28. August 2025

Wurde Ihr PayPal-Konto für Betrug missbraucht – was können Sie jetzt tun?

Immer häufiger melden sich Betroffene, die Opfer einer perfiden Betrugsmasche geworden sind: Anrufer geben sich als Mitarbeiter von PayPal aus und warnen vor angeblichen Angriffen auf das Konto. Unter massivem Druck und mit geschickten Drohszenarien werden Betroffene dazu gebracht, selbst Zahlungen – oftmals in Kryptowährungen – vorzunehmen, um das Konto angeblich zu „schützen“. In Wirklichkeit steckt dahinter ein klassischer Betrug: Das Geld landet direkt bei den Tätern, eine Rückholung ist auf den ersten Blick oft schwierig.

In einem typischen Fall werden Betroffene telefonisch kontaktiert. Die Täter behaupten, Fremde hätten sich Zugriff auf das PayPal-Konto verschafft und würden bereits versuchen, teure Transaktionen durchzuführen. Um das Konto angeblich zu sichern, solle das Opfer umgehend Zahlungen leisten – häufig in hoher Summe. Mit geschickter Rhetorik, Panikmache und angeblichem Zeitdruck gelingt es den Betrügern, Menschen zu unüberlegten Handlungen zu drängen. Erst wenn weitere Forderungen gestellt werden, schöpfen viele Betroffene Verdacht und stellen fest, dass sie es mit professionellen Kriminellen zu tun haben.

Die Folgen sind gravierend: Überweisungen und Zahlungen sind bereits erfolgt, PayPal verweist nicht selten auf die Eigenverantwortung des Kunden, und Banken sperren zwar Konten, können die Verluste aber nicht immer zurückholen. Viele Opfer wenden sich anschließend an die Polizei und erstatten Anzeige. Parallel stellen sie oft einen Schadensfall bei ihrer Rechtsschutzversicherung, um anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen zu können.

Was können Sie als Betroffener in einer solchen Lage tun?
Zunächst ist es richtig und wichtig, sofort Anzeige bei der Polizei zu erstatten und die Zahlungen gegenüber PayPal sowie der eigenen Bank zu melden. Damit schaffen Sie die Grundlage, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. In vielen Fällen lohnt es sich, PayPal direkt zur Erstattung der abgebuchten Beträge aufzufordern. Hierbei kommt es entscheidend auf die genaue Argumentation an: PayPal ist verpflichtet, unautorisierte Zahlungen zu erstatten. Auch wenn das Unternehmen sich anfangs weigert, bestehen rechtlich durchaus Chancen, Rückforderungen erfolgreich durchzusetzen.

Neben PayPal können auch Banken und Zahlungsdienstleister in die Haftung genommen werden, insbesondere wenn Sicherheitsmechanismen nicht ordnungsgemäß funktioniert haben. Auch eine Einstandspflicht Ihrer Rechtsschutzversicherung für die anwaltliche Vertretung ist in vielen Fällen gegeben. Hier beraten wir Sie umfassend, prüfen Deckungszusagen und übernehmen die direkte Korrespondenz mit Versicherern.

Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Wir prüfen Ihren konkreten Fall, übernehmen die rechtliche Argumentation gegenüber PayPal und anderen Beteiligten und vertreten Sie außergerichtlich wie auch gerichtlich. Gerade im Bereich von Online-Zahlungsbetrug ist es wichtig, die rechtlichen Möglichkeiten frühzeitig auszuschöpfen, um finanzielle Schäden so gering wie möglich zu halten.

Sie erhalten bei uns eine kostenlose telefonische Erstberatung. Vereinbaren Sie dazu ganz bequem online einen Termin. Gemeinsam klären wir, welche Schritte in Ihrem individuellen Fall sinnvoll sind und welche Erfolgsaussichten bestehen.

📞 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular – wir sind für Sie da.
Besuchen Sie auch unsere Sonderseite zum Thema PayPal: https://anwalt-gegen-paypal.de/

👉 Abonnieren Sie außerdem unseren kostenlosen Newsletter, um regelmäßig aktuelle Rechtstipps und wichtige Hinweise zu Betrugsmaschen zu erhalten:

https://www.anwalt-leverkusen.de/newsletter.html

Guido Lenné
Guido Lenné

Rechtsanwalt aus der Anwaltskanzlei Lenné.
Rechtsanwalt Guido Lenné ist auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns. Oder vereinbaren Sie hier online einen Termin für eine telefonische kostenfreie Erstberatung.

5/5 Sterne (1 Stimme)

Zurück

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen