Gefion Insurance A/S insolvent: Was Betroffene tun können
Bereits vor 1 ½ Jahren berichteten wir über Probleme des dänischen Versicherers Gefion Insurance A/S (siehe: Unterdeckung festgestellt: Regulierungsprobleme mit Gefion Insurance A/S). Dieser ließ Geschädigte eines Kfz-Unfalls oft über Monate hinweg ohne Rückmeldung auf eine Regulierung der Schäden warten. Auch bei den beauftragen Schadenregulierern von Crawford & Company war es kaum möglich einen Ansprechpartner zu erhalten. Wir mussten mit unserer Kanzlei mehrfach gegen die Gefion Insurance A/S klagen, um eine Bewegung im Regulierungsprozess zu erzwingen. Nach Erhebung der Klagen erfolgten dann die erwarteten Zahlungen.
Nun hat der Schadenregulierer Crawford & Company mitgeteilt, dass er die Bearbeitung der Schadenfälle für die Gefion Insurance A/S eingestellt hat. Grund dafür ist, dass die Versicherung Insolvenz anmelden musste. Ob die Gefion Insurance A/S, bzw. ihr Insolvenzverwalter, noch Zahlungen auf Schadenfälle leisten wird, ist daher ungewiss.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Geschädigte auf ihrem Schaden sitzen bleiben. Zum einen bleibt immer noch der Anspruch gegen den Unfallgegner und den Halter des gegnerischen Fahrzeuges selbst. Dies kann gerade, wenn der Unfall durch ein Fahrzeug einer größeren Firma verursacht wurde, ein gut durchzusetzender Anspruch sein. Ansonsten gibt es noch den Entschädigungsfonds der „Verkehrsopferhilfe“. Der Fonds soll insbesondere diejenigen entschädigen, die einen Unfall mit jemandem ohne Versicherungsschutz hatten. Auch in dem Fall, in dem die Versicherung nicht zahlen kann, können hier Ansprüche angemeldet werden.
Sind Sie von der Insolvenz der Gefion Insurance A/S betroffen? Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.
![Dominik Fammler](/files/newsautoren/2021/Dominik_Fammler_200_200.jpg)
Dominik Fammler
Rechtsanwalt aus der Anwaltskanzlei Lenné.
Rechtsanwalt Dominik Fammler ist auch Fachanwalt für Verkehrsrecht.
Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.