19. Juni 2025

Mit PayPal an der Kasse zahlen: Was muss ich beachten?

PayPal ist einer der weltweit führenden Zahlungsdienstleister und ermöglicht es Millionen von Nutzern, Online-Transaktionen sicher und bequem abzuwickeln. Mit über 430 Millionen aktiven Kundenkonten hat sich PayPal als bevorzugte Zahlungsmethode etabliert.​

Seit neustem bietet der US-Konzern jetzt auch das Zahlen mit dem Smartphone im Geschäft an. Damit liegt der Bezahldienst absolut im Trend, denn mit Bargeld wird in Deutschland immer seltener gezahlt. Laut Angaben der Bundesbank sollen 2023 nur noch die Hälfte aller Käufe vor Ort bar bezahlt worden sein. Inzwischen dürften es noch weniger sein.

Mit PayPal-App an der Kasse zahlen

Auch PayPal bietet jetzt bargeldloses Bezahlen an der Ladenkasse an. Alles, was man dafür braucht, ist ein mit dem PayPal-Konto verknüpftes Bankkonto, und die PayPal-App. Die funktioniert dann wie eine Art virtuelle Debitkarte. An der Kasse müssen Nutzer dann nur die PayPal-App öffnen und mit der angezeigten, virtuellen Bankkarte per Touch-ID am Lesegerät zahlen. Dabei wird ein Einmal-Code an das Kartenterminal übermittelt, der ausschließlich für diese eine Zahlung genutzt werden kann.

Laut PayPal sei der Service kostenlos und außerdem sicher. Es würden beim Zahlvorgang keine Kartendetails und keine Bankkontodaten übermittelt. Das erfülle einen sehr hohen Sicherheitsstandard. Außerdem würde die Zahlung von den Nutzern per biometrischer Erkennung wie dem Fingerabdruck zusätzlich am Handy autorisiert.

Ratenzahlungen möglich: auf Zinsen achten

​In Verbindung mit dem neuen Service bietet PayPal verschiedene Rabatt-Aktionen sowie eine Ratenzahlung an. Hier sollten Nutzer allerdings auf die Zinsen achten. Bei einem Einkauf von 100 Euro, der über zwei Jahre verteilt wird, fallen nämlich fast 13 Prozent Zinsen pro Jahr an. Das sei zwar laut PayPal marktüblich, doch können sich Verbraucher mit solchen Ratenzahlungen und den daraus resultierenden Zinsen schnell übernehmen.

Ob der neue Service hält, was er verspricht, bleibt abzuwarten. Zuletzt wurde von PayPal-Nutzern häufiger von Problemen in der Abwicklung von Transaktionen berichtet. Solche Problemfälle lassen sich in der direkten Kommunikation mit dem PayPal-Kundenservice oftmals nicht lösen. Nutzer berichten von langen Wartezeiten, automatisierten Antworten und mangelnder Unterstützung bei der Lösung ihrer Anliegen. Hier kommen die Kunden oftmals allein nicht weiter.

Probleme mit PayPal: wir helfen

In derartigen Fällen ist es nach unserer Expertise ratsam, anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Als eine von wenigen Kanzleien sind wir auf die Bearbeitung von Konfliktfällen im Rahmen der Nutzung von PayPal spezialisiert und können auf langjährige Expertise zurückblicken.

Vereinbaren Sie bei Problemen mit PayPal gerne einen kostenlosen Erstberatungstermin mit uns. Nutzen Sie hierfür einfach unser Online-Formular auf der Webseite oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Gemeinsam analysieren wir Ihren individuellen Fall und erörtern die besten Handlungsmöglichkeiten.

von Anna-Lucia Kürn
Anna-Lucia Kürn

Angestellte Rechtsanwältin aus der Anwaltskanzlei Lenné.

Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.

5/5 Sterne (3 Stimmen)

Zurück

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen