Newsartikel von Julia Bernstein

24. August 2025

Kann eine Verletzung beim Dienstsport automatisch als Dienstunfall anerkannt werden?

von Julia Bernstein

Verletzung beim Dienstsport – Dienstunfall oder nicht? Ein aktuelles Urteil zeigt: Die Anerkennung ist keineswegs selbstverständlich. Wir erklären, wann ein Anspruch besteht, welche Hürden es gibt und wie wir Betroffene bei der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützen.

Weiterlesen …

16. August 2025

Was kann ich tun, wenn meinem Kind die Einreise nach Deutschland verweigert wird?

von Julia Bernstein

Wenn das eigene Kind nicht nach Hause darf – Immer wieder wird Kindern ausländischer Eltern die Einreise nach Deutschland verweigert, selbst wenn die Familie hier rechtmäßig lebt. Für Eltern ist das eine emotionale und rechtliche Ausnahmesituation. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, schnell und wirksam gegen eine Einreiseverweigerung vorzugehen – mit dem Fokus auf Kindeswohl und familiäre Einheit.

Weiterlesen …

09. August 2025

Was kann ich tun, wenn mein Visumantrag unbearbeitet bleibt?

von Julia Bernstein

Viele Menschen, die ein Visum zur Einreise nach Deutschland beantragt haben – etwa im Rahmen des Familiennachzugs – sehen sich mit erheblichen Verzögerungen konfrontiert. Häufig werden Anträge über Monate oder sogar Jahre nicht bearbeitet, ohne dass eine nachvollziehbare Rückmeldung von der Auslandsvertretung erfolgt. Hier lesen Sie, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen helfen können.

Weiterlesen …

20. Juli 2025

Wie kann ich zu viel gezahlte Rückmeldegebühren von meiner Universität zurückfordern?

von Julia Bernstein

In einem wegweisenden Urteil hat das Verwaltungsgericht Potsdam entschieden, dass die Universität Potsdam über Jahre hinweg Rückmeldegebühren erhoben hat, die deutlich über den tatsächlichen Verwaltungskosten lagen – und damit rechtswidrig waren. Dieses Urteil hat über den konkreten Einzelfall hinaus Bedeutung für zahlreiche ehemalige Studierende an Hochschulen in Brandenburg und darüber hinaus. Was war der Hintergrund des Urteils?

Weiterlesen …

12. Juli 2025

Welche Chancen haben Sie, wenn Ihr Kind keinen Wunsch-Schulplatz erhalten hat?

von Julia Bernstein

Wenn Ihr Kind einen Platz an seiner Wunsch-Schule, etwa einer Grundschule oder einem Gymnasium, nicht bekommen hat, stehen Ihnen rechtliche Wege offen – auch wenn der erste Bescheid negativ ausfällt.  Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie vorgehen können:

Weiterlesen …

10. Juli 2025

Unautorisierte Kontoabbuchung: Wer muss was beweisen?

von Julia Bernstein

Bemerkt ein Verbraucher eine unautorisierte Abbuchung von seinem Konto, lehnen Banken eine Wiedergutschrift in vielen Fällen ab. Doch seit der Reform des § 675w BGB müssen Banken umfassende Beweise vorlegen, um nachzuweisen, dass der Kunde die Transaktion genehmigt hat, um so eine Erstattung zu vermeiden. Wie die aktuelle Gesetzeslage aussieht und was das für Sie als Verbraucher bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

06. Juli 2025

Welche Rechte habe ich, wenn Nachbarn mit Hühnern und Bienen meinen Garten belästigen?

von Julia Bernstein

Wenn Nachbarn in ihrem Garten Hühner halten oder Bienenstöcke betreiben, kann das für die umliegenden Anwohner zu erheblichen Belästigungen führen. Laut einem Urteil des Landgerichts Köln haben Nachbarn in solchen Fällen unter bestimmten Voraussetzungen einen Unterlassungsanspruch, wenn die Tierhaltung unzumutbare Lärm- oder Geruchsbelästigungen verursacht oder die Tierhaltung gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften verstößt. Das Gericht betonte, dass die Interessen der Nachbarn an einem ruhigen und gepflegten Wohnumfeld gegenüber den Tierhaltern gewahrt werden müssen. Lesen Sie hier die Hintergründe.

Weiterlesen …

30. Juni 2025

Bauen mit Recht: Was tun bei Bescheiden der Bauaufsichtsbehörde?

von Julia Bernstein

Im Bauordnungsrecht spielen Bescheide der Bauaufsichtsbehörde eine zentrale Rolle. Sie entscheiden darüber, ob ein Bauvorhaben durchgeführt werden darf, eine Nutzung zulässig ist oder ob bestimmte Maßnahmen zu unterlassen sind. Wer bauen, umbauen oder eine bauliche Nutzung ändern will, sollte die rechtliche Tragweite solcher Bescheide kennen – insbesondere dann, wenn die Bauaufsichtsbehörde einen negativen Bescheid erlässt.

Weiterlesen …

26. Juni 2025

Pflege von Angehörigen und Beruf: Welche Modelle gibt es?

von Julia Bernstein

Wer einen nahen Angehörigen pflegen will oder muss, hat die Möglichkeit, sich eine befristete Auszeit vom Beruf zu nehmen oder in Teilzeit zu arbeiten. Welche Modelle es gibt, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer haben und worauf Sie unbedingt achten sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

24. Juni 2025

Rückforderung von Corona-Soforthilfen – Wann Sie sich als Unternehmer wehren sollten

von Julia Bernstein

Viele Unternehmen und Selbstständige haben in der Anfangsphase der Corona-Pandemie staatliche Soforthilfen beantragt – häufig unter großem Zeitdruck und in einer wirtschaftlichen Ausnahmesituation. Inzwischen fordern zahlreiche Behörden diese Hilfen ganz oder teilweise zurück. Doch nicht jede Rückforderung ist rechtmäßig. Was Unternehmer jetzt wissen müssen...

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen