News von Guido Lenné

04. Januar 2016

Widerrufsbelehrung der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH (SWK) falsch

von Guido Lenné

In unserem Fall geht es um einen Darlehensvertrag, der im Jahr 2007 abgeschlossen wurde und 2014 vollständig abgelöst wurde. Im Jahr 2015 wurde Seitens unserer Mandantschaft der Widerruf erklärt.

Das Amtsgericht Bingen wies die Beklagte Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH darauf hin, dass die verwendete Widerrufsbelehrung nicht ordnungsgemäß erfolgt ist. Die verwendete Widerrufsbelehrung verstößt, so das Amtsgericht Bingen, u.a. gegen das Deutlichkeitsgebot.

Weiterlesen …

29. Dezember 2015

Was antwortet die Targobank?

von Guido Lenné

Der "einmalige laufzeitunabhängige Individualbeitrag" den die Targobank in vielen Krediten berechnet, ist nach der Rechtsprechung des Landgerichts Düsseldorf unzulässig und muss an betroffene Bankkunden auf Anforderung erstattet werden. Was passiert, wenn Kunden der Targobank ihr Geld zurückfordern, lesen Sie hier.

Weiterlesen …

09. Dezember 2015

LG Düsseldorf verurteilt Targobank wegen "Individualbeitrag"

von Guido Lenné

Mit Urteil vom 20.11.2015 hat das Landgericht Düsseldorf in einem von uns geführten Rechtsstreit nunmehr klargestellt, dass der sogenannte laufzeitunabhängige Individualbeitrag, den die Targobank bei Vergabe von Individual-Krediten anstelle von ausdrücklich benannten Bearbeitungsgebühren verlangt hat, an die Kunden zurückerstattet werden muss.

Weiterlesen …

30. November 2015

FCA-Bank zahlt Bearbeitungsgebühr an Unternehmer zurück!

von Guido Lenné

In einem aktuell von uns geführten Rechtsstreit gegen die FCA-Bank auf Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren im Rahmen eines Unternehmerdarlehens hat die Bank ihre Berufung zurückgenommen. Das von uns erstrittene erstinstanzliche Urteil ist damit rechtskräftig. Unser Kunde bekommt die Bearbeitungsgebühr von der Bank zurück.   

Weiterlesen …

16. November 2015

Reservierungsgebühr in Maklerverträgen kann oft zurückgefordert werden

von Guido Lenné

Neben den derzeit aktuellen Themen der Mietpreisbremse in Großstädten und dem sog. Bestellerprinzip im Maklerrecht, versuchen Immobilienmakler schon seit einiger Zeit neue Gebührentatbestände wie die sog. Reservierungsgebühr in Ansatz zu bringen. Diese ist in vielen Fällen jedoch unwirksam vereinbart und kann zurückgefordert werden.

Weiterlesen …

13. November 2015

Musterbrief gratis: Kfz Leasingvertrag widerrufen

von Guido Lenné

Bereits im September hatten wir darüber berichtet, dass im Falle von Verbraucherleasingverträgen mit Kilometerabrechnung, die nach einer Gesetzesänderung im Juni 2010 abgeschlossen worden sind und die häufig keine Widerrufsbelehrung enthalten, der Widerruf auch heute noch möglich ist. Wie geht das?

Weiterlesen …

10. November 2015

Vorsicht - die TOP 10 der übelsten Fallen im Finanzvertrieb

von Guido Lenné

Werbe-Veranstaltungen von Banken und Finanzdienstleistern häufen sich. Oft soll gerade zum Jahresende noch schnell das Jahresergebnis aufgehübscht werden. Doch Vorsicht ist geboten. Unsere TOP 10 hilft Ihnen sich vor Abzocke zu schützen.

Weiterlesen …

09. November 2015

BGH klärt Details zur Rückabwicklung von Versicherungsverträgen, die nach dem Policenmodell abgeschlossen wurden

von Guido Lenné

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 29.07.2015 die Rechte von Versicherungsnehmern gestärkt und nunmehr entschieden, welche Kostenpositionen ein Versicherer anrechnen kann, wenn ein Versicherungsvertrag nach dem sogenannten Policenmodell nach Widerspruch durch den Versicherungsnehmer rückabwickelt wird.

Weiterlesen …

06. November 2015

Ansprüche geltend machen: Wenn Passivhäuser zu viel verbrauchen

von Guido Lenné

In der letzten Ausgabe der ARD-Sendung PlusMinus wurde berichtet, dass Passivhäuser oftmals viel mehr Energiekosten verbrauchen, als Bauherren zuvor eingeplant haben. Uns sind solche Fälle bekannt. Wir empfehlen zu prüfen, ob und welche Ansprüche bestehen.

Weiterlesen …

26. Oktober 2015

Banken dürfen für die Ausstellung einer Ersatz-EC-Karte keine Gebühren verlangen

von Guido Lenné

Entgeltklauseln für die Ausstellung einer Ersatzkarte in den AGBs einer Bank sind unwirksam. Dies hat zur Folge, dass Banken künftig den Ersatz für eine gesperrte EC-Karte kostenlos ausstellen müssen. Bankkunden können die an die Bank für die Ausstellung einer Ersatzkarte bereits bezahlten Gebühren zurückverlangen.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen