Was tun, wenn Unbefugte über mein PayPal-Konto Geld überweisen?
Immer häufiger erreichen uns Anfragen von Mandantinnen und Mandanten, die von unberechtigten PayPal-Zahlungen betroffen sind. Der typische Ablauf: Über Kleinanzeigenportale oder andere Verkaufsplattformen soll ein harmloses Geschäft abgewickelt werden. Statt einer regulären Kaufabwicklung stellen Betroffene jedoch fest, dass über ihr PayPal-Konto plötzlich hohe Beträge auf fremde Konten überwiesen wurden. Kurz darauf meldet sich PayPal mit der Behauptung, die Zahlung sei autorisiert worden – und Betroffene sollen für die angeblich selbst ausgelöste Transaktion haften.
Besonders problematisch: Selbst wenn unmittelbar eine Konfliktmeldung eingereicht wird, schließen PayPal und die von PayPal beauftragten Inkassodienstleister Verfahren oft sehr schnell. Dann flattern Mahnschreiben oder sogar Anwaltsforderungen ins Haus. Parallel werden SMS verschickt oder Anrufe gestartet, die zusätzlichen Druck aufbauen. Für Betroffene entsteht nicht nur ein finanzielles Risiko, sondern auch eine erhebliche Belastung.
Rechtlich stellt sich die Lage jedoch anders dar:
Wenn Dritte unbefugt auf Ihr Konto zugreifen und Zahlungen tätigen, sind diese Transaktionen nicht von Ihnen autorisiert. PayPal kann sich in solchen Fällen nicht einfach aus der Verantwortung ziehen. Entscheidend ist, dass Sie umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten, den Vorfall PayPal schriftlich mitteilen und jegliche Zahlungen zurückhalten. Wichtig ist auch, dass Sie die Beweislast nicht allein tragen: PayPal muss darlegen können, dass eine Zahlung tatsächlich von Ihnen ausgelöst wurde. Fehlende Informationen zu IP-Adressen oder Login-Vorgängen können hier zugunsten der Betroffenen sprechen.
Unsere Kanzlei unterstützt Sie in solchen Fällen umfassend. Wir prüfen die Zahlungsaufforderungen von PayPal und beauftragten Inkassodienstleistern, legen für Sie Widerspruch ein und setzen Ihre Rechte gegenüber PayPal durch. Auch beraten wir Sie zu den notwendigen Schritten im Umgang mit Polizei und Staatsanwaltschaft.
Rufen Sie uns für eine kostenlose telefonische Erstberatung an oder buchen Sie bequem online einen Termin. So erfahren Sie schnell, wie Sie sich gegen die Forderungen von PayPal und deren Inkassopartnern wehren können. 📞 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular – wir sind für Sie da. Besuchen Sie auch unsere Sonderseite zum Thema PayPal: https://anwalt-gegen-paypal.de/

Guido Lenné
Rechtsanwalt aus der Anwaltskanzlei Lenné.
Rechtsanwalt Guido Lenné ist auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.