News von Guido Lenné

27. November 2025

Wie bekomme ich verlorenes Geld nach einer betrügerischen Online-Überweisung zurück?

von Guido Lenné

Wenn plötzlich Geld vom Konto verschwindet, ist der Schock groß. Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um Überweisungen im Namen ihrer Opfer auszulösen. Doch Geschädigte haben oft Erstattungsansprüche gegenüber ihrer Bank. Unser Rechtstipp erklärt, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können und welche Unterstützung wir Ihnen dabei bieten.

Weiterlesen …

24. November 2025

Wie reagiere ich, wenn PayPal eine angebliche Booking.com-Zahlung abbucht, die ich nie getätigt habe?

von Guido Lenné

Unerklärliche PayPal-Abbuchungen für angebliche Buchungen bei Booking.com sorgen derzeit für Verunsicherung. Was steckt dahinter, welche Rechte haben Betroffene und wie lässt sich der Schaden aufhalten oder rückgängig machen? Unser Rechtstipp fasst die Lage verständlich zusammen und zeigt, wie wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche unterstützen können.

Weiterlesen …

20. November 2025

Wir in den Medien: Guido Lenné im WDR-Beitrag „PayPal auf die Finger geschaut“

von Guido Lenné

In der aktuellen WDR-Sendung „PayPal auf die Finger geschaut“ erklärt Rechtsanwalt Guido Lenné, wie gängige Betrugsmaschen rund um den Bezahldienst funktionieren – und welche Rechte Nutzer haben, wenn sie betroffen sind.

Weiterlesen …

18. November 2025

Was tun, wenn nach einer PayPal-Phishingmail plötzlich hohe Forderungen und Inkasso-Schreiben auftauchen?

von Guido Lenné

Wenn nach einer täuschend echten Fake-PayPal-Mail plötzlich unberechtigte Abbuchungen, Mahnungen oder sogar Inkasso-Schreiben auftauchen, stehen viele Betroffene ratlos da. In unserem aktuellen Rechtstipp erklären wir verständlich, welche Rechte Sie jetzt haben, wie Sie sich gegen Forderungen wehren können und wie unsere Kanzlei Sie dabei unterstützt.

Weiterlesen …

17. November 2025

Welche Rechte habe ich, wenn ich auf eine falsche ADAC-Treuegeschenk-Mail hereingefallen bin?

von Guido Lenné

Immer mehr Menschen erhalten derzeit betrügerische E-Mails, die ein angebliches ADAC-Treuegeschenk versprechen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche, die auf Ihre persönlichen Daten und Kreditkarteninformationen abzielt. In unserem aktuellen Rechtstipp erklären wir, wie die Betrüger vorgehen, welche rechtlichen Schritte Betroffene ergreifen können und wie unsere Kanzlei Sie dabei unterstützt, finanzielle Schäden abzuwenden.

Weiterlesen …

14. November 2025

Gibt es für Wirecard-Aktionäre nach der aktuellen BGH-Entscheidung überhaupt noch realistische Ansprüche?

von Guido Lenné

Das aktuelle BGH-Urteil zu Forderungen von Wirecard-Anlegern hat die ohnehin geringen Chancen auf Schadenersatz weiter verringert. Unser Rechtstipp erläutert die Entscheidung, die rechtlichen Hintergründe und warum Betroffene realistisch betrachtet kaum noch Ansprüche durchsetzen können.

Weiterlesen …

12. November 2025

Sparbuch aufgelöst, aber das Geld kommt nicht an – welche Rechte habe ich?

von Guido Lenné

Warten Sie nach der Auflösung Ihres Sparbuchs vergeblich auf die Auszahlung Ihres Guthabens? Viele Betroffene erleben derzeit erhebliche Verzögerungen – oft ohne klare Erklärung von der Bank. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie Sie die Auszahlung effektiv durchsetzen können. Wir unterstützen Sie dabei und bieten eine kostenlose telefonische Erstberatung.

Weiterlesen …

10. November 2025

Unerklärliche Kleinstbeträge vom Konto abgebucht – was bedeutet das und was kann ich tun?

von Guido Lenné

Unerklärliche Kleinbeträge auf dem Konto sind oft kein Versehen, sondern Hinweis auf gezielten Betrug. Viele Betroffene bemerken diese Abbuchungen erst spät. Wir erläutern, wie Sie solche Belastungen erkennen, was Sie sofort unternehmen sollten und wie unsere Kanzlei Sie bei der Rückforderung unterstützt.

Weiterlesen …

03. November 2025

Wie reagiere ich richtig, wenn ich eine angebliche PayPal-Verifizierungs-E-Mail erhalten habe und Betrug befürchte?

von Guido Lenné

Immer mehr PayPal-Nutzerinnen und -Nutzer erhalten täuschend echte E-Mails, in denen angeblich eine Kontoverifizierung verlangt wird. Doch Vorsicht: Hinter solchen Nachrichten steckt häufig ein professionell aufgebauter Betrugsversuch. Wir erklären, woran Sie diese Mails erkennen, was im Ernstfall sofort zu tun ist und welche Möglichkeiten Sie haben, entstandenen Schaden zurückzufordern. Eine kostenlose telefonische Erstberatung ist jederzeit möglich.

Weiterlesen …

01. November 2025

Kann ich meine Bank haftbar machen, wenn ich durch den Enkeltrick Geld verloren habe?

von Guido Lenné

Wer Opfer des sogenannten Enkeltricks wird, verliert häufig hohe Geldbeträge – doch muss die Bank in solchen Fällen nicht manchmal einschreiten oder zumindest warnen? Wir erklären, in welchen Situationen Banken tatsächlich haften können, welche Schritte Betroffene jetzt unternehmen sollten und wie wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche unterstützen.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen