News von Dominik Fammler

17. Dezember 2020

EuGH: Abgas-Software in Dieselwagen illegal

von Dominik Fammler

Der Dieselskandal beschäftigt seit Jahren die Gerichte. Nicht nur national, sondern auch international. Nun hat der Europäische Gerichtshof eine umstrittene Software zur Optimierung von Abgaswerten bei Zulassungstests für illegal erklärt.

Weiterlesen …

16. Dezember 2020

VW Abgasskandal: Erstes BGH Urteil zum Thema Verjährung

von Dominik Fammler

Seit Ende 2015 beschäftigt der Dieselskandal die Republik und bis heute die Gerichte. Manche Betroffene merken erst heute, dass auch ihr Fahrzeug betroffen ist oder gingen irrtümlich davon aus, dass die Sache mit Aufspielen eines von VW zur Verfügung gestellten Software-Updates  beendet war und fragen nach der Möglichkeit, jetzt noch Rechte geltend zu machen. Nach einer ersten Einschätzung des Bundesgerichtshofs sieht es für betroffene Besitzer von VW-Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA189, die jetzt erst ihre Ansprüche anmelden wollen, schlecht aus.

Weiterlesen …

24. November 2020

Bei Unfall mit Firmenfahrzeugen: Ansprüche trotz unbekanntem Kennzeichen

von Dominik Fammler

Das OLG Frankfurt hatte, in seinem  Urteil vom 31.03.2020 (Az.: 13 U 226/15), über einen Fall zu entscheiden, bei dem ein Fahrer, wegen dem plötzlichen Spurwechsel eines LKWs, ausweichen musste und bei der Ausweichaktion mit einer Betonmauer kollidierte. Eine vorinstallierte Videokamera hatte den Unfall aufgezeichnet. Zwar konnte das Nummernschild auf der Aufzeichnung nicht erkannt werden, jedoch der Name der Spedition.

Weiterlesen …

16. August 2020

Anhängerhaftung: Neue Regeln durch das StVG

von Dominik Fammler

Wird ein Unfall durch ein Fahrzeug mit Anhänger verursacht, so haftet sowohl der Halter des Zugfahrzeugs, als auch der Halter des Anhängers, vollständig gegenüber dem Geschädigten. Dieser kann sich also aussuchen, gegen wen er seine Ansprüche geltend macht. Der Bundesgerichtshof entschied im Jahr 2010, dass im Regelfalle nach einem durch das Gespann verursachten Schaden der Haftpflichtversicherer des Kraftfahrzeugs und der des Anhängers den Schaden im Innenverhältnis je zur Hälfte zu tragen. Jetzt gibt es eine neue Haftungsverteilung im Innenverhältnis.

Weiterlesen …

09. August 2020

OLG Koblenz und weitere Gerichte: Ansprüche im Abgasskandal bei Audi Q5, 3.0 TDI und Audi SQ5, 3.0 TDI

von Dominik Fammler

Der Abgasskandal geht weiter. Nachdem kürzlich der BGH endgültig entschieden hat, dass bei Volkswagen Fahrzeugen mit den Motoren Typ EA189, die Volkswagen AG ihre Kunden vorsätzlich sittenwidrig getäuscht hat, steht jetzt nach Überzeugung des OLG Koblenz fest, dass es mit der Manipulation auch bei erst später entwickelten Fahrzeugen weiterging.

 

Weiterlesen …

13. Juli 2020

Neuer Bußgeldkatalog ausgesetzt. Viele Fahrverbote unwirksam.

von Dominik Fammler

Vor einiger Zeit hatten wir über den neuen Bußgeldkatalog geschrieben, der ab dem 28.04.2020 in Kraft getreten war. Größte Änderung war, dass Fahrverbote bereits ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h drohten. Dies hatte zu großer Kritik geführt, so dass der Bundesverkehrsminister bereits vor einiger Zeit angekündigt hatte, dies bei der nächsten Novelle noch einmal zu prüfen. Nun hat sich jedoch herausgestellt, dass der neue Bußgeldkatalog wohl aufgrund eines Formfehlers nicht ordnungsgemäß erlassen wurde.

Weiterlesen …

30. April 2020

Neuer Bußgeldkatalog: wie man Fahrverbote umgehen kann

von Dominik Fammler

Der neue Bußgeldkatalog ist seit dem 28.04.2020 in Kraft. Verstöße – vor allem Geschwindigkeitsüberschreitungen – werden nun deutlich strenger geahndet. Was Sie darüber wissen müssen, können Sie hier nachlesen.

Weiterlesen …

22. April 2020

Beim Unfall betrunken? Darf die Vollkaskoversicherung jetzt die Leistung kürzen?

von Dominik Fammler

Wer ohne Fremdverschulden einen Unfall erleidet,  ist froh eine Vollkaskoversicherung zu haben, die in solchen Fällen für den Unfallschaden eintritt. Dazu muss man sich natürlich auch an die Regeln der Versicherung halten. So hat die Versicherung regelmäßig das Recht die Versicherungsleistung zu kürzen, wenn der Versicherungsfall alkoholbedingt grob fahrlässig passierte. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass die Versicherung immer kürzen kann, wenn belegt ist, dass der Fahrer vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hat.

Weiterlesen …

17. April 2020

VW-Abgasskandal: Verjährungsfrist für Klagen nicht 2018 abgelaufen

von Dominik Fammler

Laut einem Urteil des OLG Oldenburg vom 30.01.2020 sind Klagen auf Schadenersatz gegen VW, die im Jahr 2019 erhoben wurden, nicht verjährt, da zum Zeitpunkt des vermeintlichen Beginns der Verjährungsfrist 2015 noch nicht alle relevanten Tatsachen bekannt gewesen wären. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

23. März 2020

Corona-Krise: Kontaktverbot, Ausgangssperre, Quarantäne – welche Strafen bei Verstößen drohen und was Sie dagegen tun können

von Dominik Fammler

Das deutschlandweite Kontaktverbot ist die jüngste von zahlreichen Maßnahmen, die der Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus dienen sollen. Verstöße können mit drastischen Strafen geahndet werden. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen