News von Guido Lenné

28. August 2025

Wurde Ihr PayPal-Konto für Betrug missbraucht – was können Sie jetzt tun?

von Guido Lenné

Immer mehr Menschen werden Opfer von falschen PayPal-Anrufen. Betrüger geben sich als Mitarbeiter aus und drängen Betroffene zu Zahlungen, die direkt in ihre Taschen fließen. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können und warum schnelle rechtliche Hilfe entscheidend ist.

Weiterlesen …

27. August 2025

Aufforderung zur Bankdaten-Bestätigung per QR-Code erhalten – was sollten Sie jetzt tun?

von Guido Lenné

Immer mehr Bankkundinnen und -kunden erhalten täuschend echt wirkende Briefe, die sie auffordern, ihre Daten über einen QR-Code zu bestätigen. Dahinter steckt ein Betrugsversuch: Wer dem folgt, riskiert den Verlust von Geld und persönlichen Daten. Wir erklären, wie Sie reagieren sollten, welche Rechte Sie gegenüber Ihrer Bank haben und wie wir Sie dabei unterstützen können

Weiterlesen …

21. August 2025

Was tun, wenn Unbefugte über mein PayPal-Konto Geld überweisen?

von Guido Lenné

Immer mehr Betroffene berichten von unbefugten PayPal-Zahlungen und anschließenden Mahnungen. Obwohl das Konto von Dritten missbraucht wurde, verlangt PayPal oft die volle Summe – manchmal sogar zuzüglich Inkassokosten. Erfahren Sie, welche Rechte Sie in diesem Fall haben und wie unsere Kanzlei Ihnen hilft, sich erfolgreich gegen unberechtigte Forderungen zu wehren.

Weiterlesen …

18. August 2025

Berufsunfähigkeitsversicherung verweigert Leistungen – was können Sie tun?

von Guido Lenné

Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung plötzlich nicht zahlt, ist das für Betroffene ein harter Schlag. Häufig berufen sich Versicherer auf angebliche Falschangaben, erklären den Rücktritt vom Vertrag oder verweisen auf eine andere Tätigkeit. Doch nicht jede Ablehnung ist rechtmäßig. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen.

Weiterlesen …

17. August 2025

PayPal-Konto gesperrt oder Geld verloren – was können Betroffene tun?

von Guido Lenné

Plötzlich gesperrtes PayPal-Konto, verweigerte Auszahlung oder unberechtigte Inkassoforderung? Viele Betroffene wissen nicht, welche Rechte sie haben – und bleiben auf ihrem Schaden sitzen. In unserem aktuellen Rechtstipp erklären wir, wie Sie sich gegen PayPal wehren können und welche Schritte sofort sinnvoll sind.

Weiterlesen …

15. August 2025

Kreditkarte wechselt die Bank – welche Gefahren drohen beim Umstieg und wie können Sie sich schützen?

von Guido Lenné

Der Wechsel der Lufthansa- bzw. Miles & More-Kreditkarte zu einer neuen Bank klingt harmlos – kann aber riskant werden. Aus Erfahrungen mit ähnlichen Umstellungen weiß man: Phishing, falsche Abbuchungen und unklare Vertragsänderungen sind keine Seltenheit. Erfahren Sie, welche Gefahren drohen, wie Sie sich schützen und welche Ansprüche Ihnen zustehen, wenn etwas schiefgeht.

Weiterlesen …

12. August 2025

Wurde Ihr PayPal-Käuferschutz abgelehnt, obwohl Sie Opfer eines Betrugs wurden?

von Guido Lenné

In unserer Kanzlei häufen sich derzeit Fälle, in denen Verbraucher Opfer eines dreisten Online-Betrugs werden – und anschließend von PayPal im Stich gelassen werden. Ein aktueller Fall zeigt, wie perfide Täter vorgehen und wie schwierig es sein kann, sich gegen eine Fehlentscheidung des Zahlungsdienstleisters zu wehren.

Weiterlesen …

06. August 2025

Vorsicht: Betrügerische E‑Mail an Volksbank-Kunden - Kontosperrung droht nicht

von Guido Lenné

Sie haben eine E-Mail von der "Volksbank" erhalten, in der mit der Sperrung Ihres Kontos gedroht wird, wenn Sie nicht sofort Ihre Daten bestätigen? Vorsicht – dahinter steckt oft ein raffinierter Betrugsversuch. In unserem aktuellen Rechtstipp erklären wir, wie Sie Phishing erkennen, was Sie im Ernstfall tun sollten und welche rechtlichen Möglichkeiten Betroffene haben. Jetzt informieren...

Weiterlesen …

03. August 2025

Was tun, wenn Betrüger über SMS und Fernwartungssoftware Bankkonten leerräumen?

von Guido Lenné

Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um an Bankdaten und Geld zu gelangen – zuletzt mit SMS, falschen Hotlines und Fernwartungssoftware. Erfahren Sie, wie Sie sich jetzt wehren können, welche Ansprüche Ihnen zustehen und wie wir Sie dabei unterstützen.

Weiterlesen …

30. Juli 2025

Vorsicht vor gefälschter DKB-E-Mail, die mit Kontosperrung droht - Geld zurück

von Guido Lenné

Aktuell kursieren täuschend echte Phishing-Mails im Namen der DKB, die mit einer Kontosperrung drohen und zur Eingabe sensibler Daten auffordern. Wer darauf hereinfällt, riskiert den Verlust von Geld und persönlichen Informationen. In unserem aktuellen Rechtstipp erklären wir, wie Sie die Betrugsmasche erkennen, welche Schritte jetzt wichtig sind und wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen