News von Anna-Lucia Kürn

24. September 2023

von

Die Journalistin Birte Meier führte einen langwierigen Rechtsstreit gegen das ZDF wegen geschlechtsbedingter Entgeltdiskriminierung. Sie hatte herausgefunden, dass sie trotz vergleichbarer Tätigkeit und Qualifikation weniger verdiente als ihre männlichen Kollegen. Nach einem langen Weg vom Arbeitsgericht Berlin über das Bundesarbeitsgericht setzte schließlich das Bundesverfassungsgericht ein klares Zeichen...

weiterlesen

22. September 2023

von

Das Ende der Elternzeit rückt näher und Sie möchten zurück in Ihren alten Job – jedoch in Teilzeit?

Es handelt sich um ein Szenario, das typischerweise Probleme birgt. Leider zeigt eine große Anzahl an Arbeitgebenden Vorbehalte, wenn es um die Weiterbeschäftigung von jungen Eltern, insbesondere Müttern, geht. Oftmals werden daher gegen Teilzeitbegehren Ablehnungsgründe vorgebracht oder Wiedereinstiegsmöglichkeiten aufgezeigt, die so wenig attraktiv sind, dass hierdurch Eigenkündigungen provoziert werden sollen. Hier ist es deshalb umso wichtiger, zu wissen, welche Rechte bestehen.

weiterlesen

21. September 2023

von

Das Unternehmen kündigte dem Arbeitnehmer. Daraufhin legte dieser eine Krankmeldung exakt bis zum letzten Arbeitstag vor. Verdächtig? Ja, meinte das Unternehmen und verweigerte die Gehaltszahlung. Das mit dem Sachverhalt befasste Gericht entschied anders: eine Krankschreibung exakt bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses sei nicht automatisch verdächtig!

weiterlesen

24. August 2023

von

Mit einer Krankmeldung müssen Arbeitnehmende sich im Krankheitsfall keine Sorgen machen. Es wird Genesungszeit gewährt und das Entgelt fortgezahlt. Aber Vorsicht: Arbeitgebende müssen nicht jedes Attest akzeptieren.

weiterlesen

02. August 2023

von

Zeigt ein Mitarbeiter grobes Fehlverhalten am Arbeitsplatz bzw. verletzt seine Pflichten gegenüber dem Arbeitgeber, droht ihm eine verhaltensbedingte Kündigung. Worum es sich dabei konkret handelt, in welchen Fällen sie zum Tragen kommt und was dabei zu beachten ist, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

weiterlesen

27. Juli 2023

von

Bereits im Februar schlug das BAG-Urteil zu „Equal Pay“ große Wellen. Am 16.02.2023 fällte das Bundesarbeitsgericht die Grundsatzentscheidung, dass besseres Verhandlungsgeschick von Männern nicht als Grund für höhere Löhne gegenüber Frauen angeführt werden kann. Der Klägerin wurden ein Anspruch auf Vergütungsdifferenz infolge geschlechtsbezogener Ungleichbehandlung sowie eine angemessene Entschädigung wegen geschlechtsbezogener Diskriminierung zugesprochen. Nun wurden auch die Entscheidungsgründe veröffentlicht und die Details der Rechtsprechung sowie die Auswirkungen des Urteils für die Praxis können näher beleuchtet werden.

weiterlesen

10. Juli 2023

von

Haben Sie einen Aufhebungsvertrag erhalten oder möchten Sie selbst Ihr Arbeitsverhältnis im Einvernehmen mit Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihrem Arbeitgeber beenden? Im Folgenden finden Sie Informationen darüber, was ein Aufhebungsvertrag ist, welche Vor- und Nachteile er bietet und was Sie beim Abschluss eines Aufhebungsvertrages beachten sollten.

weiterlesen

01. Juni 2023

von

Sie haben eine Kündigung erhalten und wissen nicht, wie Sie darauf reagieren sollen? Sie wollen Ihre Arbeitsstelle gerne behalten und die Kündigung aus der Welt schaffen? Oder möchten Sie das Arbeitsverhältnis ohnehin nicht mehr fortführen, wünschen sich aber eine angemessene Abfindung und ein gutes Zeugnis?

weiterlesen

15. Mai 2023

von

2.800 Arbeitnehmerinnen haben geklagt. Jetzt zahlt Goldmann Sachs 215 Millionen Dollar, um dem Prozess zu entgehen und die Diskriminierungs-Vorwürfe zu beenden. In den letzten 10 Jahren habe sich etwa 2.800 Arbeitnehmerinnen der Sammelklage gegen Goldman Sachs angeschlossen. Diese warfen der US-amerikanischen Großbank geschlechtsbedingte Diskriminierung vor. Die Arbeitnehmerinnen sollen systematisch benachteiligt, insbesondere unterbezahlt, worden sein.

weiterlesen

02. April 2023

von

Das EU-Parlament hat dem Vorschlag der Kommission zur Lohntransparenz zugestimmt. Die Richtlinie sieht viele Neuerungen für mehr Lohntransparenz vor und erleichtert Opfern von geschlechtsspezifischer Lohndiskriminierung die rechtliche Durchsetzung ihres Anspruchs auf Entgeltgleichheit.

weiterlesen

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen