News von Guido Lenné

20. Mai 2010

Manager Magazin berichtet: Immer mehr Banker müssen ins Gefängnis

von Guido Lenné

Anderthalb Jahre nach dem Kollaps der großen isländischen Geldhäuser wandert eine wachsende Zahl von Bankmanagern hinter Gitter. Zwei weiteren Führungskräften der zusammengebrochenen Kaupthing-Bank werfen die Ermittler Scheingeschäfte in Milliardenhöhe vor. Der Ex-Aufsichtsratschef wird per internationalem Haftbefehl gesucht.

Weiterlesen

Weiterlesen …

14. Mai 2010

Über 100.000 € pro Haushalt

von Guido Lenné

Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland ist im Jahr 2009 um ca. 240 Mrd. Euro auf 4,67 Billionen Euro angewachsen. Jeder Haushalt konnte sich nach den aktuellen Berechnungen der Bundesbank rein statistisch über ein Geldvermögen in Höhe von     115.900 Euro freuen.

Weiterlesen …

04. Mai 2010

Neues aus Argentinien - Umschuldung, die Zweite

von Guido Lenné

2001 erklärte sich Argentinien für zahlungsunfähig. Ein Schock für ca. eine halbe Million privater Gläubiger, die dem Land über Anleihen Geld zur Verfügung gestellt hatten. 2005 unterbreitete das südamerikanische Land ein erstes Umschuldungsangebot.

Weiterlesen …

03. Mai 2010

Chancen auf Boni für Pannenvorstände

von Guido Lenné

Noch nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers überwies die staatseigene KfW-Bank rund 320 Millionen Euro an das bankrotte Institut. Ein Nachspiel vor Gericht wird der Vorgang aber wohl nicht haben, die Staatsanwaltschaft will die Ermittlungen wegen Veruntreuung von Bankvermögen offenbar einstellen.

Weiterlesen …

01. Mai 2010

Folgen weitere Staatspleiten?

von Guido Lenné

Der Finanzmanager Prof. Max Otte sieht einige Länder in einer gefährlichen Schieflage. Dem ARD-Magazin PlusMinus sagte er:

"Der Staatsbankrott droht in Portugal, Spanien, Italien vielleicht, Irland, England, den USA und Japan. Das ist schon ein bedenkliches Szenario."

Weiterlesen …

25. April 2010

Vorsicht am Geldautomaten

von Guido Lenné

Wie das Bundeskriminalamt mitteilt, sind im vergangenen Jahr mehr als 100.000 Menschen in Deutschland Opfer von Datenklau an Geldautomaten geworden. Der Chef des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", 2009 seien bundesweit 960 Automaten manipuliert worden. Im Vergleich zu 2008 sei dies ein Anstieg von fast 20 Prozent. Der entstandene Schaden wird auf rund 40 Millionen Euro geschätzt.

Weiterlesen …

24. April 2010

Massive Interessenkonflike bei Banken?

von Guido Lenné

Goldman Sachs soll Anleger um mehr als eine Milliarde Dollar gebracht haben, indem die Bank ihnen ein Finanzprodukt verkaufte, das von vornherein zum Scheitern verurteilt war.

Weiterlesen …

21. April 2010

Citigroup mit Milliardengewinnen

von Guido Lenné

Die US-Großbank Citigroup schreibt wieder Milliardengewinne. Im ersten Quartal fuhr das drittgrößte US-Geldinstitut einen unerwartet hohen Gewinn von 4,4 Milliarden Dollar ein - nach knapp einer Milliarde Dollar Verlust noch im Vorjahr.

Weiterlesen …

17. April 2010

Klagewelle nach Lehman-Pleite

von Guido Lenné

Wie die Rechtsanwälte der Dresdner Bank, heute Commerzbank, mitgeteilt haben, sind nach der Insolvenz der US-Investmentbank Lehman-Brothers über 1.000 Klagen alleine gegen diese Institute eingereicht worden.

Rechtsanwalt Lenné: "Es ist ärgerlich, dass die Banken die Prozesse verzögern. Anwälte gibt es genug in Deutschland. Eine schnellere Bearbeitung wäre problemlos zu gewährleisten."

Weiterlesen …

31. März 2010

Besserer Schutz für Kreditnehmer

von Guido Lenné

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 30.03.2010, Az.: XI ZR 200/09, säumige Kreditnehmer vor schnellen Zwangsvollstreckungen geschützt, falls deren Kredite und die Grundschuld weiterverkauft wurden. Die Kredit-Käufer müssen alle Pflichten aus dem Kreditvertrag mit übernehmen urteilte der Bankrechtssenat in Karlsruhe.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen