News von Ulrike Frentzen

21. Februar 2025

Strafanzeige online stellen

von Ulrike Frentzen

Opfer einer Straftat sollten schnellstmöglich eine Strafanzeige bei der Polizei stellen. Das kann in vielen Fällen online erfolgen. Wo und wie Sie online Anzeige erstatten können, was Sie dafür benötigen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

28. Januar 2025

Strafbarkeit von Impfpassfälschungen

von Ulrike Frentzen

Das Herstellen, Besitzen und Verkaufen von gefälschten Impfausweisen ist nach dem StGB strafbar. Doch das war nicht immer so. Erst mit dem Inkrafttreten einer Gesetzesänderung zum 24.11.2021 wurden die Regeln diesbezüglich verschärft. Ob ein solcher Tatbestand strafbar ist oder nicht hängt also maßgeblich vom Zeitpunkt ab, zu dem die Tat begangen wurde. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

21. Januar 2025

BGH: durch Betrug erlangtes Geld kann eingezogen werden

von Ulrike Frentzen

Geldbeträge, die ein Täter erbeutet, indem er etwa die Geldkarte und PIN einer anderen Person zum Abheben von Bargeld nutzt, dürfen eingezogen werden. So lautet ein Urteil des Bundesgerichtshofs. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

12. November 2024

Illegales Online-Glücksspiel: wie sich Spieler strafbar machen

von Ulrike Frentzen

Online-Plattformen wie Lottoland.de und Lottohelden.com erfreuen sich großer Beliebtheit. Dabei handelt es sich allerdings um illegales Glücksspiel und schon durch die Teilnahme können sich Spieler strafbar machen. Welche Gefahren und rechtlichen Konsequenzen drohen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

05. April 2024

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: das sollten Sie wissen

von Ulrike Frentzen

Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, macht sich strafbar. Unfallverursacher sind verpflichtet, am Unfallort zu warten oder zumindest umgehend die Polizei zu verständigen. Ein Zettel an der Windschutzscheibe ist nicht ausreichend und schützt nicht vor einer möglichen Strafverfolgung. Was Sie über das Thema Fahrerflucht wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

30. Januar 2024

Bundesverfassungsgericht: erneute Anklage für dieselbe Tat ist verfassungswidrig

von Ulrike Frentzen

Wer von einer Mordanklage freigesprochen wird, darf nicht erneut in derselben Sache angeklagt werden. So entschied das Bundesverfassungsgericht im Oktober letzten Jahres und erklärte das Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit für verfassungswidrig. Hier erfahren Sie mehr über diesen Beschluss.

Weiterlesen …

29. November 2023

Trunkenheit am Lenker: Führerscheinentzug und Radfahrverbot

von Ulrike Frentzen

Auch Fahrradfahrer müssen beim Alkoholkonsum aufpassen. Wer betrunken auf dem Fahrrad erwischt und als Gefahr für den Straßenverkehr eingestuft wird, dem kann neben dem Verlust des Führerscheins auch ein Radfahrverbot drohen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

19. November 2023

Cannabis / Marihuana - geringe Menge und Eigenbedarf

von Ulrike Frentzen

Bei Marihuana handelt es sich um eine sehr häufig konsumierte, illegale Droge. Es handelt sich um ein Betäubungsmittel im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes. Daher wird unter anderem der Besitz und das Handeltreiben mit Cannabis gem. §§ 29 ff. BtMG teils mit hohen Strafen geahndet.

Welche strafrechtlich relevanten Grenzwerte beim Umgang mit Cannabis zu beachten sind, was "geringe Menge" bedeutet und wie Eigenbedarf im Betäubungsmittelstrafrecht zu definieren ist, wird nachfolgend aufgeführt.

Weiterlesen …

01. November 2023

Achtung! Alkohol am Steuer! Nicht zu unterschätzen!

von Ulrike Frentzen

Wer alkoholisiert Auto fährt, gefährdet nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch seinen Führerschein.

Die Wirkung von Alkohol wird beim Autofahren oft unterschätzt. Denn Alkohol am Steuer ist sehr gefährlich. Wird eine Person verletzt, gibt es einen großen Sachschaden oder kommt man in eine Kontrolle, dann hätte man oft lieber keinen Alkohol getrunken.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen