Newsartikel von Anna-Christina vom Brocke

21. September 2025

Was tun, wenn Betrüger über PayPal und Kryptobörsen mehrere tausend Euro erbeuten?

von Anna-Christina vom Brocke

Immer mehr Menschen werden Opfer von Telefonbetrug, bei dem Kriminelle über PayPal hohe Beträge auf Kryptobörsen verschieben. Betroffene bleiben oft auf dem Schaden sitzen – doch das muss nicht so sein. Erfahren Sie, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen und wie wir Ihnen helfen können, Ihr Geld zurückzuerhalten.

Weiterlesen …

10. September 2025

Wie erkenne ich betrügerische Anrufe im Zusammenhang mit PayPal-Zahlungen – und was kann ich jetzt tun?

von Anna-Christina vom Brocke

Betrüger nutzen derzeit technische Störungen bei PayPal aus, um Bankkundinnen und -kunden mit angeblichen Sicherheitsanrufen in die Falle zu locken. Wer eine TAN herausgibt, riskiert, dass Geld direkt an Kriminelle überwiesen wird. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen dabei helfen können, Schäden schnell zu begrenzen.

Weiterlesen …

03. September 2025

Wie bekommen Opfer von PayPal-Betrug ihr Geld zurück?

von Anna-Christina vom Brocke

Immer mehr Menschen werden Opfer von gefälschten PayPal-Anrufen und verlieren hohe Beträge. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können, welche Rechte Sie haben und wie unsere Kanzlei Sie dabei unterstützt.

Weiterlesen …

02. August 2025

Wurde Ihre PayPal-Zahlung über „Freunde & Familie“ ohne Ihr Wissen veranlasst?

von Anna-Christina vom Brocke

Sie wurden Opfer eines PayPal‑Betrugs über „Freunde & Familie“ und sollen nun selbst für den Schaden aufkommen? Viele Betroffene wissen nicht, dass solche Zahlungen rechtlich oft nicht als autorisiert gelten – selbst wenn PayPal dies behauptet. In unserem aktuellen Beitrag erklären wir, welche Rechte Sie haben, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können und wie wir Sie dabei unterstützen. Jetzt informieren

Weiterlesen …

27. Juli 2025

Wie kann ich mich gegen unberechtigte Abbuchungen bei PayPal nach einem Betrug wehren?

von Anna-Christina vom Brocke

Immer mehr Verkäufer auf Kleinanzeigen-Plattformen werden Opfer von PayPal-Betrügern. Eine täuschend echte Nachricht genügt – und plötzlich ist eine hohe Summe vom Konto verschwunden. PayPal erstattet den Betrag oft nicht und verweist auf angebliche Autorisierungen. Erfahren Sie hier, wie Sie sich wehren und welche Rechte Sie als Betroffener haben.

Weiterlesen …

05. Juli 2025

LG Bayreuth: Schufa zu Schadensersatz und mehr Transparenz verurteilt

von Anna-Christina vom Brocke

In einem aktuellen Beschluss verurteilte das Landgericht Bayreuth die Schufa zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 3.000 € und forderte mehr Transparenz bzgl. der Berechnung von Score-Werten. Was das für Verbraucher bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

27. Juni 2025

Probleme mit der ADAC-Kreditkarte der Solaris SE – Was betroffene Verbraucher jetzt wissen müssen

von Anna-Christina vom Brocke

Seitdem die Solaris SE (ehemals Solarisbank AG) als Emittentin der ADAC-Kreditkarte auftritt, häufen sich Berichte über Schwierigkeiten im Zusammenhang mit unautorisierten Kreditkartenzahlungen, Rückerstattungen und der Kommunikation mit dem Institut. Zahlreiche Kunden wenden sich mit ähnlichen Erfahrungen an unsere Kanzlei. Wir können helfen.

Weiterlesen …

11. Juni 2025

Phishing-Angriffe auf SumUp-Nutzer: Anwaltliche Hilfe bei betrügerischen E-Mails

von Anna-Christina vom Brocke

Ob im Café, auf dem Wochenmarkt oder im Ladengeschäft: SumUp hat sich als Zahlungslösung für viele Gewerbetreibende etabliert. Doch wo viele Nutzer sind, sind auch Kriminelle nicht weit. Aktuell häufen sich gezielte Phishing-Attacken auf SumUp-Kund:innen – mit dem Ziel, persönliche Daten und Finanzzugänge zu erschleichen. Unsere Kanzlei berät und vertritt regelmäßig Betroffene solcher Vorfälle.

Weiterlesen …

10. Juni 2025

OLG Köln: Schufa muss erledigte Negativeinträge sofort löschen

von Anna-Christina vom Brocke

Im April 2025 hat das Oberlandesgericht Köln ein wegweisendes Urteil gegen die Schufa gefällt, wonach die Auskunftei bereits erledigte Forderungen sofort löschen muss und nicht mehr, wie bisher, weiterhin speichern darf. Eine längere Speicherung sei mit den Grundsätzen des Datenschutzes nicht vereinbar, so das Gericht. Was das für Sie als Verbraucher bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

02. Juni 2025

Solaris SE und das Vergleichsangebot – Rechtliche Unterstützung macht den Unterschied

von Anna-Christina vom Brocke

In der heutigen digitalen Finanzwelt sind Online-Transaktionen über Kreditkarten, welche von Banken wie der Solaris SE ausgegeben werden, Alltag. Doch was passiert, wenn Sie eine Transaktion beanstanden und die Bank ein Angebot macht, nur einen Teil des Betrags zu zahlen? Besonders bei der Solaris SE, deren Kunden mit ADAC-Kreditkarten wiederholt mit Problemen im Sicherheitsbereich konfrontiert sind, ist Vorsicht geboten.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen