News von Anna-Lucia Kürn

01. Juni 2023

Kündigung erhalten: so können Sie sich wehren!

von Anna-Lucia Kürn

Sie haben eine Kündigung erhalten und wissen nicht, wie Sie darauf reagieren sollen? Sie wollen Ihre Arbeitsstelle gerne behalten und die Kündigung aus der Welt schaffen? Oder möchten Sie das Arbeitsverhältnis ohnehin nicht mehr fortführen, wünschen sich aber eine angemessene Abfindung und ein gutes Zeugnis?

Weiterlesen …

15. Mai 2023

Goldman Sachs zahlt: 215 Millionen Dollar näher an „Equal Pay“

von Anna-Lucia Kürn

2.800 Arbeitnehmerinnen haben geklagt. Jetzt zahlt Goldmann Sachs 215 Millionen Dollar, um dem Prozess zu entgehen und die Diskriminierungs-Vorwürfe zu beenden. In den letzten 10 Jahren habe sich etwa 2.800 Arbeitnehmerinnen der Sammelklage gegen Goldman Sachs angeschlossen. Diese warfen der US-amerikanischen Großbank geschlechtsbedingte Diskriminierung vor. Die Arbeitnehmerinnen sollen systematisch benachteiligt, insbesondere unterbezahlt, worden sein.

Weiterlesen …

02. April 2023

Erleichterungen für Opfer von geschlechtsspezifischer Lohndiskriminierung

von Anna-Lucia Kürn

Das EU-Parlament hat dem Vorschlag der Kommission zur Lohntransparenz zugestimmt. Die Richtlinie sieht viele Neuerungen für mehr Lohntransparenz vor und erleichtert Opfern von geschlechtsspezifischer Lohndiskriminierung die rechtliche Durchsetzung ihres Anspruchs auf Entgeltgleichheit.

Weiterlesen …

30. März 2023

Gehaltsunterschiede aufdecken: Haben Sie einen Anspruch auf höheren Lohn?

von Anna-Lucia Kürn

Eine Frau hat Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche und gleichwertige Arbeit wie männliche Kollegen. Aber wie können Sie überhaupt Kenntnis von Gehaltsunterschieden erlangen? Wir klären auf und begleiten Sie auf dem Weg zu fairem Entgelt.

Weiterlesen …

28. Februar 2023

BAG-Urteil zu Equal Pay: Anspruch von Frauen auf gleiche Bezahlung

von Anna-Lucia Kürn

Das Prinzip der Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen ist seit langem ein wichtiges Anliegen der Frauenbewegung und ein grundlegendes Ziel des Arbeitsrechts. Dennoch verdienen Frauen in Deutschland durchschnittlich etwa 18 Prozent weniger als Männer. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgericht stärkt die Rechte der Arbeitnehmerinnen.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen