17. Juni 2025

ADAC-Solaris-Kreditkarte: Klagen in Berlin eingereicht

Aufgrund zahlreicher Medienberichte wissen die meisten Inhaber der ADAC-Kreditkarte bereits: Es gibt derzeit eine hohe Anzahl an Betrugsfällen beim Kreditkartenanbieter – und es werden immer mehr. Die ersten Fälle wurden nun von uns gerichtlich geltend gemacht.

Was ist geschehen?
Ein mögliches Einfallstor für die Kriminellen war offenbar der Wechsel der Partnerbank von der Berliner Landesbank zur Solaris SE. Wie genau die Betrugsfälle abliefen, ist bislang noch nicht abschließend geklärt. In vielen unserer Fälle sind Mandantinnen und Mandanten möglicherweise auf gefälschte Webseiten oder Phishing-E-Mails hereingefallen. Die überwiegende Mehrheit unserer Mandantschaft beteuert jedoch, dass Geldabbuchungen vollständig ohne ihr Zutun und unbemerkt erfolgt sind.

Außergerichtlich regelmäßig keine Einigung
Leider zeigt sich die Solaris Bank bislang nicht in allen Fällen bereit, sich außergerichtlich zu einigen oder Ansprüche vollständig zu erfüllen, sodass wir nunmehr die ersten Klagen eingereicht haben. Es drängt sich der Eindruck auf, dass die einzelnen Fälle außergerichtlich gar nicht individuell geprüft wurden – denn in jedem Fall erhielten wir ein identisches Antwortschreiben. Unsere Aufforderung, die entsprechenden Belege für Behauptungen vorzulegen, blieb unbeantwortet. Dass der ADAC-Kartenservice angesichts der Vielzahl an Betrugsfällen stark ausgelastet ist, dürfte ebenfalls eine Rolle spielen.

Wie ist die Rechtslage?
Grundsätzlich muss der Zahlungsdienstleister gemäß § 675u BGB im Falle unautorisierter Abbuchungen die Schadenssumme erstatten. Eine Ausnahme besteht, wenn dem Kunden grobe Fahrlässigkeit im Umgang mit seinen Daten vorgeworfen werden kann – etwa wenn unsorgsam mit den Kreditkartendaten umgegangen wurde oder einfache Betrugsmaschen nicht erkannt wurden. Letztlich kommt es jedoch stets auf den konkreten Einzelfall an, und die Gerichte bewerten diese auch unterschiedlich.

Anzurechnen ist der Solaris Bank in jedem Fall, dass sie ihre Kundschaft vergleichsweise spät über die Cyberangriffe informiert hat.

Letztlich bleibt abzuwarten, wie genau der Betrug erfolgte und inwiefern das Sicherheitssystem der Solaris Bank funktioniert hat. Angesichts der hohen Zahl an Vorfällen sind wir jedoch zuversichtlich, die Gelder unserer Mandantschaft zurückholen zu können.

Wenn auch Sie Opfer eines Kreditkartenbetrugs im Zusammenhang mit der ADAC-Kreditkarte geworden sind, zögern Sie nicht, ein kostenloses Erstberatungsgespräch mit uns zu vereinbaren. Wir prüfen Ihren individuellen Fall und helfen Ihnen als erfahrene Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht gerne dabei, Ihre Ansprüche durchzusetzen.

von Rebekka Jäger
Rebekka Jäger

Angestellte Rechtsanwältin aus der Anwaltskanzlei Lenné.

Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.

4,5/5 Sterne (2 Stimmen)

Zurück

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen