News von Guido Lenné

28. Januar 2019

Das Umgangsrecht in den Ferien – wem stehen welche Rechte zu?

von Guido Lenné

Insbesondere in der Ferienzeit gibt es oftmals Streitigkeiten zwischen getrennt lebenden Eltern, nämlich dann, wenn es um die Ferienregelung geht. Wer darf das Kind wie lange in den Ferien zu sich nehmen? Wer darf beispielsweise Heiligabend mit dem Kind verbringen und wer nicht? Lesen Sie hier alles Wichtige zum Umgangsrecht in den Ferien.

Weiterlesen …

24. Januar 2019

Handelsblatt: Abfindung nach Kündigung

von Guido Lenné

Wenn Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten, steht ihnen nicht immer automatisch eine Abfindung zu. Das Handelsblatt befasst sich mit einigen der Halb- und Unwahrheiten, die in diesem Zusammenhang kursieren, und fasst die wichtigsten Punkte zusammen, auf die Betroffene im Akutfall achten sollten. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

18. Januar 2019

BGH-Verhandlungstermin: Anspruch auf Ersatzlieferung auch bei Modellwechsel eines Neufahrzeugs

von Guido Lenné

Am 27. Februar 2019 wird vor dem Bundesgerichtshof ein Fall im Rahmen des VW-Abgasskandals verhandelt, bei dem es um die Frage geht, ob ein Geschädigter die Lieferung eines gleichwertigen neuen Wagens verlangen kann, auch wenn das Originalfahrzeug nicht mehr mit identischer Ausstattung verfügbar ist. Die Klage war in den vorherigen Instanzen stets abgewiesen worden, woraufhin der Kläger Revision einlegte. Der BGH hat die Revision nun zugelassen und wird den Fall am 27.02.2019 verhandeln. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Weiterlesen …

11. Januar 2019

Bayer streicht 12.000 Stellen

von Guido Lenné

Bayer hat angekündigt, von seinen weltweit über 118.000 Stellen insgesamt 12.000 zu streichen. Das hört sich im Verhältnis zur Gesamtbelegschaft zunächst nicht nach viel an, macht jedoch knapp 10 % aus. Dies bedeutet nichts anderes, als dass jeder zehnte Arbeitsplatz wegfallen wird. Was Sie als Arbeitnehmer tun können, wenn Sie einen Aufhebungsvertrag oder eine betriebsbedingte Kündigung erhalten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

07. Januar 2019

Landesarbeitsgericht Berlin: Lehrerin mit Kopftuch erhält Entschädigung

von Guido Lenné

Die Frage, ob Lehrerinnen an einer Schule mit Kopftuch unterrichten dürfen oder nicht, ist überaus kontrovers. Schließlich müssen dabei die Interessen und Rechte zweier Seiten gegeneinander abgewogen werden. Auf der einen Seite steht die Religionsfreiheit der Lehrkräfte, auf der anderen Seite die Religionsfreiheit der Kinder, das Erziehungsrecht der Eltern und der staatliche Erziehungsauftrag. Das Bundesverfassungsgericht hat 2015 ein pauschales Kopftuchverbot an Schulen untersagt. Nun wurde einer Lehrerin mit Kopftuch vom Landesarbeitsgericht Berlin eine Entschädigung zugesprochen. Erfahren Sie hier Näheres zu den Hintergründen.

Weiterlesen …

21. Dezember 2018

Wir wünschen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!

von Guido Lenné

Wir bedanken uns hiermit bei allen Mandanten, die uns in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt haben. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes Neues Jahr. Auch 2019 stehen wir Ihnen selbstverständlich wieder in allen Rechtsfragen zur Seite!

Weiterlesen …

14. Dezember 2018

Online-Glücksspiel: Schritt in die richtige Richtung

von Guido Lenné

Unser Engagement lohnt sich: Der kontinuierliche Kampf gegen das illegale Online-Glücksspiel zeigt Wirkung. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz im Oktober gingen die Diskussionen und Forderungen zum Umgang mit den illegalen Online-Casinos immerhin in die richtige Richtung und lassen für die nächste Konferenz im März 2019 hoffen. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

13. Dezember 2018

Neue Seite zum Thema Online-Glücksspiel

von Guido Lenné

Seit langem kämpfen wir in verschiedenen Fällen gegen illegales Online-Glücksspiel. Als Experten stehen wir immer wieder in den Medien Rede und Antwort und klären auf. Jetzt haben wir für Geschädigte eine Internetseite veröffentlicht, auf der alle wichtigen Informationen und auch direkt die richtigen Ansprechpartner zu finden sind. Erfahren Sie hier mehr zu unserem Angebot.

Weiterlesen …

10. Dezember 2018

P&R-Gründer Heinz Roth jetzt auch privat insolvent

von Guido Lenné

Der in Untersuchungshaft sitzende Gründer und langjährige Geschäftsführer der insolventen Containerfirma P&R ist jetzt auch privat zahlungsunfähig. Wie das Amtsgericht München mitteilte, wurde nun ein Insolvenzverfahren über Roths Vermögen eröffnet. Dieses wird auf 13 Millionen € geschätzt. Die vorläufige Privatinsolvenz soll verhindern, dass Roth seinen Gläubigern weitere Werte vorenthält. Näheres erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

07. Dezember 2018

Wichtiges zum Aufenthaltsbestimmungsrecht

von Guido Lenné

Bei Trennungen bzw. Scheidungen kommt es häufig zu Streitigkeiten. Vor allem, wenn Kinder involviert sind, wird es umso komplizierter, denn dann müssen auch das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht geklärt werden. Was Sie zum Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen