Gestalten Sie Ihren Arbeitsvertrag richtig!
Arbeitsverträge individuell gestalten – das sollten Sie wissen
Große Flexibilität bei der Vertragsgestaltung
Auf den ersten Blick wirkt es so, als wären Arbeitsverträge weitgehend standardisiert: Aufgabenbereich, Vergütung, Arbeitszeit sowie Urlaubsanspruch sind stets enthalten. Doch in der Praxis gehen die Inhalte eines Arbeitsvertrags weit darüber hinaus. Vom Umfang der Probezeit bis hin zur Frage, ob Angehörige des Arbeitnehmers den Firmenwagen mitnutzen dürfen – vieles lässt sich individuell festlegen.
Deshalb ist es entscheidend, sich im Vorfeld genau zu überlegen, welche Punkte im Vertrag geregelt werden sollen. Welche Tätigkeiten übernimmt der Arbeitnehmer konkret? Werden etwa Dienstkleidung oder ein Smartphone gestellt? Besteht die Möglichkeit zur Ableistung von Überstunden – und wie erfolgt deren Vergütung?
Dabei ist es nicht nur wichtig, was geregelt wird, sondern auch, wie, da nicht jede Klausel ist rechtlich zulässig ist. In vielen Urteilen haben Gerichte bereits Formulierungen beanstandet, die Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen. So dürfen etwa sogenannte Ausschlussfristen, die die Geltendmachung von Ansprüchen beschränken, nicht zu knapp bemessen sein.
Gesetzliche Anforderungen nicht vergessen
Es ist gesetzlich geregelt, welche Informationen in einem Arbeitsvertrag enthalten sein müssen. Dazu zählen auch Aspekte, die oft übersehen werden – wie etwa ein möglicher Anspruch des Arbeitnehmers auf Fortbildungen, die vom Arbeitgeber organisiert und finanziert werden.
Werden diese gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten, kann dies Konsequenzen nach sich ziehen: Es droht ein Bußgeld von bis zu 2.000 Euro.
Vorsicht bei Vorlagen aus dem Internet
Online lassen sich zahlreiche Musterarbeitsverträge finden. Diese mögen auf den ersten Blick hilfreich erscheinen, sind jedoch mit Vorsicht zu genießen. Häufig sind sie allgemein gehalten und berücksichtigen keine unternehmensspezifischen Anforderungen. Zudem enthalten sie oft alternative Klauseln, bei denen die falsche Auswahl oder unzureichende Anpassung zu Nachteilen führen kann – im Zweifel gilt nämlich die für den Arbeitnehmer günstigere Auslegung.
Fachkundige Unterstützung lohnt sich
Ein Arbeitsvertrag ist die Grundlage für das gesamte Arbeitsverhältnis – er schafft Rechte und Pflichten und beeinflusst den betrieblichen Alltag maßgeblich. Daher empfiehlt es sich, die Vertragsinhalte sorgfältig zu durchdenken und rechtlich prüfen zu lassen. So lassen sich spätere Konflikte und Missverständnisse vermeiden.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Arbeitsvertrag, der sowohl Ihre unternehmerischen Anforderungen als auch die aktuelle Rechtslage berücksichtigt. Buchen Sie jetzt einen Termin für eine erste Beratung.
Martina Bergmann
Angestellte Rechtsanwältin aus der Anwaltskanzlei Lenné.
Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.