07. September 2025

Was bedeutet die PayPal-Mail über angeblich fehlende Kontodeckung — und müssen Sie jetzt handeln?

Viele PayPal-Kundinnen und -Kunden erhielten kürzlich – Anfang September 2025 – E-Mails mit der Mitteilung, ihr Bankkonto sei nicht gedeckt, und dass Zahlungen, die teilweise bereits Wochen zurückliegen, nicht ausgeführt werden konnten. Die E-Mail erweckt den Eindruck, es bestehe akuter Handlungsbedarf – etwa um mögliche Gebühren oder Zusatzkosten zu vermeiden.

Tatsächlich geht es aber meist um eine technische Panne: Ende August war ein Sicherheitssystem bei PayPal ausgefallen, wodurch normale Filterprozesse gestört waren. Viele Banken reagierten, indem sie PayPal-Lastschriften pauschal ablehnten – auch, wenn die zugrunde liegenden Zahlungen legitimerweise gedeckt gewesen waren. Dadurch kam es zu Rückbuchungen oder Verzögerungen.

Im PayPal-Konto der Betroffenen erscheint zusätzlich ein Hinweis: „Derzeit sind keine Maßnahmen erforderlich.“ Das signalisiert, dass die E-Mails häufig nicht auf tatsächliche Zahlungsprobleme hinweisen.

Laut PayPal sollen etwaige Bearbeitungen und Erstattungen kurzfristig abgeschlossen sein. Gebühren, die durch Rückbuchungen entstanden sind, sollen im Rahmen dessen erstattet werden.

Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten – einfach erklärt

  1. Ruhe bewahren: Die E-Mail allein ist in der Regel kein Warnsignal – besonders, wenn im PayPal-Konto angegeben wird, dass aktuell kein Handlungsbedarf besteht.

  2. Kontostand prüfen: Loggen Sie sich ausschließlich über die offizielle PayPal-Website oder App ein, niemals über Links in E-Mails. Achten Sie auf verdächtige Inhalte – echte PayPal-Mails enthalten eine persönliche Anrede und keine direkten Login-Links.

  3. Phishing prüfen: Ist ein Link oder Button enthalten, ist Vorsicht geboten. Öffnen Sie PayPal nur direkt, nicht über die E-Mail.

  4. Gebühren prüfen und ggf. reklamieren: Falls dennoch berechtigte Gebühren entstanden sind – etwa durch manuelle Rückbuchung – können Sie auf Erstattung bestehen. Laut PayPal sollen diese Fälle intern bearbeitet werden.

  5. Frist beachten: Da PayPal eine Bearbeitung bis 5. September angekündigt hat, empfiehlt sich bei weiter auftretenden Problemen eine zeitnahe Reaktion.

  6. Support umgehen (wenn überlastet): Wenn die Hotline überlastet ist – wie PayPal selbst warnt –, ist in vielen Fällen ein Online-Kontakt oder das Nachrichtencenter im PayPal-Konto sinnvoller.

Was unsere Kanzlei für Sie leisten kann

  • Einschätzung Ihrer Situation: Wir prüfen individuell, ob ein tatsächlicher oder formulierbarer Erstattungsanspruch gegenüber PayPal besteht – etwa bei unberechtigten Gebühren oder ähnlichen Belastungen.

  • Korrespondenz mit PayPal: Wir übernehmen für Sie die Kommunikation – insbesondere, wenn Sie rechtlich fundiert reagieren oder Fristen wahren möchten.

  • Schutz vor Phishing und unseriösen Forderungen: Wir bewerten solche E-Mails und erklären Ihnen transparent, ob ein Verdacht auf Phishing oder eine unberechtigte Forderung vorliegt, und unterstützen Sie bei der Abwehr.

  • Verbraucherfreundlich, klar, zielgerichtet: Unsere Beratung ist verständlich und orientiert sich klar an Ihren konkreten Bedürfnissen.

Jetzt aktiv werden – unsere kostenlose Erstberatung

Wenn Sie verunsichert sind oder konkrete Handlungsbedarfe sehen, zögern Sie nicht: Eine telefonische Erstberatung bei uns ist für Sie kostenlos. Sie können online einen Termin buchen – unkompliziert und zeitnah.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular – wir sind für Sie da. Besuchen Sie auch unsere Sonderseite zum Thema PayPal: https://anwalt-gegen-paypal.de/


👉 Abonnieren Sie auch gerne unseren kostenlosen Newsletter, um regelmäßig aktuelle Rechtstipps zu erhalten – direkt und praxisnah: https://www.anwalt-leverkusen.de/newsletter.html

Guido Lenné
Guido Lenné

Rechtsanwalt aus der Anwaltskanzlei Lenné.
Rechtsanwalt Guido Lenné ist auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.


Zurück

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen