News von Martina Bergmann

10. Dezember 2024

Vorgetäuschte Krankmeldung: Welche Rechte haben Arbeitgeber?

von Martina Bergmann

Der Schutz von Arbeitnehmern hat in Deutschland eine hohe Priorität. Das gilt auch im Zusammenhang mit Krankheit und Arbeitsunfähigkeit. Doch was ist, wenn die Arbeitsunfähigkeit nur vorgetäuscht ist? Welche Rechte Arbeitgeber in solchen Fällen haben, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

06. Dezember 2024

Zinsnachzahlungen für Prämiensparverträge: Handeln Sie jetzt

von Martina Bergmann

Viele Banken und Sparkassen haben Kunden mit Prämiensparverträgen jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Im Sommer 2024 fällte der BGH in zwei Musterklagen sein Urteil und legte fest, wie die Nachzahlungen zu berechnen sind, die die Banken leisten müssen. Doch viele Sparer warten noch immer auf ihr Geld. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

26. November 2024

Schadensersatz nach Unfall trotz psychischer Vorbelastung des Geschädigten

von Martina Bergmann

Kommt es in der Folge eines Unfalls zu psychischen Beeinträchtigungen des Geschädigten, hat dieser Schadensersatzansprüche gegenüber dem Unfallverursacher. Liegt allerdings eine Vorbelastung des Geschädigten vor und es wird festgestellt, dass die psychischen Beeinträchtigungen auch ohne den Unfall eingetreten wären, muss der Schädiger nicht haften. Im Zusammenhang mit diesem äußerst komplexen Thema hat das OLG Schleswig-Holstein ein richtungsweisendes Urteil gefällt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

19. November 2024

LAG Köln: Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub nicht gestattet

von Martina Bergmann

Während eines laufenden Arbeitsverhältnisses darf der gesetzliche Anspruch auf Urlaub oder Urlaubsabgeltung nicht durch eine Vereinbarung ausgeschlossen oder beschränkt werden – auch wenn dies einvernehmlich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer erfolgt. So hat im April das Landesarbeitsgericht Köln entschieden und folgte damit der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

27. August 2024

Auszahlung von Urlaub – was Sie darüber wissen sollten

von Martina Bergmann

Immer wieder besteht sowohl bei Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern Unsicherheit zur Frage, wann und unter welchen Voraussetzungen Resturlaub ausgezahlt werden kann oder muss. Die Anwaltskanzlei Lenné klärt auf. Alles Wichtige, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

20. August 2024

LAG Köln: Arbeitgeber muss Schadensersatz wegen verspäteter Zielvorgabe zahlen

von Martina Bergmann

In vielen Arbeitsverträgen ist neben dem Festgehalt ein Bonus vorgesehen, der ausgezahlt wird, wenn bestimmte Ziele erreicht werden. Was aber passiert, wenn der Arbeitgeber die Ziele erst so spät festlegt, dass sie keinen Anreiz mehr darstellen und möglicherweise nicht mehr erreicht werden können? Mit dieser Frage musste sich kürzlich das Landesarbeitsgericht Köln auseinandersetzen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

06. August 2024

LAG Nürnberg: geringere Abfindungen für Arbeitnehmer kurz vor der Rente zulässig

von Martina Bergmann

Wie das Landesarbeitsgericht Nürnberg entschied, dürfen Arbeitgeber in einem Sozialplan Angestellten, die kurz vor der Rente stehen, eine geringere Abfindung zahlen als anderen Mitarbeitern. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

25. Juni 2024

Rechtsprechungsänderung bei fehlender oder fehlerhafter Massenentlassungsanzeige?

von Martina Bergmann

Wenn ein Unternehmen einen erheblichen Personalabbau plant, muss es bei der zuständigen Agentur für Arbeit eine sog. Massenentlassungsanzeige stellen. Bleibt diese aus oder ist fehlerhaft, sind die ausgesprochenen Kündigungen gemäß aktueller BAG-Rechtsprechung unwirksam. Doch das könnte sich zukünftig ändern. Was Sie darüber wissen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

07. Mai 2024

Dürfen Arbeitgeber eine Anwesenheitsprämie auszahlen?

von Martina Bergmann

Mithilfe von Anwesenheitsprämien wollen Arbeitgeber Fehlzeiten reduzieren. Doch ist so ein Bonus überhaupt rechtlich erlaubt? Und wenn ja, in welcher Form und Höhe? Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

13. April 2024

Darf der Arbeitgeber während einer Krankmeldung kündigen?

von Martina Bergmann

Ist eine Kündigung wirksam, wenn sie während einer Krankmeldung erfolgt? Und kann die Erkrankung als Kündigungsgrund genannt werden? Antworten dazu geben wir Ihnen hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen