News von Guido Lenné

14. Oktober 2022

von

Derzeit befragen uns täglich Mandanten, weil sie eine Abmahnung bekommen haben. Ihnen wird von Rechtsanwalt Kilian Lenard aus Berlin für seinen Mandanten - einen Herrn Martin Ismail - eine Persönlichkeitsrechtsverletzung aus dem Datenschutzrecht vorgeworfen. Martin Ismail soll als Mitglied einer Interessengemeinschaft Datenschutz handeln. Konkret wird eine Datenschutzverletzung durch Nutzung von Google Fonts auf Internetseiten gerügt. Ebenso fordert die RAAG-Kanzlei aus Meerbusch, angeblich im Auftrag eines Herrn Wang Yu, in großem Stil Nutzer von Google Fonts zur Zahlung von Schmerzensgeld sowie angeblich entstandener Rechtsanwaltskosten auf.

weiterlesen

13. Oktober 2022

von
Offenbar ist die Firma Haskins Betten von einer Insolvenz bedroht. Käufer von Betten fragen sich nun: Was wird geschehen? Was ist zu tun? Wie rette ich meine Anzahlung? Wie Sie als Betroffener vorgehen sollten, um Vermögensverluste in einem Insolvenzverfahren zu vermeiden...

weiterlesen

04. Oktober 2022

von

Bei der Polizei und Staatsanwaltschaft in Dresden laufen aktuell Ermittlungen gegen eine Ärztin aus Sachsen, die bei eigens dafür organisierten Terminen massenweise falsche Corona-Atteste gegen Bezahlung ausgestellt haben soll. In mehreren Bundesländern wurden Razzien durchgeführt – sowohl bei Unterstützern der Ärztin als auch bei Personen, die für die Ausstellung eines gefälschten Attests bezahlt haben. Lesen Sie hier mehr darüber.

weiterlesen

14. September 2022

von

1960 hatten Mieter einer Kölner Wohnungsgesellschaft 800 Mark Mietsicherheit hinterlegt, die Letztere dann in Aktien investierte. Nach dem Tod des Ehepaares verlangte die Tochter als Erbin die Herausgabe der Aktien, deren Wert sich inzwischen auf 115.000 Euro belief. Die Wohnungsgesellschaft lehnte dies ab und der Fall kam vor das Amtsgericht Köln, welches zugunsten der Erbin entschied. Hier erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

08. September 2022

von

Bankkunden, die einer Betrugsmasche beim Online-Banking zum Opfer fallen, bekommen ihr Geld in vielen Fällen von der Bank erstattet. Doch wie ein aktuelles Urteil des LG Koblenz zeigt, muss das Geldinstitut nicht immer für den Schaden aufkommen. Zum Beispiel dann nicht, wenn sich der Online-Banking-Nutzer grob fahrlässig verhält. Lesen Sie hier mehr darüber.

weiterlesen

17. August 2022

von

Allein in Deutschland sind rund 6 Millionen Facebook-User von dem großen Datenleck im Sommer 2019 bei Facebook betroffen. Datensätze mit hochsensiblen Daten wurden gestohlen und sind nun im Internet, auch für potentielle Straftäter, frei verfügbar. Da der Datenklau gelungen ist, ist dem Meta-Unternehmen eine große Sicherheitslücke vorzuwerfen.
Daneben hat Facebook die Betroffenen aber auch nicht gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) richtig und vollständig über die Umstände informiert. Insofern ist dem Unternehmen auch unter diesem Aspekt ein Vorwurf zu machen. Diese Umstände begründen grundsätzlich Schadenersatzansprüche der Betroffenen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihr Geld kommen.

weiterlesen

17. August 2022

von

Kurz vor Rentenbeginn verlangt die Versicherung plötzlich noch einmal Geld: für Abschluss­kosten und „übrige Kosten“. Eine böse Überraschung für Riester-Sparer, von der sie außerdem in der Regel nichts wussten. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst und geben Ihnen Tipps, wie Sie solche Kostenfallen vermeiden. Hier geht es zum Beitrag.

weiterlesen

10. August 2022

von

Das Berliner Fintech – das zuletzt im Juni für Aufsehen gesorgt hatte, weil einige Kunden nicht mehr an ihre Konten kamen – hat am Dienstag Insolvenz angemeldet. Insgesamt 500.000 Kunden mit einem Gesamtvermögen von rund 500 Millionen Euro bangen nun um ihr Geld. Doch zu einem Auszahlungsstopp soll es der Kryptobank zufolge nicht kommen. Erfahren Sie hier mehr darüber.

weiterlesen

02. August 2022

von

Cannabis-Anbau als höchst lukratives Anlagegeschäft, so lautete das Versprechen der Firma JuicyFields. Tausende investierten trotz Warnungen der BaFin über die Internetplatt­form in die neue Anlageform. Und wurden nun scheinbar um ihr Geld betrogen. Die Inhaber scheinen mit dem Geld abgetaucht zu sein, die Investoren haben keinen Zugriff mehr auf ihr Konto. Lesen Sie hier mehr dazu.

weiterlesen

27. Juli 2022

von

Der Datenklau an Geldautomaten nimmt aktuell wieder zu. Betroffen sind Bezahlkarten mit Magnetstreifen, die dann dupliziert und meistens im Ausland eingesetzt werden. Was Sie als Verbraucher darüber wissen müssen und ob Sie eine Erstattung Ihrer Verluste erwarten können, erfahren Sie hier.

weiterlesen

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen