01. Juli 2025

Anwaltsinkasso vs. Inkassobüro – Warum sich der Gang zum Anwalt lohnt

In Zeiten steigender Zahlungsausfälle stehen viele Unternehmen und Selbstständige vor der Herausforderung, offene Forderungen effizient und rechtssicher einzutreiben. Dabei stellt sich oft die Frage: Soll ich ein Inkassounternehmen beauftragen oder mich lieber direkt an eine Anwaltskanzlei wenden?

Die Antwort ist klar: Das sogenannte „Anwaltsinkasso“ bietet entscheidende Vorteile gegenüber dem klassischen Inkassodienstleister – sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich.

  1. Volljuristische Kompetenz von Anfang an

Während Inkassobüros rechtlich lediglich als Inkassodienstleister nach § 10 RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz) auftreten und damit in ihrem Handlungsspielraum begrenzt sind, ist ein Rechtsanwalt uneingeschränkt zur Rechtsberatung und gerichtlichen Vertretung befugt. Das bedeutet:

  • Rechtssichere Prüfung der Forderung: Anwälte prüfen bereits vor dem Forderungseinzug, ob die Forderung überhaupt berechtigt und durchsetzbar ist – das schützt vor teuren Fehlern und unzulässigen Maßnahmen.
  • Ein Ansprechpartner für alle Phasen: Von der außergerichtlichen Mahnung über das gerichtliche Mahnverfahren bis hin zur Zwangsvollstreckung – ein Rechtsanwalt kann alle Schritte selbst durchführen.

Höheres Drohpotenzial – mehr Wirkung

Ein anwaltliches Mahnschreiben entfaltet häufig eine deutlich stärkere Wirkung auf Schuldner als eine Mahnung durch ein Inkassounternehmen. Warum?

  • Rechtsanwälte werden mit gerichtlicher Durchsetzung assoziiert.
  • Die Ernsthaftigkeit der Forderung tritt stärker in den Vordergrund.

Viele Schuldner zahlen bereits nach dem ersten anwaltlichen Schreiben – lange und kostspielige Verfahren können so oft vermieden werden.

Prozessvertretung inklusive

Inkassobüros müssen, sobald ein gerichtliches Verfahren notwendig wird, den Vorgang an eine Anwaltskanzlei abgeben. Das hat mehrere Nachteile:

  • Zeitverlust: Neue Einarbeitung, doppelte Kommunikation und Verzögerung der Durchsetzung.
  • Kostensteigerung: In vielen Fällen entstehen zusätzliche Gebühren durch die doppelte Mandatierung.
  • Daten- und Informationsverlust: Nicht selten gehen relevante Informationen zwischen Inkassobüro und Kanzlei verloren.

Beim Anwaltsinkasso bleibt die gesamte Akte in einer Hand – effizient und fehlerfrei.

Keine Schlechterstellung in den Kosten

Ein weit verbreiteter Irrglaube: Anwälte seien teurer als Inkassobüros. Tatsächlich aber:

  • Die außergerichtlichen Inkassokosten eines Rechtsanwalts sind in der Regel voll erstattungsfähig (§ 280 Abs. 1, 2 BGB i.V.m. § 286 BGB).
  • Auch Inkassounternehmen rechnen meist nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ab.

Mit anderen Worten: Wer einen Anwalt beauftragt, zahlt im Regelfall nicht mehr – profitiert aber von einer deutlich höheren Qualität und Durchschlagskraft.

Schutz vor unseriösem Inkasso

Leider gibt es auf dem Markt auch Inkassounternehmen, die mit fragwürdigen Methoden arbeiten und selbst für Gläubiger ein rechtliches Risiko darstellen können (z. B. durch irreführende Mahnungen, unzulässige Gebührenforderungen, Datenschutzverstöße).

Ein Rechtsanwalt unterliegt hingegen:

  • Strengen berufsrechtlichen Regeln (BRAO, BORA),
  • staatlicher Aufsicht durch die Rechtsanwaltskammern,
  • sowie einer umfassenden Verschwiegenheitspflicht.

Das schafft Vertrauen und Rechtssicherheit – auch gegenüber dem Schuldner.

Fazit: Wer auf Anwaltsinkasso setzt, gewinnt – rechtlich, wirtschaftlich und strategisch

Die Beauftragung eines Rechtsanwalts zur Durchsetzung offener Forderungen ist kein „letzter Schritt“, sondern der professionellste erste Schritt, um Liquidität zu sichern und Kundenbeziehungen auf rechtlich sicherem Fundament zu klären. Gerade bei hochwertigen Forderungen oder komplexeren Sachverhalten ist der Weg zum Anwalt nicht nur sinnvoll, sondern notwendig.

Sie möchten Ihre offenen Forderungen effizient und rechtssicher durchsetzen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.

von Benedikt Nilges
Benedikt Nilges

Angestellter Rechtsanwalt aus der Anwaltskanzlei Lenné.

Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.

5/5 Sterne (2 Stimmen)

Zurück

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen