News von Guido Lenné

05. Juni 2025

Keine Widerrufsbelehrung: Gartenbauer bleibt auf Rechnung sitzen

von Guido Lenné

Handwerksbetriebe wie Gartenbauer müssen Verbraucher über ihr Widerrufsrecht belehren. Versäumen sie das, haben sie im Fall eines Widerrufs auch nach geleisteter Arbeit keinen Anspruch auf Zahlung der Rechnung und können keinen Wertersatz verlangen. So lautet ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Frankenthal. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

29. Mai 2025

Streit um Speicherfristen: Schufa zieht vor den BGH

von Guido Lenné

Im April entschied das Oberlandesgericht Köln, dass die Schufa erledigte Zahlungsstörungen sofort löschen muss und nicht wie bisher drei Jahre speichern darf. Gegen dieses Urteil hat die Auskunftei Revision eingelegt. Nun muss der BGH entscheiden, wie lange Daten zu erledigten Zahlungsstörungen gespeichert werden dürfen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

16. Mai 2025

Immer mehr Phishing-Angriffe bei der Commerzbank

von Guido Lenné

Mit immer neuen Tricks versuchen Betrüger, an das Geld von Bankkunden zu kommen. Großen Erfolg haben die Kriminellen nach wie vor mit Phishing-Angriffen per E-Mail oder SMS. Zuletzt haben u. a. bei der Commerzbank die Angriffe stark zugenommen. Die gute Nachricht: Zukünftig könnten Banken verpflichtet sein, Betroffenen das Geld zu erstatten. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

02. Mai 2025

4. Abschlagszahlung für P&R Container ausgezahlt

von Guido Lenné

Die Insolvenzverwalter der P&R Gruppe teilen mit, dass die rund 54.000 P&R Gläubiger weitere rund 122 Millionen Euro erhalten.
Insgesamt sind damit bereits 666 Millionen Euro auf rund 86.000 Einzelforderungen in den vier P&R-Insolvenzverfahren verteilt worden. Auch unsere Mandanten profitieren.

Weiterlesen …

30. April 2025

Ende der Online-Streitbeilegungsplattform: Was Sie jetzt tun müssen

von Guido Lenné

​Zum 20. Juli 2025 stellt die EU ihre Online-Streitbeilegungsplattform ein. Diese diente Verbrauchern und Unternehmen seit 2016 als zentrale Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Online-Handel. Was Sie als Unternehmer nun beachten müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

18. März 2025

OLG Nürnberg: rückwirkende Befristung der BU unzulässig

von Guido Lenné

Die Leistungseinstellung einer Berufsunfähigkeitsrente seitens des Versicherers ist nur dann wirksam, wenn sie nachvollziehbar und ausführlich begründet ist. Das bekräftigte das OLG Nürnberg in einem verbraucherfreundlichen Beschluss und stellte damit strengere Anforderungen an die Leistungseinstellung bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung – insbesondere in Bezug auf sog. „uno actu“-Entscheidungen. Was Sie als Versicherungsnehmer darüber wissen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

11. März 2025

EuGH zu Kreditverträgen: bei Intransparenz verlieren Banken Zinsanspruch

von Guido Lenné

Kommt es zu Änderungen in Verbraucherkreditverträgen, müssen die Banken diese klar und verständlich angeben. Kommen sie dieser Informationspflicht nicht nach, droht ihnen der Verlust ihres Anspruchs auf Zinsen und Kosten. So lautet ein verbraucherfreundliches Urteil des EuGH. Was Sie als Kreditnehmer darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

07. März 2025

Restschuldversicherung: BVerfG weist Verfassungsbeschwerde von Versicherern ab

von Guido Lenné

Mehrere Versicherer sind mit einer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Die Beschwerde richtete sich gegen die seit Januar gültige, einwöchige Wartefrist für den Abschluss einer Restschuldversicherung bei Ratenkrediten. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

01. März 2025

Schadstoffbelastung führt zur Schließung der Kita Scharnhorststraße – welche Rechte gibt es?

von Guido Lenné

Die Stadt Leverkusen hat die Kindertagesstätte Scharnhorststraße mit sofortiger Wirkung geschlossen. Grund hierfür ist eine für Kinder und Mitarbeitende nicht zumutbare Geruchsbelastung in der Einrichtung. Zuvor hatten Mitarbeitende und Eltern der 106 Kinder wiederholt auf einen störenden Gestank in der Kindertagesstätte aufmerksam gemacht. Die Stadt Leverkusen hat nach eigenen Angaben Raumluftmessungen durchgeführt, um eine Schadstoffbelastung prüfen zu können. Unmittelbar danach folgte die Schließung der KiTa. Eltern und Kinder sind besorgt. Was betroffene Eltern jetzt wissen sollten:

Weiterlesen …

28. Februar 2025

Unzulässiger Schufa-Eintrag: Meldung von Haupt- und Nebenforderung

von Guido Lenné

Die Meldung rückständiger Forderungen an Wirtschaftsauskunfteien wie die Schufa ist unzulässig, wenn sich die Haupt- und Nebenforderungen nicht klar voneinander trennen lassen. So entschied kürzlich das OLG Schleswig-Holstein und stärkte damit die Rechte von Verbrauchern. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen