News von Guido Lenné

25. Oktober 2018

Handelsblatt: die Kosten einer Kündigungsschutzklage

von Guido Lenné

Bei einer unbegründeten Kündigung sollten Arbeitnehmer eine Kündigungsschutzklage einreichen. Die möglichen Kosten schrecken jedoch viele von diesem Schritt ab. Erneut beschäftigt sich das Handelsblatt mit dem Thema Kündigungsschutz: dieses Mal mit der Frage, wie Arbeitnehmer herausfinden, ob die Kosten einer möglichen Kündigungsschutzklage den Nutzen übersteigen oder nicht.

Weiterlesen …

22. Oktober 2018

Sponsoring U10-Fußballmannschaft SV Bergfried

von Guido Lenné

Neue Ausrüstung für die Fußballmannschaft U10 I des SV Bergfried und gleich der 1. Platz beim Herbst-Cup des TUS Stammheim! Erfahren Sie mehr.

Weiterlesen …

19. Oktober 2018

P&R Container: Infos zur Gläubigerversammlung in München

von Guido Lenné

Am Mittwoch, den 17.10.2018, kamen rund 2500 Gläubiger des insolventen Containervertriebs P&R in die Münchner Olympiahalle, um sich den Bericht des Insolvenzverwalters Michael Jaffé zum Milliardenskandal anzuhören und zu erfahren, wie ihre Chancen stehen, zumindest Teile ihrer Anlage zurückzubekommen. Guido Lenné, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, war für seine Klienten dabei. Lesen Sie hier, was es von der Gläubigerversammlung zu berichten gibt.

Weiterlesen …

17. Oktober 2018

Artikel im Handelsblatt: Kündigungsschutzklage und Fristen

von Guido Lenné

Wann besteht Kündigungsschutz? Und welche Fristen müssen eingehalten werden? Zur Klärung sind insbesondere zwei Faktoren ausschlaggebend: die Beschäftigungszeit des Arbeitnehmers und die Größe des Betriebs, in dem dieser beschäftigt war. Arbeitnehmer, denen unrechtmäßig gekündigt wurde, können sich daher gegen ihre Entlassung wehren. Lesen Sie hier den Artikel im Handelsblatt zum Thema.

Weiterlesen …

15. Oktober 2018

Ihr Anspruch auf betriebliche Rente

von Guido Lenné

Jeder Arbeitnehmer in Deutschland, der in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist, hat gegenüber seinem Arbeitgeber einen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge. Leider wissen das viele Arbeitnehmer nicht. Wir klären auf.

Weiterlesen …

08. Oktober 2018

Trennung mit Kindern – Wissenswertes zum Umgangsrecht

von Guido Lenné

Im Jahr 2017 betrug die Scheidungsrate in Deutschland ca. 37 Prozent. Etwa die Hälfte der geschiedenen Ehepaare hatte minderjährige Kinder. Die Kinder leiden erfahrungsgemäß stark unter der Trennung  von Mutter und Vater. Und wenn die Scheidung nicht einvernehmlich über die Bühne geht, wird es gerade in Bezug auf die Kinder noch komplizierter. Oftmals muss dann ein Gericht über Sorge- und Umgangsrecht entscheiden. Was Sie grundsätzlich über das Umgangsrecht wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

26. September 2018

Wir suchen Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w)

von Guido Lenné
Wir suchen engagierte

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w)

in Teilzeit oder Vollzeit.

Interesse?

Weiterlesen …

17. September 2018

Streit nach der Wohnungsübergabe? Nicht mit Wohnungsübergabeprotokoll!

von Guido Lenné

Immer wieder Ärger nach der Wohnungsübergabe? Die Fertigung eines Wohnungsübergabeprotokolls kann sowohl dem Mieter als auch dem Vermieter nach der Wohnungsübergabe viel Ärger ersparen. Worauf dabei zu achten ist, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

14. September 2018

Kündigung im Kleinbetrieb – welche Ansprüche haben Arbeitnehmer?

von Guido Lenné

Sie arbeiten in einem Kleinbetrieb und haben eine Kündigung erhalten? Ist hier das Kündigungsschutzgesetz überhaupt anwendbar? Welche Rechte Arbeitnehmer in einem Kleinbetrieb bei Erhalt einer Kündigung haben und wie sie möglicherweise dagegen vorgehen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

03. September 2018

Eigenbedarfskündigung: nicht so leicht, wie Vermieter häufig denken

von Guido Lenné

Wegen Eigenbedarf gekündigt: für Mieter ein harter Schlag. Was viele hingegen nicht wissen, ist, dass eine Eigenbedarfskündigung zwar möglich ist, für ihre Wirksamkeit jedoch verschiedene Voraussetzungen zwingend erfüllt sein müssen. Zudem kann der Mieter gegen die Kündigung Widerspruch einlegen, wenn die Kündigung für den Mieter eine besondere Härte darstellt. Was Sie als Mieter darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen