News von Kerstin Messerschmidt

17. September 2025

Negative SCHUFA: Anspruch auf Löschung eines unberechtigten Eintrages

von Kerstin Messerschmidt

Wer einen unberechtigten SCHUFA-Eintrag erhält, hat gegen die SCHUFA einen Anspruch auf Löschung. Warum die Löschung wichtig ist und wie eine solche erfolgt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

16. September 2025

Post vom Inkassobüro: Was tun?

von Kerstin Messerschmidt

Große Unternehmen, wie z.B. Paypal, bedienen sich bei der Forderungseintreibung nicht selten eines Inkassobüros. Unabhängig davon, ob die Forderung besteht oder nicht, ist schnelles Handeln geboten. Ein einfaches Ignorieren solcher Schreiben kann später teuer werden. Wie Sie sich bei Erhalt eines Inkassoschreibens richtig verhalten und welche Schritte zu unternehmen sind, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

15. September 2025

Geld zurück bei Online-Coaching: Wie Sie Ihre Ansprüche geltend machen können

von Kerstin Messerschmidt

Seit einigen Jahren boomt das Geschäft mit Online-Coaching-Angeboten. Das Angebot ist dabei vielseitig und kann sich sowohl auf den privaten als auch den beruflichen Bereich beziehen. Auffällig ist hierbei, dass die Anbieter für ihre Coaching-Leistungen häufig ein hohes Entgelt verlangen. Verträge werden von Kunden voreilig unterschrieben, da sie im Wettbewerb sowie der schnelllebigen Welt mithalten möchten. Nicht selten entsteht ein hoher finanzieller Schaden der Kunden. In einem wegweisenden Urteil hat der BGH nunmehr entschieden, dass in einigen Fällen ein Anspruch auf Rückzahlung besteht. Näheres erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

12. September 2025

Klarna erstattet Zahlung nach fehlerhafter Abbuchung

von Kerstin Messerschmidt

Wer eine Reise bei Booking.com bucht, erhält im Anschluss eine Buchungsbestätigung. Die Zahlung der Reise kann hierbei auch über Klarna erfolgen. In einem Fall hatte die Kundin die Buchung abgebrochen und auch keine Buchungsbestätigung erhalten. Gleichwohl stellte Klarna den Betrag für die angebliche Reise der Kundin in Rechnung. Mit unserer Hilfe konnte die Angelegenheit geklärt werden und die Rechnung wurde von Klarna storniert. Mehr zu dem Fall erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

09. September 2025

Was tun, wenn die ADAC Kreditkarte über Solaris unberechtigt belastet wird?

von Kerstin Messerschmidt

Unberechtigte Abbuchungen über die ADAC Kreditkarte bei Solaris nehmen zu. Viele Betroffene erhalten trotz Reklamation keine Erstattung. Erfahren Sie hier, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen helfen, Ihr Geld zurückzufordern.

Weiterlesen …

26. August 2025

PayPal: Kontoeröffnung nach Identitätsdiebstahl – Betroffene haben ein Recht auf Kontosperrung

von Kerstin Messerschmidt

Immer mehr Menschen werden Opfer von Identitätsdiebstahl – oft mit gravierenden Folgen. So können Betrüger sogar PayPal-Konten im Namen Unbeteiligter eröffnen und Zahlungen auslösen. Betroffene erhalten dann Mahnungen oder sogar gerichtliche Schreiben, ohne jemals ein Konto angelegt zu haben. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben, wie Sie schnell reagieren sollten und warum eine Kontosperrung durch PayPal Ihr gutes Recht ist.

Weiterlesen …

11. August 2025

Phishing-Angriff auf mein Konto – muss die Bank den Schaden ersetzen?

von Kerstin Messerschmidt

Immer mehr Bankkunden werden Opfer von Phishing-Betrügern, die mit täuschend echten E-Mails und gefälschten Websites sensible Kontodaten abgreifen. Doch nicht immer müssen Sie den Schaden selbst tragen – oft ist die Bank zur Erstattung verpflichtet. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben, wie Sie jetzt handeln sollten und wie wir Sie dabei unterstützen können.

Weiterlesen …

04. August 2025

WDR berichtet: Betrug auf Kleinanzeigen-Portal bei Zahlung über PayPal

von Kerstin Messerschmidt

Nachdem sich bereits zahlreiche Kunden bei uns gemeldet haben, die Opfer eines Betrugs über Kleinanzeigen bzw. PayPal geworden sind, hat nunmehr auch der WDR über einen entsprechenden Fall berichtet. Dies verdeutlicht, wie viele Kunden bereits Opfer der Betrugsmasche geworden sind. Was Sie in einem Betrugsfall unternehmen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

01. August 2025

Online-Banking-Betrug: Keine autorisierte Zahlung, wenn Freigabe über fremdes Smartphone erfolgt

von Kerstin Messerschmidt

Beim Online-Banking werden Zahlungen über das eigene Smartphone freigegeben. Die Banken bieten ihren Kunden hierfür Apps an, über die im Anschluss eine Freigabe durch Eingabe einer PIN, eines Passworts oder auch die Face-ID erfolgen kann. Es sind bereits vermehrt Fälle bekannt geworden, in denen es Betrügern gelungen ist, die Daten von Bankkunden abzugreifen. Die Freigabe erfolgt dann nicht mehr über das Smartphone des Bankkunden, sondern über das Smartphone der Betrüger. Damit liegt keine autorisierte Zahlung vor und es besteht ein Anspruch gegen die Bank auf Erstattung des Schadens.

Weiterlesen …

11. Juli 2025

Wie können Sie Ihr Geld zurückbekommen, wenn Sie trotz S-pushTAN Opfer von Phishing werden?

von Kerstin Messerschmidt

Viele Nutzerinnen und Nutzer vertrauen auf das S‑pushTAN-Verfahren ihrer Sparkasse – doch ein aktuelles Urteil des OLG Dresden zeigt: Das reicht nicht immer, um Sie als Bankkundin oder Bankkunden umfassend zu schützen. Hier erfahren Sie, was das genau bedeutet, welche Rechte Sie haben und wie wir Sie unterstützen können.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen