News von Guido Lenné

27. September 2024

BGH erleichtert Nachweis von Einbruch gegenüber Hausratversicherung

von Guido Lenné

Für Opfer eines Einbruchdiebstahls ist es oft schwierig, den genauen Tatverlauf nachzuweisen. Sie bleiben dann auf dem Schaden sitzen. Nun hat der BGH entschieden, dass Hausratversicherungen ihre Kunden nicht durch überhöhte Beweisanforderungen benachteiligen dürfen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

10. September 2024

Cannabis im Straßenverkehr: Gesetz erlaubt höheren THC-Grenzwert

von Guido Lenné

Nachdem der Bundesrat im Frühjahr die teilweise Legalisierung von Cannabis beschlossen hatte, wurden im Juli damit zusammenhängende verkehrsrechtliche Gesetzesänderungen zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit vorgenommen. Das Straßenverkehrsgesetz sieht nun erstmals einen THC-Grenzwert von 3,5 ng im Blutserum vor. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

03. September 2024

LG Stralsund: Schmerzensgeld wegen Sexting und „Dick-Pics“

von Guido Lenné

Ein 23-jähriger Mann versendete per Instagram pornografische Bilder von sich selbst und ein anzügliches Video an eine fremde Frau. Nun hat ihn das Landgericht Stralsund zur Zahlung von Schmerzensgeld in Höhe von 4.000 Euro verurteilt. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

30. August 2024

BGH: kein Widerrufsrecht bei Haustürgeschäft-Versicherungsverträgen

von Guido Lenné

Für Versicherungsverträge, die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen werden, also beispielsweise online, per Telefon oder Post, gilt ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Wird der Vertrag jedoch in den privaten oder Geschäftsräumen des Versicherungsnehmers abgeschlossen, gibt es kein Widerrufsrecht. Das soll sich auch nicht ändern, wie der BGH kürzlich bestätigte. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

16. August 2024

Gefahren beim Online-Banking: So schützen Sie sich

von Guido Lenné

Online-Banking bietet viele Vorteile aber leider auch eine Vielzahl an Gefahren. Hacker-Angriffe und Betrugsmaschen nehmen stetig zu. Doch es gibt ein paar Maßnahmen, mit denen sich Bank-Kunden beim Online-Banking schützen können. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

09. August 2024

Bank muss Schadensersatz wegen unberechtigter SCHUFA-Meldungen zahlen

von Guido Lenné

Das Oberlandesgericht Hamburg verurteilte eine Bank wegen wiederholter, unberechtigter SCHUFA-Meldungen zur Zahlung von 4.000 € Schadensersatz. Die Beklagte habe gegen ihre Pflichten aus der DSGVO verstoßen, indem sie ihre unbestätigte Forderung gegen einen Kunden gleich zweimal an die SCHUFA meldete. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

02. August 2024

Hausratversicherung: Wertsachen richtig abgesichert?

von Guido Lenné

Wertsachen sind grundsätzlich über die Hausratversicherung mitversichert. Das jedoch nur bis zu bestimmten Grenzen. Reicht die standardmäßige Deckungssumme nicht aus, kann diese Grenze hochgesetzt werden. Doch dabei gilt es einiges zu beachten. Was Sie darüber wissen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

12. Juli 2024

Lang erwartetes BGH-Urteil: Zinsnachzahlungen für Sparkassen-Kunden

von Guido Lenné

Der Bundesgerichtshof hat diese Woche im Rahmen von zwei Muster­feststellungs­klagen gegen Sparkassen bestätigt, dass Kunden mit Prämiensparverträgen zu wenig Zinsen erhalten haben, und einen Maßstab festgelegt, wie die Zinsen neu zu berechnen sind. Damit steht fest, dass Kunden von Sparkassen Zinsen nachfordern können. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

10. Juli 2024

Schadensersatz nach Falschberatung: Union Investment Fonds „Uni Immo Wohnen ZBI“ in Schieflage

von Guido Lenné

Der Kurs des überwiegend von Volksbanken verkauften Fonds „Uni Immo Wohnen ZBI“ von Union Investment ist um 17 % abgestürzt. Anleger erwarten weitere Verluste. Und das, obwohl der Fonds oftmals als sichere, konservative Kapitalanlage mit niedriger Risikoklasse empfohlen wurde.

Wir informieren Betroffene über Möglichkeiten der Rückabwicklung des Investments und Schadensersatzansprüche nach Falschberatungen.

Weiterlesen …

05. Juli 2024

Schenkung von Sparguthaben auch ohne Abtretungserklärung wirksam?

von Guido Lenné

Ist die Schenkung von Sparguthaben wirksam, wenn zwar die Sparbücher selbst ausgehändigt wurden, aber keine Abtretungserklärung oder notarielle Beurkundung vorliegt? Mit dieser Frage musste sich das Landgericht Koblenz auseinandersetzen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen