30. Oktober 2025

Wie bekomme ich verlorenes Geld von Online-Casinos ohne deutsche Lizenz zurück?

In den letzten Jahren haben zahlreiche Anbieter von Online-Casinos und Sportwetten ohne gültige deutsche Erlaubnis um Spielerinnen und Spieler geworben. Viele dieser Unternehmen sitzen im Ausland, häufig in Malta oder Gibraltar, und berufen sich darauf, dass ihre dortige Lizenz sie zum europaweiten Angebot berechtige. Deutsche Gerichte sehen das jedoch anders: Ohne eine in Deutschland erteilte Lizenz sind entsprechende Glücksspielangebote hier grundsätzlich nicht zulässig. Verträge zwischen Spieler und Anbieter können daher unwirksam sein – mit der Folge, dass verlorene Einsätze zurückgefordert werden können.

Für viele Betroffene bedeutet das eine völlig neue Perspektive. Denn oft herrscht das Gefühl, „selbst schuld“ zu sein. Doch der Gesetzgeber schützt Verbraucher ausdrücklich davor, dass illegale Glücksspielanbieter ihre Angebote auf dem deutschen Markt platzieren. Die Verantwortung liegt nicht allein bei den Spielern. Bereits mehrere Urteile deutscher Gerichte haben bestätigt, dass eine Rückerstattung möglich sein kann, wenn ein Anbieter ohne deutsche Genehmigung tätig war.

Einige Glücksspielunternehmen versuchen inzwischen, die Durchsetzung solcher Rückforderungen zu erschweren. So existiert etwa in Malta ein Gesetz, das die Vollstreckung ausländischer Urteile behindern soll. Dieses Gesetz steht jedoch nach verbreiteter Rechtsauffassung im Widerspruch zum EU-Recht und führt eher zu Verzögerungen als zu einer endgültigen Blockade. Außerdem besitzen viele Anbieter Vermögenswerte oder Partner in anderen Staaten, sodass sich Forderungen weiterhin durchsetzen lassen.

Welche Schritte Betroffene prüfen sollten

Zunächst sollte geklärt werden, ob der betreffende Anbieter tatsächlich keine deutsche Lizenz besaß und dennoch in Deutschland aktiv geworben oder gespielt wurde. Ebenso relevant ist eine genaue Auswertung Ihrer Einzahlungen, Verluste und eventueller Gewinnauszahlungen. Daraus ergibt sich die mögliche Anspruchshöhe.

Ein weiterer Punkt ist die Verjährung. Auch wenn teilweise längere Fristen gelten können, ist der zeitliche Aspekt wichtig. Selbst ältere Fälle sollten juristisch geprüft werden, bevor man von einem Verlust ausgeht.

Ergibt die Prüfung einen Anspruch, kann zunächst außergerichtlich vorgegangen werden. Führt dies nicht zum Erfolg, besteht die Möglichkeit, Klage vor deutschen Gerichten zu erheben. Die Rechtsprechung entwickelt sich zunehmend verbraucherfreundlich, was die Erfolgsaussichten vieler Verfahren stärkt.

Wie unsere Kanzlei Sie unterstützt

Wir beraten und vertreten regelmäßig Personen, die bei Online-Glücksspielanbietern ohne deutsche Lizenz Geld verloren haben.

Was wir für Sie tun können:

Kostenfreie telefonische Erstberatung
Wir klären gemeinsam, ob ein Vorgehen in Ihrem konkreten Fall sinnvoll erscheint.

Online-Terminvergabe ohne Wartezeiten
Buchen Sie Ihren Beratungstermin bequem über unsere Webseite.

Sorgfältige Prüfung aller Vorgänge und Zahlungen
Wir stellen fest, ob ein Rückforderungsanspruch besteht und ob Verjährung ein Thema ist.

Durchsetzung der Ansprüche
Wir übernehmen die Kommunikation mit dem Anbieter, leiten das gerichtliche Verfahren ein und begleiten – falls notwendig – die Vollstreckung auch über Ländergrenzen hinweg.

Was Sie jetzt tun sollten

Warten Sie nicht ab. Gerade bei höheren Beträgen lohnt sich eine zeitnahe Prüfung, um keine Fristen zu versäumen. Eine erste Einschätzung kostet Sie nichts.

Rufen Sie uns für Ihre kostenlose telefonische Erstberatung an oder vereinbaren Sie Ihren Termin online. Wir erläutern Ihnen den besten Weg, Ihre Verluste zurückzufordern.

Weitere Informationen rund um das Thema Glücksspielrecht finden Sie auf unserer Spezialseite:
https://geld-zurück-bei-glücksspiel.de/

👉 Melden Sie sich außerdem für unseren kostenlosen Newsletter an, um über neue Urteile und Entwicklungen informiert zu bleiben:
https://www.anwalt-leverkusen.de/newsletter.html

von Benedikt Nilges
Benedikt Nilges

Angestellter Rechtsanwalt aus der Anwaltskanzlei Lenné.

Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.

5/5 Sterne (2 Stimmen)

Zurück

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen