News von Dominik Fammler

28. September 2022

von

Autohändler bekommen häufig beim Ankauf von Fahrzeugen Rabatte. Darf aber ein Versicherer diese möglicherweise bei der Beschaffung zu erwartenden Rabatte anrechnen, wenn es um die Schadensregulierung an einem Fahrzeug des Händlers geht? Darüber hatte nun das Landgericht Landshut zu entscheiden. Wie das Gericht urteilte, erfahren Sie hier.

weiterlesen

21. September 2022

von

Kommt es zu einem Verkehrsunfall, muss der Verursacher bzw. dessen Versicherung in der Regel die Kosten für ein vom Geschädigten in Auftrag gegebenes Gutachten übernehmen – und zwar auch dann, wenn dieses sich als fehlerhaft herausstellt. Voraussetzung: Der Geschädigte, der das Gutachten beauftragt hat, trägt keine Schuld an den Fehlern. So lautete das Urteil des Landgerichts Saarbrücken im Februar dieses Jahres. Hier erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

07. September 2022

von

Über 4.300 Geschwindigkeitsverstöße haben die mobilen Blitzer-Anlagen am langen Bierbörsen-Wochenende Mitte August in Opladen geschossen.

Für die Dauer der Veranstaltung wurde rund um die Schusterinsel das zulässige Tempo gedrosselt und mobile Radarfallen aufgestellt. Das sollte der Sicherheit der Besucher dienen.

Geblitzt wurde allerdings auch außerhalb der Bierbörsen-Öffnungszeiten. Mehr als die Hälfte der Geschwindigkeitsverstöße wurde gemessen, als die Bierbörse geschlossen war.

Wie sich Betroffene jetzt gegen Bußgeldbescheide wehren können.

weiterlesen

21. Dezember 2021

von

Grundsätzlich ist es immer ratsam, die Polizei nach einem Unfall zu kontaktieren. Diese erstellt einen Unfallbericht, mit dem der Unfallhergang rekonstruiert und die spätere Schadensregulierung und Schuldfrage geklärt werden kann. Sobald Personen verletzt oder große Sachschäden entstanden sind, besteht sogar die Pflicht, nach einem Unfall die Polizei zu verständigen. Doch wie verhält es sich bei Bagatellschäden?

weiterlesen

05. Oktober 2021

von

Bereits vor 1½ Jahren berichteten wir über Probleme des dänischen Versicherers Gefion Insurance A/S. Dieser ließ Geschädigte eines Kfz-Unfalls oft über Monate hinweg ohne Rückmeldung auf eine Regulierung von Schäden warten. Unsere Kanzlei musste schon mehrfach gegen die Gefion Insurance A/S klagen, um Bewegung im Regulierungsprozess zu erzwingen. Nach Erhalt der Klagen erfolgten dann die erwarteten Zahlungen. Nun hat die Versicherung Insolvenz anmelden müssen.

weiterlesen

30. September 2021

von

Weiterer Erfolg für Kunden im Abgasskandal. Immer mehr Gerichte geben auch betroffenen Kunden recht, die Fahrzeuge von Audi und VW mit dem Motor EA896 Gen 2 und dem Motor EA897 erworben haben und diese nun wegen des Abgasskandals zurückgeben wollen.

weiterlesen

03. Mai 2021

von

Eigentlich war er schon letztes Jahr kurzfristig da, der neue Bußgeldkatalog. Durch Formfehler wurde er letztlich unwirksam, wie wir bereits berichteten. Jetzt kommt die nächste Neufassung. Wir erklären, womit Autofahrer rechnen müssen.

weiterlesen

27. April 2021

von

Wenn Sie einen Unfall hatten, den der Unfallgegner verschuldet hat, sollten Sie regelmäßig einen Gutachter mit der Schadensschätzung beauftragen. Wichtig ist jedoch, dass Sie den Gutachter bei Beauftragung umfassend über Alt- und Vorschäden informieren. Denn ansonsten laufen Sie Gefahr, dass das Gutachten unbrauchbar wird.

weiterlesen

17. Dezember 2020

von

Der Dieselskandal beschäftigt seit Jahren die Gerichte. Nicht nur national, sondern auch international. Nun hat der Europäische Gerichtshof eine umstrittene Software zur Optimierung von Abgaswerten bei Zulassungstests für illegal erklärt.

weiterlesen

16. Dezember 2020

von

Seit Ende 2015 beschäftigt der Dieselskandal die Republik und bis heute die Gerichte. Manche Betroffene merken erst heute, dass auch ihr Fahrzeug betroffen ist oder gingen irrtümlich davon aus, dass die Sache mit Aufspielen eines von VW zur Verfügung gestellten Software-Updates  beendet war und fragen nach der Möglichkeit, jetzt noch Rechte geltend zu machen. Nach einer ersten Einschätzung des Bundesgerichtshofs sieht es für betroffene Besitzer von VW-Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA189, die jetzt erst ihre Ansprüche anmelden wollen, schlecht aus.

weiterlesen

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen