News von Guido Lenné

16. August 2019

Stellenabbau bei PayPal

von Guido Lenné

Der Online-Bezahldienst PayPal hat angekündigt, am Standort Berlin-Wilmersdorf kurzfristig 309 von derzeit 355 Stellen zu streichen. Das sind knapp 90 % der Arbeitsplätze. Auch an anderen Standorten war es bereits zu Umstrukturierungen gekommen. Die Gewerkschaft Ver.di wird nun mit dem Unternehmen über den Stellenabbau verhandeln. Lesen Sie hier mehr.

Weiterlesen …

12. August 2019

Über 20.000 Sparverträge gekündigt

von Guido Lenné

Die anhaltend niedrigen Zinsen sind für viele Banken ein Problem. Bankkunden, die noch alte, gut verzinste Sparverträge haben, hatten da bislang gut lachen. Doch aufgrund eines Urteils vom Bundesgerichtshof haben viele Banken damit begonnen, die alten, für sie teuren, Verträge reihenweise zu kündigen. Zuletzt hat die Sparkasse Nürnberg mehr als 20.000 Verträge auf einmal gekündigt. Hier erfahren Sie mehr.

Weiterlesen …

09. August 2019

Online-Glücksspielanbieter vor Oberverwaltungsgericht gescheitert

von Guido Lenné

Laut Glücksspielstaatsvertrag ist das Veranstalten bzw. Vermitteln von Glücksspielen im Internet verboten. Die Anbieter von Online-Casinos sitzen jedoch meistens im Ausland, richten ihr Angebot aber dennoch an deutsche Spieler. Ein in Malta ansässiger Anbieter hatte gegen ein Verbot des Innenministeriums Schleswig-Holstein geklagt, solche Online-Glücksspiele im Bundesstaat anzubieten. Nun ist er in zweiter Instanz gescheitert. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

29. Juli 2019

P&R-Skandal: Strafprozess gegen Firmengründer Heinz Roth abgesagt

von Guido Lenné

Der Strafprozess gegen P&R-Gründer und -Geschäftsführer Heinz Roth ist geplatzt. Da Roth krankheitsbedingt verhandlungsunfähig ist, findet das Verfahren nicht statt. Der Firmengründer stand im Zentrum der Milliardenpleite des Container-Unternehmens. Nun ist wegen seines schlechten Gesundheitszustandes auch der Haftbefehl aufgehoben worden. Lesen Sie hier mehr zu den Hintergründen.

Weiterlesen …

22. Juli 2019

Deutsche Bank streicht 18.000 Stellen

von Guido Lenné

Die Deutsche Bank hat angekündigt, von ihren weltweit über 92.000 Stellen insgesamt 18.000 zu streichen. Das hört sich im Verhältnis zur Gesamtbelegschaft zunächst nicht nach viel an, macht aber knapp 20 % aus. Das bedeutet nichts anderes, als dass jeder fünfte Arbeitsplatz wegfallen wird. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

19. Juli 2019

Positive Bilanz für Geschädigte der Lehmann-Insolvenz

von Guido Lenné

Jahre nach der Lehmann-Pleite zeigt sich inzwischen, dass die meisten Geschädigten noch mit einem blauen Auge davongekommen sind. Die Lehman Brothers Inc., eine US-amerikanische Investmentbank, hatte 2008 aufgrund der weltweiten Finanzkrise Insolvenz anmelden müssen. Von der Pleite waren alle Tochterunternehmen betroffen. Von 200 Milliarden US-Dollar Schulden war die Rede. Doch im Laufe der Jahre gab es für die Anleger fast 42 % des Werts zurück, den die Papiere zum Zeitpunkt der Pleite hatten. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

08. Juli 2019

Hitzefrei am Arbeitsplatz?

von Guido Lenné

Die Temperaturen steigen und steigen. Die Luft wird stickig und die Temperaturen nehmen kaum zu ertragende Werte an. Man erinnert sich an die Schulzeit und wünscht sich Hitzefrei. Aber hat man als Arbeitnehmer einen Anspruch auf Hitzefrei? Und ab wie viel Grad müsste man nicht mehr arbeiten? Wir geben Antworten.

Weiterlesen …

05. Juli 2019

Immer mehr Betrugsopfer beim Online-Banking

von Guido Lenné

Online-Banking ist schnell, unkompliziert und wird von vielen Bankkunden gerne genutzt. Doch leider gibt es teilweise immer noch große Sicherheitslücken. Betrügern gelingt es immer häufiger, an die Zugangsdaten von Bankkunden zu gelangen. Die Filialbanken nehmen das Thema sehr ernst. Doch insbesondere bei Online-Banken häufen sich die Beschwerden. Was Sie als Verbraucher darüber wissen sollten, können Sie hier nachlesen.

Weiterlesen …

11. Juni 2019

Das Sorgerecht – zum Wohl des Kindes

von Guido Lenné

Trennen sich Ehepartner, kommt es häufig zu Streitigkeiten bezüglich der gemeinsamen Kinder. Oftmals geht es um die Frage, bei wem das Kind leben soll und wie häufig der andere Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, das Kind sehen darf. Inwieweit darf ein Partner über wichtige Angelegenheiten im Leben des Kindes entscheiden? Lesen Sie hier die Antworten auf diese und andere Fragen.

Weiterlesen …

03. Juni 2019

Bausparvertrag: Kontoführungsgebühr in Ansparphase unzulässig

von Guido Lenné

Bausparkassen dürfen keine Kontoführungsgebühren in der Ansparphase erheben. Bisher galt das nur für Gebühren in der Auszahlphase. 2017 informierten dann viele Bausparkassen ihre Kunden darüber, dass sie nun in der Sparphase eine Kontogebühr erheben würden, mitunter auch „Servicepauschale“ genannt. Doch das Landgericht Hannover stellte klar: Die Kontoführungsgebühr in der Ansparphase ist unzulässig. Alle wichtigen Infos haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen