News von Kerstin Messerschmidt

09. Juli 2025

LG Memmingen: Verstoß gegen Einzahlungslimit begründet Schadensersatzanspruch gegen Online-Sportwettenanbieter

von Kerstin Messerschmidt

In einer von uns jüngst erstrittenen Entscheidung hat das Landgericht Memmingen den Sportwettenanbieter Bet-at-home zu Schadensersatz verurteilt, nachdem dieser gegen das monatliche Einzahlungslimit in Höhe von 1.000 € verstoßen hatte. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

03. Juli 2025

Phishing-Angriffe über Chat bei Booking.com

von Kerstin Messerschmidt

Uns sind vermehrt Fälle bekannt geworden, in denen Kunden von Booking.com Opfer eines Phishing-Angriffs geworden sind. In dem Glauben eine gebuchte Urlaubsreise zu bezahlen, erfolgen die Zahlungen tatsächlich an kriminelle Täter. Gelangen die Täter dann noch an die Kreditkartendaten, ist das Risiko hoch, dass noch weitere Abbuchungen vom Konto erfolgen. Was zu tun ist, wenn Sie Opfer eines Phishing-Angriffs geworden sind, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

25. Mai 2025

Eingefrorenes PayPal-Konto: PayPal erstattet Kunden Zahlung nach Betrugsfall

von Kerstin Messerschmidt

In einem aktuellen Fall hatte ein Käufer einen Wintersportartikel über Kleinanzeigen erworben und die Ware per PayPal bezahlt. Die Ware wurde jedoch nicht geliefert. Es stellte sich heraus, dass das PayPal-Konto des Verkäufers bereits zuvor auffällig gewesen war und daher von PayPal eingefroren worden war. Zunächst verweigerte PayPal jedoch eine Erstattung. Mit unserer Unterstützung hat PayPal dem Käufer nun den Kaufpreis erstattet. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

21. Mai 2025

Unautorisierte Zahlungsvorgänge: Erstattungsanspruch gegen die Bank bei Sicherheitslücke im Online-Banking

von Kerstin Messerschmidt

Sofern der Bankkunde eine Zahlung nicht in Auftrag gegeben hat, steht ihm gegen die Bank ein Erstattungsanspruch zu. In der Vergangenheit haben Banken in einer Vielzahl von Fällen eine Erstattung abgelehnt, da der Bankkunde grob fahrlässig seine Daten an Dritte weitergegeben haben soll. Hierauf kann sich die Bank jedoch nicht berufen, wenn eine starke Kundenauthentifizierung fehlt und somit Dritte auf die Daten zugreifen können.

Weiterlesen …

14. Mai 2025

Phishing: Globales Betrugssystem aus China steckt hinter Betrugswelle

von Kerstin Messerschmidt

Bereits eine Vielzahl von Bankkunden sind Opfer von Phishing geworden. Hierbei erhalten die Kunden Benachrichtigen, wie beispielsweise: „Das Paket kann nicht zugestellt werden.“ In dem Glauben, mit DHL zu korrespondieren, klicken die Betroffenen dann auf den entsprechenden Link und geben Daten preis. Nach einem aktuellen Bericht der Tagesschau und Recherchen des BR handelt es sich hierbei um ein globales Betrugssystem. Die Schäden sind immens, die Täter nur selten greifbar. Wie die Geschädigten dennoch eine Möglichkeit auf Erstattung haben, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

08. Mai 2025

BGH: Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung erstatten

von Kerstin Messerschmidt

Mit einem aktuellen Urteil hat der BGH die Rechte von Darlehensnehmern erheblich gestärkt. Es geht dabei um die Vertragsklauseln zur Vorfälligkeitsentschädigung bei der vorzeitigen Ablösung eines Kredits. Sind diese nicht klar und verständlich, müssen die Kunden die Vorfälligkeitsentschädigung nicht zahlen bzw. können diese zurückverlangen. Lesen Sie hier mehr dazu.  

Weiterlesen …

07. Mai 2025

Betrug durch digitale Girokarte: System der Bank weist Sicherheitslücken auf

von Kerstin Messerschmidt

Uns sind vermehrt Fälle bekannt geworden, in denen durch Kriminelle eine digitale Girokarte ohne Kenntnis des Karteninhabers erstellt worden ist. Die Folgen sind nicht zu unterschätzen. Während sich der Bankkunde sicher fühlt, da er im Besitz der Girokarte ist, erfolgen zeitgleich mit der digitalen Girokarte Zahlungen. Viele Banken weisen hierbei regelmäßig jegliche Schuld von sich, da ihr System sicher sei. Dass dem nicht stets so ist, wurde nun in einem laufenden Klageverfahren durch einen Sachverständigen festgestellt. Mehr zu dem Thema erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

04. Mai 2025

LG Osnabrück: Verstoß gegen das Einzahlungslimit begründet Erstattungsanspruch gegen Glücksspielanbieter Betkick

von Kerstin Messerschmidt

In einer weiteren von uns erstrittenen Entscheidung hat das Landgericht Osnabrück den Glücksspielanbieter Betkick (Betano) zu Schadensersatz verurteilt, nachdem der Anbieter gegen das Einzahlungslimit in Höhe von 1.000 € verstoßen hat. Mehr zu der Entscheidung erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

25. April 2025

LG Tübingen: Verstoß gegen das Einzahlungslimit begründet einen Erstattungsanspruch

von Kerstin Messerschmidt

In der von uns erstrittenen Entscheidung hat das Landgericht Tübingen den Sportwettenanbieter Tipico zu einer Schadensersatzzahlung verurteilt, nachdem der Anbieter gegen das monatliche Einzahlungslimit in Höhe von 1.000 € verstoßen hat. Mehr zu der Entscheidung erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

21. April 2025

Stromanbieter darf in Rechnungen nicht mit Meldung an die SCHUFA drohen

von Kerstin Messerschmidt

Der Stromanbieter Voxenergie drohte seinen Kunden in seinen Rechnungen mit einer Meldung an die SCHUFA, sofern die Rechnung nicht bezahlt wird. Hiergegen klagte die Verbraucherzentrale Hamburg mit Erfolg. Das Landgericht Berlin verurteilte den Stromanbieter, es zu unterlassen, eine entsprechende Formulierung zu verwenden. Dies ist richtig und wichtig, da sich Verbraucher bei einer Androhung mit der SCHUFA unter Druck gesetzt fühlen. Näheres zu der Entscheidung erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen