

von

Mit seinem Urteil vom 21.03.2023 setzt das OLG Hamm die spielerfreundliche Rechtsprechung der Oberlandesgerichte bundesweit fort. Diese Entwicklung in der oberlandesgerichtlichen Rechtsprechung ist zu begrüßen, da dadurch die Zivilgerichte dem bis dahin wirkungslosen Glückspielstaatsvertag die nötige Wirkung und Wichtigkeit beimessen. Lesen Sie hier von unserem Erfolg.

weiterlesen

23. März 2023

von

In dem von unserer Kanzlei erstrittenen Urteil positioniert sich das LG Hamburg spielerfreundlich und verurteilt einen weltbekannten Sportwettanbieter zur Erstattung von Sportwettverlusten. Es handelt sich um Sportwettverluste, die vor der Erteilung der deutschen Konzession im Jahr 2021 entstanden sind.

weiterlesen

31. August 2022

von

Im Berufungsverfahren eines verklagten Online-Casinos hat das Landgericht Münster angekündigt, die Berufung nicht zulassen zu wollen. Außerdem erteilt es als erstes Berufungsgericht Deutschlands der Anwendung von § 817 S. 2 BGB eine klare Absage, wonach Spieler keinen Anspruch auf Erstattung ihrer Einsätze haben, wenn sie durch die vorsätzliche Teilnahme an illegalem Online-Glücksspiel selbst einen Rechtsverstoß begangen haben. Hier erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

25. Januar 2022

von

Das Landgericht Karlsruhe hat in einem von uns geführten Verfahren klar zu erkennen gegeben, dass es beabsichtigt die bestehende Verurteilung zur Rückzahlung der Verluste von rund 14.200,- € zu bestätigen. Am 07.02.2022 dürfte damit die nächste Verurteilung eines Online-Casinos zu erwarten sein.

weiterlesen

19. Januar 2022

von

Das Landgericht Verden hat nachgelegt. Nachdem wir erst in der vergangenen Woche über die Verurteilung eines Online-Casinos durch das Landgericht Hamburg berichten konnten, hat nun auch das Landgericht Verden einen Anbieter von illegalen Casinospielen im Internet zur Rückzahlung der Spielverluste verurteilt.

weiterlesen

17. Januar 2022

von

Unsere Kanzlei hat im vergangenen Jahr zahlreiche Verfahren gegen die Anbieter illegaler Online-Casinospiele im Internet geführt. In mehreren Verfahren wurden dabei verschiedene Online-Casinos zur Rückzahlung hoher Beträge verurteilt. Zuletzt schloss sich das Landgericht Hamburg in einem von uns geführten Verfahren der mittlerweile stattlichen Zahl von Landgerichten an, die dem Verbraucher ein Rückforderungsrecht zusprechen.

weiterlesen

09. November 2021

von

Mit Urteil vom 28.10.2021 hat das Landgericht Aachen erneut gegen den Anbieter eines illegalen Online-Casinos entschieden. Das Landgericht Aachen verurteilte das Casino zur Rückzahlung von rd. 178.000 €. Die Entscheidung des Landgerichts Aachen fügt sich mittlerweile in eine lange Liste gerichtlicher Entscheidungen gegen die Anbieter der illegalen Online-Glücksspiele.

weiterlesen

09. November 2021

von

Nach dem Landgericht Nürnberg-Fürth schließen sich nun immer mehr Gerichte der spielerfreundlichen Rechtsprechung an und verurteilen die Online-Sportwetten- und Glücksspielanbieter zur Erstattung der verlorenen Einsätze. Wie die Gerichte dabei argumentieren und was das konkret für betroffene Spieler bedeutet, erfahren Sie hier.

weiterlesen

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen