28. Mai 2025

PayPal-Phishing-Betrug - was tun?

PayPal als Zahlungsdienst

PayPal ist einer der weltweit führenden Zahlungsdienstleister und ermöglicht es Millionen von Nutzern, Online-Transaktionen sicher und bequem abzuwickeln. Mit über 430 Millionen aktiven Kundenkonten hat sich PayPal als bevorzugte Zahlungsmethode etabliert.

Probleme für Nutzende

Doch PayPal-Nutzer sehen sich zunehmend mit Problemen bei der Abwicklung von Transaktionen konfrontiert. Solche Problemfälle lassen sich im direkten Kontakt mit dem PayPal-Kundenservice oftmals nicht zufriedenstellend lösen. Nutzer berichten von langen Wartezeiten, automatisierten Antworten und mangelnder Unterstützung bei der Klärung ihrer Anliegen. In solchen Situationen kommen viele PayPal-Kunden alleine nicht weiter.

Vorsicht bei verdächtigen E-Mails im Namen von PayPal

Zahlungen über PayPal zu versenden, ist schnell und einfach. Die jüngsten Entwicklungen zeigen jedoch, dass es ebenso schnell zu Betrugsfällen kommen kann.

Eine derzeit besonders häufige Betrugsmasche sind Phishing-Links, die per E-Mail direkt an PayPal-Nutzende versendet werden. Diese E-Mails wirken oft seriös – tatsächlich versuchen Betrüger jedoch, darüber unberechtigte Transaktionen vom PayPal-Konto der Empfänger auszulösen.

Den Empfängern wird vorgegaukelt, sie müssten auf den zugesandten Link klicken, um eine Zahlung auf ihr PayPal-Konto zu erhalten. Tatsächlich wird durch das Betätigen des Links jedoch eine Transaktion vom eigenen Konto an Dritte ausgelöst. Dies geschieht häufig im Zusammenhang mit Verkäufen über Kleinanzeigen, Vinted oder ähnliche Plattformen.

Den Betroffenen wird oft erst im Nachhinein bewusst, dass eine Geldsendung von ihrem PayPal-Konto ausgelöst und der Betrag vom verknüpften Bankkonto abgebucht wurde.

Auch nach umgehender Meldung solcher Vorfälle werden seitens PayPal häufig keine ausreichenden Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Unautorisierte Abbuchungen werden oftmals nicht rückerstattet.

Wir helfen Ihnen!

In solchen Fällen ist es aus unserer Sicht ratsam, anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Als eine der wenigen Kanzleien sind wir auf die Bearbeitung von Konfliktfällen im Zusammenhang mit der Nutzung von PayPal spezialisiert und verfügen über langjährige Erfahrung in diesem Bereich.

Vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen Erstberatungstermin mit uns – nutzen Sie hierfür einfach unser Online-Formular auf der Website oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

Gemeinsam analysieren wir Ihren individuellen Fall und erörtern die besten Handlungsmöglichkeiten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite!

von Anna-Lucia Kürn
Anna-Lucia Kürn

Angestellte Rechtsanwältin aus der Anwaltskanzlei Lenné.

Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.

5/5 Sterne (3 Stimmen)

Zurück

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen