News von Guido Lenné

29. März 2020

Das Umgangsrecht in Zeiten von Corona

von Guido Lenné

In der anwaltlichen Beratung tauchen in diesen Tagen der aktuellen Coronavirus-Krise bereits vermehrt Fragen von Elternteilen auf, ob eine bestehende Umgangsregelung durchgeführt werden muss oder ob der Umgang mit dem anderen Elternteil wegen der Ansteckungsgefahr oder wegen bestehender Angst vor einer Ansteckung verweigert werden kann. Was Sie über die Umgangsregelungen in der aktuellen Situation wissen müssen, können Sie hier nachlesen.

Weiterlesen …

28. März 2020

Corona-Krise: Zu welchen Maßnahmen ist der Arbeitgeber berechtigt?

von Guido Lenné

Kann mich mein Arbeitgeber in den Zwangsurlaub schicken? Darf er den Abbau von Überstunden anordnen? Darf er eine Urlaubssperre verhängen? Das sind momentan die Fragen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber beschäftigen. Gerade im Hinblick auf das Berufsleben stellt die jetzige Corona-Krise sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen. Die Antworten können Sie hier nachlesen.

Weiterlesen …

27. März 2020

Hilfe in Corona-Krise: der Notfall-Kinderzuschlag (KiZ)

von Guido Lenné

Ab April unterstützt das Bundesfamilienministerium Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen in der Corona-Krise. Diese können dann den Notfall-Kinderzuschlag beantragen. Welche Voraussetzungen für die Beantragung gelten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

26. März 2020

Corona-Krise: Kündigung erhalten – was ist zu beachten?

von Guido Lenné

Auch während der Corona-Krise sind das bestehende Arbeitsrecht und die bestehenden Anforderungen an eine Kündigung zu beachten. Die Corona-Krise hebelt diese Voraussetzungen keineswegs aus. Was Arbeitnehmer, die in der aktuellen Lage eine Kündigung erhalten, wissen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

25. März 2020

Restaurantketten Vapiano und Maredo pleite? Wir unterstützen Gläubiger.

von Guido Lenné

Die Restaurantketten Vapiano und Maredo sind in der Gastronomie die ersten bekannten Opfer der Corona-Krise. Es steht zu befürchten, dass in den nächsten Wochen viele weitere folgen werden. Gläubiger sollten in jedem Fall ihre Ansprüche in Insolvenzverfahren anmelden und ihre Möglichkeiten prüfen lassen. Dabei unterstützen wir Sie gerne. Unsere Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht verfügen über jahrelange Erfahrung mit Insolvenzen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

23. März 2020

Coronavirus: Arbeitsausfall in Unternehmen – Kurzarbeitergeld?

von Guido Lenné

Momentan schließen aufgrund des Coronavirus und der damit einhergehenden Lieferengpässe und Einschränkungen bei der Produktion zwangsläufig viele Unternehmen. Auch auf Anordnung der Behörden erfolgen zahlreiche Betriebsschließungen. Haben Unternehmen Anspruch auf Kurzarbeitergeld wegen des Arbeitsausfalls? Hier erfahren Sie mehr zur Rechtslage.

Weiterlesen …

22. März 2020

Liquidität sichern in der Corona-Krise

von Guido Lenné

Derzeit erreichen uns sehr viele Anfragen in Bezug auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die bei vielen Unternehmen zu drastisch sinkenden Umsätzen führen. Liquidität zu sichern ist jetzt oberstes Gebot. Kurzarbeitergeld und andere staatliche Unterstützungsmaßnahmen sind erste Hilfen. Hier lesen Sie mehr dazu.

Weiterlesen …

22. März 2020

Corona-Krise: Wirtschaft fürchtet Insolvenzen – was dann?

von Guido Lenné

Die Corona-Krise lässt Teile der Wirtschaft stillstehen. Viele Betriebe leiden unter dramatisch gesunkenen Umsätzen. Auch wenn alle staatlichen Stellen schnelle und unbürokratische Hilfen zusagen, ist zu befürchten, dass solche für viele Unternehmen zu spät kommen werden. Was Gläubiger dieser Unternehmen jetzt wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

16. März 2020

Veranstaltung abgesagt – Geld zurück

von Guido Lenné

Aufgrund des grassierenden Coronavirus werden immer mehr Veranstaltungen abgesagt. Dies betraf zunächst vor allen Dingen Großveranstaltungen. Doch mittlerweile schließen auch Kultureinrichtungen und kleinere Veranstaltungen werden ebenfalls abgesagt. Viele fragen sich nun, ob und wie sie ihr Geld zurückbekommen. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

13. März 2020

Coronavirus: Schulen und Kitas werden geschlossen. Was sind die arbeitsrechtlichen Konsequenzen?

von Guido Lenné

Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, werden nun auch Schulen und Kitas geschlossen. Für berufstätige Eltern stellt das mitunter ein großes Problem dar. Dürfen Arbeitnehmer aber deshalb einfach zu Hause bleiben? Müssen sie dafür Urlaub nehmen? Besteht Anspruch auf Gehaltsfortzahlung? Die Antworten auf diese und andere Fragen können Sie hier nachlesen.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen