News von Guido Lenné

06. Dezember 2018

Handelsblatt: Berechnung der Abfindung

von Guido Lenné

Mit einer Abfindung wird ein Arbeitgeber für den Verlust des Arbeitsplatzes entschädigt. Ein verbindlicher Rechtsanspruch für den Erhalt einer Abfindung besteht häufig nicht. Jedoch haben sich derartige Entschädigungen im Arbeitsverhältnis etabliert. Zudem kann die Zahlung von Abfindungen in einem Sozialplan oder in Arbeitsverträgen festgelegt werden. Lesen Sie hier, was das Handelsblatt zur Berechnung der Abfindungshöhe berichtet.

Weiterlesen …

03. Dezember 2018

Wie viele Überstunden sind mit dem Gehalt abgedeckt?

von Guido Lenné

Immer wieder stellt sich die Frage, ob Überstunden vom Arbeitgeber angeordnet werden dürfen und ob diese gezahlt werden müssen. Insbesondere dann, wenn laut Arbeitsvertrag die geleisteten Überstunden generell mit dem Gehalt abgegolten sind. Lesen Sie hier, was die gesetzliche Regelung vorsieht.

Weiterlesen …

30. November 2018

Laut BaFin möglicherweise fehlender Verkaufsprospekt bei PIM Gold und Scheideanstalt GmbH

von Guido Lenné

Wie die BaFin vor Kurzem bekanntgab, gibt es Anhaltspunkte dafür, dass die PIM Gold und Scheideanstalt GmbH für ein öffentlich angebotenes Vermögensanlageprodukt keinen Verkaufsprospekt veröffentlicht habe, wie es § 6 Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) eigentlich vorschreibt. Darüber hinaus soll die Staatsanwaltschaft Darmstadt Ermittlungen gegen das Unternehmen und den Geschäftsführer wegen Verdachts auf Betrug, insbesondere eines illegalen Schnellballsystems, eingeleitet haben. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

26. November 2018

VW muss erstmals vollen Kaufpreis erstatten

von Guido Lenné

Zum ersten Mal wurde von einem Gericht angeordnet, dass der VW-Konzern einem Dieselfahrer den vollen Kaufpreis zurückerstatten muss. Das Landgericht Augsburg entschied zugunsten des Klägers und verfügte zudem, dass VW den manipulierten Diesel zurücknehmen muss. Wie es zu dem Urteil kam und was die Entscheidung für andere Verfahren bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

19. November 2018

Gute Nachrichten für P&R-Anleger: Chancen auf Rückzahlungen gestiegen

von Guido Lenné

Die P&R-Investoren können nun doch noch auf hohe Rückzahlungen hoffen. Wie die Kanzlei von Insolvenzverwalter Jaffé berichtet, fällt das Container-Geschäft in der Schweiz vollumfänglich den Gläubigern der insolventen deutschen P&R-Gesellschaften zu. Lesen Sie hier mehr zu den Hintergründen.

Weiterlesen …

16. November 2018

Guido Lenné in der WDR-Servicezeit zu Auswirkungen des P&R-Skandals

von Guido Lenné

Ein Großteil der geschädigten Anleger bei P&R Container ist laut Medienberichten über 70 Jahre alt. Viele haben in Sachen Altersvorsorge alles auf eine Karte, in diesem Fall P&R, gesetzt. Mit welchen Konsequenzen diese Anleger sich nun konfrontiert sehen, ist Thema eines aktuellen Beitrags der WDR-Servicezeit. Wie sich ein über 40 Jahre sicheres Anlagemodell zu einer solchen Luftnummer entwickeln kann und warum es trotzdem noch einen Hoffnungsschimmer für die Anleger gibt, das erklärt Guido Lenné, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Hier geht es zum Videobeitrag.

Weiterlesen …

12. November 2018

Neue Entwicklungen im P&R-Skandal: Jetzt ermitteln auch Schweizer Behörden

von Guido Lenné

Anscheinend haben nun auch Schweizer Staatsanwälte Ermittlungen im Anlageskandal um den insolventen Containervertrieb P&R aufgenommen. Laut Angaben der Website Investmentcheck.de sei nun auch die Staatsanwaltschaft in Zug in dieser Angelegenheit aktiv geworden. Die Schweizer Behörde hatte zuvor eng mit der Staatsanwaltschaft in München bei ihren Ermittlungen wegen Verdachts auf Anlagebetrug zusammengearbeitet. Wie Investmentcheck.de berichtet, steht bei den Ermittlungen der Schweizer Strafverfolger nun auch eine mögliche Geldwäsche im Raum. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

07. November 2018

Bericht bei ntv: Abfindungshöhe ist Verhandlungssache

von Guido Lenné

Eine Kündigung ist in den meisten Fällen für den Arbeitnehmer ein Schock. Nicht selten ist durch den Verlust des Arbeitsplatzes auch die finanzielle Existenz bedroht. Zur Überbrückung hoffen daher viele auf eine großzügige Abfindung. Doch eine Abfindung ist nicht selbstverständlich. Hierzu werden viele Irrtümer und Halbwahrheiten verbreitet. In einem aktuellen Artikel bei ntv wird mit diesen Irrtümern aufgeräumt.

Weiterlesen …

02. November 2018

Gilt Dienstreisezeit als Arbeitszeit?

von Guido Lenné

Unproblematisch ist es, wenn Reisezeiten exakt in die dienstlich vereinbarte Arbeitszeit fallen. Problematisch wird es erst dann, wenn Reisezeiten entstehen, die sich über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus erstrecken. Diese Problematik entsteht gerade bei vom Arbeitgeber angeordneten dienstlichen Auslandsreisen. Handelt es sich bei den Reisezeiten, die nicht in die reguläre Arbeitszeit fallen, also um Arbeitszeit oder Freizeit? Erfahren Sie mehr.

Weiterlesen …

29. Oktober 2018

Das Finanzamt und die Liebhaberei

von Guido Lenné

Aufgrund der Möglichkeit, heutzutage seine Ferienimmobilie oder die eigene Wohnungen ganz einfach über verschiedenste Internetplattformen zu vermieten, sehen sich viele Steuerpflichtige vor das Problem gestellt, dass das Finanzamt die Vermietung als Liebhaberei klassifiziert. Folge ist, dass die Verluste aus der Vermietung dem Einkommen nicht mehr einkommensmindernd angerechnet werden. Was genau Liebhaberei ist und wie schnell diese vom Finanzamt angenommen wird, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen