05. November 2025

Wenn der Kauf über Vinted schiefgeht – So bekommen Sie Ihr Geld zurück

Plattformen wie Vinted haben sich zu beliebten Marktplätzen entwickelt, um Kleidung oder Alltagsgegenstände unkompliziert zu kaufen oder zu verkaufen. In den meisten Fällen funktioniert das System reibungslos. Doch immer häufiger berichten Nutzerinnen und Nutzer von Problemen: Die Ware wird nicht geliefert, entspricht nicht der Beschreibung oder eine Rückerstattung wird trotz rechtzeitiger Problemmeldung verweigert. Viele fühlen sich dann hilflos und von einer Stelle zur nächsten verwiesen – ohne greifbare Lösung.

Wenn die Ware nicht ankommt oder Mängel aufweist

Typischerweise läuft der Vorgang so ab: Ein Käufer bezahlt über das interne Zahlungssystem der Plattform und verlässt sich darauf, dass der Kauf abgesichert ist. Doch die Ware trifft nie ein. Häufig bittet der Verkäufer oder die Plattform zunächst um Geduld, während der Versanddienstleister interne Prüfprozesse durchführt. Schließlich verweist jeder auf den anderen – der Käufer bleibt ohne Ware und ohne Rückerstattung. Selbst wer Belege wie Sendungsverfolgung, Chatverläufe oder Screenshots vorlegt, erhält manchmal nur pauschale Ablehnungen.

Welche Rechte Käufer haben

Rechtlich ist die Situation klarer, als viele denken. Wer bezahlt, ohne die versprochene Leistung zu erhalten, hat einen Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises. Grundlage dafür ist das allgemeine Schuldrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Entscheidend ist, ob ein wirksamer Kaufvertrag bestand und ob die Ware nicht oder mangelhaft geliefert wurde.

Kann der Käufer nachweisen, dass der Artikel nicht angekommen ist oder erheblich von der Beschreibung abweicht, ist der Verkäufer grundsätzlich verpflichtet, den Kaufpreis zu erstatten. Auch die Plattform kann sich ihrer Verantwortung nicht einfach entziehen, wenn sie selbst das Zahlungssystem und den „Käuferschutz“-Prozess anbietet.

So sollten Sie vorgehen

Wer sein Geld zurückholen möchte, sollte strukturiert und nachweisbar handeln. Dazu gehören u.a. Sicherung aller Belege, Schriftliche Aufforderung an die Plattform und/oder den Verkäufer mit Fristsetzung und die Dokumentation sämtlicher Schritte.

Bleibt eine Reaktion aus, kann ein anwaltliches Schreiben oft entscheidend sein.

Unterstützung durch unsere Kanzlei

Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, Ihre Kaufpreisrückforderung rechtssicher durchzusetzen. Wir prüfen Ihren Fall, bereiten den Schriftverkehr vor und übernehmen auf Wunsch die gesamte Kommunikation mit der Plattform und dem Verkäufer.

Die telefonische Erstberatung ist für Sie kostenlos. Sie können bequem online einen Termin vereinbaren – wir besprechen Ihre Situation, prüfen die Erfolgsaussichten und planen gemeinsam die nächsten Schritte.

Wenn Sie regelmäßig über wichtige Rechtstipps und aktuelle Entwicklungen informiert werden möchten, empfehlen wir unseren kostenlosen Newsletter:
👉 https://www.anwalt-leverkusen.de/newsletter.html

von Julia Bernstein
Julia Bernstein

Angestellte Rechtsanwältin aus der Anwaltskanzlei Lenné.
Rechtsanwältin Julia Bernstein ist auch Mediatorin.

Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.


Zurück

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen