News von Ulrike Frentzen

18. November 2024

Was tun, wenn dir eine gefährliche Körperverletzung vorgeworfen wird?

von Ulrike Frentzen

Die Anschuldigung, eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben, ist ein schwerwiegender Vorwurf, der zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen kann. Wenn du in eine solche Situation gerätst, ist es entscheidend, besonnen und gut informiert zu handeln, um deine Rechte zu wahren und die bestmögliche Verteidigung zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was du tun solltest, wenn dir eine gefährliche Körperverletzung vorgeworfen wird.

Weiterlesen …

13. November 2024

Rechte und Pflichten eines Beschuldigten im Ermittlungsverfahren

von Ulrike Frentzen

Die Einordnung als Beschuldigter seitens der Strafverfolgungsbehörden löst wesentliche Konsequenzen für Ihre Rechte und Pflichten im Strafverfahren aus. Wir wollen Sie darüber aufklären, welchen Pflichten Sie als Beschuldigter nachkommen müssen. Vor allem aber wollen wir Sie darüber informieren, welche Rechte Sie haben.

Weiterlesen …

12. November 2024

Illegales Online-Glücksspiel: wie sich Spieler strafbar machen

von Ulrike Frentzen

Online-Plattformen wie Lottoland.de und Lottohelden.com erfreuen sich großer Beliebtheit. Dabei handelt es sich allerdings um illegales Glücksspiel und schon durch die Teilnahme können sich Spieler strafbar machen. Welche Gefahren und rechtlichen Konsequenzen drohen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

08. November 2024

Versand von Nacktfotos – Wann machen Sie sich strafbar?

von Ulrike Frentzen

Das Versenden von Nacktfotos sollte man sich gut überlegen, passiert aber andauernd. Täglich werden tausende von Fotos im Vertrauen z.B. an Dating-Partner versendet. Erfolgt der Versand ohne vorherige Zustimmung, ist es möglich, dass der Straftatbestand des § 184 Strafgesetzbuch – das Verbreiten von pornographischen Inhalten – erfüllt wird. Der Straftatbestand ist mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bedroht. Er soll dem Schutz Jugendlicher, vor allem vor der unfreiwilligen Konfrontation mit Pornografie dienen. Der Artikel soll darüber informieren, wie Sie sich gegen unerwünschte strafrechtliche Konsequenzen eines Nacktfotos schützen können.

Weiterlesen …

07. November 2024

Einblick in den Ablauf einer Strafverhandlung

von Ulrike Frentzen

Ein strafrechtliches Verfahren folgt klaren und strukturierten Regeln, die sicherstellen, dass alle Beteiligten gerecht behandelt werden. Für den Angeklagten bedeutet das, dass er das Recht hat, sich zu verteidigen und alle Vorwürfe, die gegen ihn erhoben werden, gründlich überprüfen zu lassen. Der Ablauf einer Hauptverhandlung im deutschen Strafrecht ist transparent und fair, sowohl für den Angeklagten als auch für die Staatsanwaltschaft und das Gericht. Doch was genau passiert in einer solchen Verhandlung? Hier geben wir einen Überblick.

Weiterlesen …

04. November 2024

Wozu das Setzen von Fristen sinnvoll ist

von Ulrike Frentzen

In vielen rechtlichen Auseinandersetzungen ist die Fristsetzung ein entscheidendes Instrument. Sie kann Klarheit schaffen und den Weg für weitere Schritte ebnen. Doch was passiert, wenn der Gegner nicht innerhalb der gesetzten Frist reagiert? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Fristsetzung und mögliche Konsequenzen, wenn diese Frist nicht eingehalten wird.

Weiterlesen …

01. November 2024

Die Nebenklage – Anschluss an das Verfahren

von Ulrike Frentzen

Als Nebenkläger schließen Sie sich der Anklage der Staatsanwaltschaft an. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, durchgehend während der Hauptverhandlung anwesend zu sein, sondern auch durch Ihren Anwalt Fragen und Beweisanträge zu stellen sowie zu den jeweiligen Beweismitteln Stellung zu nehmen. Am Ende der Hauptverhandlung ist Ihr Anwalt dazu berechtigt, ein Plädoyer zu halten und so eventuell Einfluss auf das Strafmaß zu nehmen. Welche weiteren Rechte habe ich als Nebenkläger?

Weiterlesen …

27. Oktober 2024

Anhörungsbogen von der Polizei erhalten? Was nun?

von Ulrike Frentzen

Sie haben Post von der Polizei bekommen, dass Sie Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren sind? Das ist erstmal ein Schreckmoment, insbesondere wenn Sie unschuldig sind. Beschuldigter zu sein, bedeutet noch nicht, dass auf jeden Fall eine Gerichtsverhandlung stattfindet. Oftmals kann bereits zuvor eine Einstellung des Ermittlungsverfahrens erreicht werden. Wir geben Verhaltenstipps:

Weiterlesen …

24. Oktober 2024

Straftaten gegen die persönliche Ehre – welche Delikte gibt es im StGB?

von Ulrike Frentzen

Das Persönlichkeitsrecht eines Menschen ist im Grundgesetz verankert und gehört zu den grundlegenden Rechten eines Menschen. Menschen kommunizieren täglich untereinander und besonders in den sozialen Medien herrscht reger Austausch. Wann hierbei die Grenze der Beleidigung erreicht ist, können viele Menschen anhand ihres Bauchgefühls recht gut abschätzen. Wann jedoch eine Verleumdung oder eine üble Nachrede vorliegt, wird oft verwechselt. Folgende Delikte können sich gegen die persönliche Ehre richten:

Weiterlesen …

18. Oktober 2024

Wann habe ich Anspruch auf einen Pflichtverteidiger?

von Ulrike Frentzen

Jeder kennt es aus TV-Krimis – kann sich ein Beschuldigter keinen Anwalt leisten, wird ihm einer beigeordnet. Leider handelt es sich hierbei um ein weit verbreitetes Missverständnis, dass durch etliche Fernsehsendungen verbreitet wird. Nicht jeder Beschuldigte hat einen Anspruch auf einen Pflichtverteidiger. Wir klären auf:

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen