News von Guido Lenné

31. Januar 2025

LG Arnsberg: Versicherungsmakler haften bei Falschberatung

von Guido Lenné

Berät ein Versicherungsmakler einen Kunden nicht angemessen zu einer Versicherung, haftet er für eventuelle Schäden. So entschied das LG Arnsberg in einem Fall, in dem eine Maklerin ihrem Kunden eine günstigere private Krankenversicherung empfohlen und vermittelt hatte. Dass diese aber einen geringeren Leistungsumfang bot, darauf wurde der Kunde nicht hingewiesen. Für diese Falschberatung muss die Maklerin nun haften. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

24. Januar 2025

OLG Koblenz: Stornoklausel bei Debeka-Rentenversicherungen unzulässig

von Guido Lenné

Das Oberlandesgericht Koblenz hat eine Klausel der Debeka für unzulässig erklärt, die es dem Versicherer erlaubt, bei der Kündigung von Kapitallebens- und Rentenversicherungen durch den Versicherungsnehmer neben den üblichen Stornokosten eine zusätzliche Stornogebühr zu erheben. Was das für Versicherungsnehmer bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

14. Januar 2025

Weiteres BGH-Urteil zur Erstattung von Kontogebühren

von Guido Lenné

Banken und Sparkassen dürfen Kontogebühren nicht ohne die aktive Zustimmung der Kunden einführen oder erhöhen. So lautet ein Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2021. Nun hat das oberste deutsche Gericht bzgl. der Verjährung und Höhe möglicher Erstattungsansprüche entschieden. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

10. Januar 2025

Riester: Kosten bei Übergang in Auszahlungsphase unzulässig

von Guido Lenné

Riester-Sparer müssen beim Übergang in die Auszahlungsphase neue Verträge abschließen und werden dabei von den Banken kräftig zur Kasse gebeten. Diese zusätzlichen Kosten sind aber unzulässig. So entschied nun das LG Hechingen, das sich damit einem BGH-Urteil anschloss, welches 2023 eine solche Kostenklausel der Sparkasse für unzulässig erklärte. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

23. Dezember 2024

Die Anwaltskanzlei Lenné wünscht Ihnen frohe Weihnachten!

von Guido Lenné

Wir bedanken uns bei allen Mandanten und Kooperationspartnern, die uns dieses Jahr ihr Vertrauen geschenkt haben. Nun wünschen wir Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns, Ihnen auch 2025 in allen Rechtsfragen zur Seite zu stehen.

Weiterlesen …

20. Dezember 2024

EuGH zur Ermäßigung der Provision bei vorzeitiger Rückzahlung eines Kredits

von Guido Lenné

Kre­ditgeber müssen an­ge­ben, dass die Pro­vi­si­on für die Gewährung des Kredits nicht von der Lauf­zeit abhängig ist. Tun sie das nicht, können Kre­dit­neh­mer bei vorzeitiger Rückzahlung des Kredits einen Teil der Pro­vi­si­on zu­rück­ver­lan­gen. So hat kürzlich der EuGH ent­schie­den. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

29. November 2024

Black Friday: Vorsicht vor aktuellen Betrugsmaschen

von Guido Lenné

Aktuell läuft die Black-Friday-Woche und viele Online-Händler locken mit besonders günstigen Angeboten. Doch auch Kriminelle machen sich diesen Anlass zunutze, um an das Geld und sensible Daten von Verbrauchern zu kommen. Wie Sie sich schützen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

09. November 2024

Kreditkarte mit integrierter Versicherung: wann der Schutz nicht greift

von Guido Lenné

Bei manchen Kreditkarten ist auch gleich eine Versicherung inbegriffen, zum Beispiel eine Auslandsreisekrankenversicherung. Doch der Versicherungsschutz ist nicht immer ausreichend und zudem an gewisse Bedingungen wie die Nutzung der Kreditkarte geknüpft. Worauf Kreditkarteninhaber achten müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

05. November 2024

Vorsicht vor Geldwäsche: wie sich Privatpersonen ungewollt strafbar machen

von Guido Lenné

Geldwäsche wird in erster Linie mit Clankriminalität und organisiertem Verbrechen in Verbindung gebracht. Aber auch Privatpersonen können sich unbewusst der Geldwäsche strafbar machen. Welche Konsequenzen das haben kann und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

26. Oktober 2024

BGH: Ausschlussklausel in Reisekrankenversicherung unwirksam

von Guido Lenné

Der Bundesgerichtshof hat eine Ausschlussklausel in einer Reisekrankenversicherung für unwirksam erklärt. Die betreffende Klausel gebe keinen konkreten Aufschluss darüber, welche Krankheiten und Umstände genau zu einem Leistungsausschluss führten. Damit sei sie intransparent und für durchschnittliche Verbraucher nicht verständlich. Was das für Versicherungsnehmer bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen