10. Mai 2025

PayPal: unberechtigte Abbuchung – was tun?

PayPal: Ein globaler Zahlungsdienstleister mit Herausforderungen für Nutzer

PayPal zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich der digitalen Zahlungsabwicklung und ermöglicht es weltweit Millionen von Menschen, schnell und unkompliziert online zu bezahlen. Mit mehr als 430 Millionen aktiven Konten gehört der Dienst zu den beliebtesten Zahlungsmethoden im Internet.

Allerdings berichten immer mehr Anwender von Schwierigkeiten bei der Abwicklung ihrer Zahlungen. Insbesondere die Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport von PayPal erweist sich in vielen Fällen als problematisch. Nutzer beklagen lange Reaktionszeiten, standardisierte Antworten und fehlende individuelle Hilfe bei konkreten Anliegen. Häufig kommen Betroffene ohne externe Unterstützung nicht weiter.

Konto kompromittiert: Unautorisierte Transaktionen über PayPal

Obwohl das Senden von Zahlungen über PayPal in der Regel schnell und benutzerfreundlich funktioniert, mehren sich die Fälle, in denen Cyberkriminelle den Dienst für Betrugsversuche nutzen. Die Kombination aus Kontozugriff und dem Schutzmechanismus für Käufer und Verkäufer macht das System anfällig für missbräuchliche Nutzung – oftmals durch organisierte Betrügergruppen.

Nicht selten erkennen Betroffene erst verspätet, dass fremde Zahlungen über ihr PayPal-Konto abgewickelt wurden. Angreifer verschaffen sich Zugriff und ändern vorübergehend hinterlegte Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, um uneingeschränkten Zugang zu erlangen. So können sie Überweisungen tätigen, ohne dass der tatsächliche Kontoinhaber sofort etwas davon bemerkt.

Trotz zahlreicher Vorfälle reagiert PayPal nach wie vor nicht mit ausreichend effektiven Sicherheitsmaßnahmen. Zudem werden Beträge, die durch unberechtigte Abbuchungen verloren gingen, vielfach nicht erstattet. Der Kundenservice zeigt sich häufig überfordert, und für viele bleibt eine Lösung ihrer Problematik aus.

Juristische Unterstützung: Rückbuchung unrechtmäßiger Zahlungen

In solchen Fällen kann rechtlicher Beistand entscheidend sein. Unsere Kanzlei gehört zu den wenigen in Deutschland, die sich auf die rechtliche Auseinandersetzung mit PayPal im Zusammenhang mit betrügerischen Transaktionen spezialisiert haben. Durch unsere Erfahrung wissen wir, wie man effektiv gegen den Zahlungsdienstleister vorgeht und welche rechtlichen Schritte notwendig sind, um unrechtmäßig eingezogene Beträge zurückzufordern.

Wenn auch Sie Opfer eines PayPal-Hacks geworden sind, empfehlen wir Ihnen, zeitnah eine kostenfreie Erstberatung mit uns zu vereinbaren. Nutzen Sie dazu bequem das Formular auf unserer Website oder melden Sie sich telefonisch. In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihren individuellen Fall und entwickeln gemeinsam eine passende Strategie, um Ihr Geld zurückzuholen.

von Anna-Lucia Kürn
Anna-Lucia Kürn

Angestellte Rechtsanwältin aus der Anwaltskanzlei Lenné.

Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.

3,9/5 Sterne (15 Stimmen)

Zurück

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen