10. September 2025

Wie erkenne ich betrügerische Anrufe im Zusammenhang mit PayPal-Zahlungen – und was kann ich jetzt tun?

In den letzten Tagen haben viele PayPal-Kundinnen und -Kunden besorgniserregende Anrufe erhalten: Angeblich gäbe es unrechtmäßige Lastschriftabbuchungen über PayPal, die nun überprüft werden müssten. Die Anrufenden geben sich z.B. als Mitarbeitende der Sparkasse aus und fordern per TAN die Stornierung dieser Transaktionen – in Wahrheit handelt es sich jedoch um Überweisungen, die direkt an Kriminelle gehen. Grund für die Masche ist eine technische Störung bei PayPal, die eine Woche zuvor dazu geführt hatte, dass Lastschriften in Milliardenhöhe zunächst von Banken blockiert wurden. Besonders betroffen waren Händlerinnen und Händler sowie Kundinnen und Kunden, deren Zahlungen verzögert oder gestoppt wurden, darunter auch Unternehmen wie z.B. Otto und andere Versandhändler.

Die Sparkassen-IT-Notfallteams warnen eindringlich davor TANs oder andere Sicherheitsdaten herauszugeben, insbesondere wenn Anruferinnen oder Anrufer angeblich Rückfragen zu PayPal-Lastschriften stellen. Stattdessen sollen Betrag und Empfänger-IBAN genau geprüft und bei Zweifeln der Online-Banking-Zugang sofort gesperrt sowie die Bank informiert werden. Ist eine Zahlung bereits freigegeben, sollte umgehend ein Überweisungsrückruf eingeleitet werden.

Rechtliche Handlungsmöglichkeiten für Betroffene

  1. Zugang sofort sichern: Sie sollten den Zugang zu Ihrem Online-Banking sperren lassen, sobald Ihnen ein verdächtiger Anruf auffällt – seien Sie achtsam und handeln Sie zügig.

  2. Überweisung überprüfen und ggf. zurückholen: Geben Sie keine TANs weiter. Wurde bereits gezahlt, ist ein Überweisungsrückruf über die Bank möglich – je schneller Sie reagieren, desto besser.

  3. Anzeige erstatten: Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei – Betrug am Telefon ist strafbar. Die Vorgänge werden auch von der Polizei bundesweit beobachtet.

  4. Zivilrechtliche Ansprüche prüfen: Liegt ein Schaden vor, können Sie Rückerstattung fordern und/oder gerichtliche Schritte in Erwägung ziehen – etwa, wenn Ihr Geld unrechtmäßig entwendet wurde.

  5. Rückerstattungsanspruch gegenüber PayPal: Wenn die Störung bei PayPal ursächlich für die Angriffsmöglichkeit war, ergeben sich ggf. Ansprüche auf Rückerstattung unrechtmäßiger Lastschriften – etwa im Wege eines Erstattungsantrags bei PayPal.

Unser Angebot für Sie - Leistungen unserer Kanzlei
Wir unterstützen Sie im konkreten Fall professionell und verlässlich:

  • Wir analysieren Ihren persönlichen Vorfall und erläutern Ihre rechtlichen Optionen verständlich.

  • Wir übernehmen die Kommunikation mit Ihrer Bank und ggf. PayPal, um Zahlungen prüfen und Zahlungsrückrufe zügig einleiten zu lassen.

  • Wir helfen Ihnen bei der Formulierung und Einreichung von Strafanzeigen.

  • Wir prüfen, ob zivilrechtliche Ansprüche bestehen (z. B. Erstattung unrechtmäßiger Lastschriftbeträge).

  • Wir beraten Sie bei der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche, notfalls auch gerichtlich.

Ihre Möglichkeit zur Kontaktaufnahme
Nutzen Sie jetzt unsere kostenlose telefonische Erstberatung — einfach online einen Termin vereinbaren. Wir sind für Sie da und helfen, mögliche Schäden zu begrenzen.

☎ Telefonische Erstberatung ist bei uns kostenlos – buchen Sie online Ihren Termin.

Besuchen Sie auch unsere Spezialseite zum Thema PayPal: https://anwalt-gegen-paypal.de/

Newsletter:
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an, um künftig rechtzeitig über neue Betrugsformen und Ihre Rechte informiert zu bleiben.
👉 https://www.anwalt-leverkusen.de/newsletter.html

Fazit
Bleiben Sie vorsichtig – insbesondere bei unerwarteten Anrufen im Namen von Banken oder Zahlungsdienstleistern. Zögern Sie nicht, sich sofort juristischen Rat zu holen: Ihre Sicherheit und Ihr Geld verdienen Schutz.

von Anna-Christina vom Brocke
Anna-Christina vom Brocke

Angestellte Rechtsanwältin aus der Anwaltskanzlei Lenné.
Rechtsanwältin Anna-Christina vom Brocke ist auch Bankkauffrau.

Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.


Zurück

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen