PayPal-Konto gehackt: Was können Betroffene tun, wenn Geld verschwindet?
Immer wieder erreichen uns Anfragen von Personen, deren PayPal-Konten von Dritten übernommen und missbraucht wurden. In einem aktuellen Fall meldete sich ein Mandant, bei dem sich unbekannte Täter unbefugt in sein PayPal-Konto eingeloggt hatten. Anschließend wurden mehrere hohe Beträge an eine unbekannte E-Mail-Adresse überwiesen. Obwohl der Betroffene den Vorfall sofort bei PayPal meldete und auch Anzeige bei der Polizei erstattete, blieb er auf einem Restschaden sitzen. PayPal erstattete einen Teil des Geldes, verweigerte jedoch die vollständige Rückzahlung. Stattdessen erhielt er Mahnungen und sogar die Androhung, dass ein Inkassounternehmen eingeschaltet werde.
Solche Fälle zeigen deutlich, dass es für Verbraucher sehr schwer ist, sich allein gegen die Entscheidungen von PayPal zu wehren. Häufig wird auf den Käuferschutz verwiesen oder es heißt, man solle „abwarten“. Doch währenddessen läuft die Zeit – und die psychische Belastung ist enorm.
Für Betroffene bestehen jedoch rechtliche Möglichkeiten. PayPal ist als Zahlungsdienstleister nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) verpflichtet, unautorisierte Zahlungen zurückzuerstatten. Wenn ein Dritter ohne Zustimmung Geld vom Konto abgebucht hat, darf dies nicht zulasten der Kontoinhaberin oder des Kontoinhabers gehen. Wichtig ist, die unbefugten Transaktionen sofort zu melden, Beweise zu sichern (z. B. E-Mails über Logins von unbekannten Geräten) und nicht zu akzeptieren, dass PayPal oder Inkassodienste Druck ausüben.
Unsere Kanzlei unterstützt Betroffene bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche. Wir prüfen, ob eine Rückbuchungspflicht von PayPal besteht, setzen uns mit dem Zahlungsdienstleister auseinander und wehren unberechtigte Forderungen – auch gegenüber Inkassounternehmen – ab. Dabei profitieren Sie von unserer Erfahrung aus einer Vielzahl ähnlich gelagerter Fälle.
Wenn auch Sie von unberechtigten Abbuchungen über PayPal betroffen sind, lassen Sie sich von uns beraten. Eine telefonische Erstberatung ist für Sie kostenlos und kann bequem online gebucht werden. Zögern Sie nicht, denn frühes Handeln verbessert Ihre Chancen erheblich.
📞 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular – wir sind für Sie da. Besuchen Sie auch unsere Sonderseite zum Thema PayPal: https://anwalt-gegen-paypal.de/
👉 Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter mit aktuellen Rechtstipps: https://www.anwalt-leverkusen.de/newsletter.html

Anna-Lucia Kürn
Angestellte Rechtsanwältin aus der Anwaltskanzlei Lenné.
Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.