Wir in den Medien

09. Oktober 2020

Die Gebrauchtwagengarantie soll Käufer absichern, wenn die Fahrzeuge defekt sein sollten und eine Reparatur benötigen. Dann nämlich soll die Garantie diese Reparaturkosten abdecken. In der Theorie. In der Praxis können den Fahrzeugbesitzern leider böse Überraschungen bevorstehen – wie ein aktueller Beitrag der WDR Servicezeit zeigt. Hier erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

07. Oktober 2020

Porsche-Abgas-Klagen: Rechtsanwalt Guido Lenné im Interview

Der Businesstalk am Kudamm, das Interview Magazin für die Wirtschaft hat Guido Lenné zu Klagen gegen Porsche wegen des Abgasskandals befragt.

Muss Porsche mit weiteren Klagen rechnen? Wie erfährt man, dass das eigene Fahrzeug betroffen ist? Können Ansprüche gebündelt verfolgt werden?

Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier im Interview.

02. Oktober 2020

Immer häufiger werden beim Autokauf hohe Anzahlungen verlangt. Geht der Händler dann vor Fahrzeugauslieferung pleite, sind Kaufpreis und Fahrzeug möglicherweise verloren. Oder es handelt sich um einen Betrüger, der mit besonders günstigen Angeboten gezielt Kunden anlockt. Der WDR berichtet in der Sendung Servicezeit über solche Fälle und holt sich Rat bei Guido Lenné. Lesen Sie hier mehr dazu.

weiterlesen

25. September 2020

Im Rahmen der Corona-Krise hat der Online-Handel exponentiell zugenommen. Darüber freute sich PayPal, denn ein Großteil der Transaktionen läuft über den Zahlungsdienstleister. Doch was ist, wenn Händler plötzlich nicht mehr an ihr Geld kommen oder Kundenkonten gehackt werden und der PayPal-Kundenservice wochenlang nicht erreichbar ist? Leider keine Seltenheit, wie ein aktueller Beitrag von plusminus zeigt. Lesen Sie hier mehr darüber.

weiterlesen

28. Mai 2020

Obwohl Onlinecasinos weitgehend verboten sind, boomen die Umsätze. Das ist auch möglich, weil Zahlungsdienstleister und Finanzaufsicht wegschauen. Der Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi hatte dazu eine parlamentarische Anfrage an die Bundesregierung und nun liegt die Antwort vor. Auch das von uns erstrittene Urteil zu den Rückforderungsmöglichkeiten verlorener Spieleinsätze findet darin Erwähnung.

weiterlesen

06. Mai 2020

Wer in Deutschland einen Kredit umschulden möchte, muss mit einer hohen Vorfälligkeitsentschädigung rechnen. Der EuGH machte deutschen Verbrauchern Hoffnung, dass sie ihre teuren Kreditverträge ohne Vorfälligkeitsentschädigung widerrufen könnten. Doch der BGH stellte sich kurz darauf gegen das Urteil des EuGH. Ein Widerruf ist nun doch nicht möglich. Wie Guido Lenné, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, die Lage einschätzt, erklärt er in der WDR Servicezeit. Hier geht es zum Beitrag.

weiterlesen

23. April 2020

Durch den Tod des P&R-Gründers und langjährigen Geschäftsführers Heinz Roth sind viele Gläubiger des insolventen Container-Vermittlers verunsichert. In einem Artikel des Magazins DAS INVESTMENT wird Guido Lenné, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, mit Erklärungen zum weiteren Ablauf im Insolvenzverfahren zitiert, in denen er die betroffenen Anleger beruhigt. Näheres können Sie hier nachlesen.

weiterlesen

15. April 2020

Das Baukindergeld soll jungen Familien helfen, ein Eigenheim zu finanzieren. Pro Kind sind das 1.200 Euro Förderung pro Jahr. Ein Betrag, den die drei Familien in diesem WDR-Beitrag auch gerne nutzen wollten. Doch die KfW lehnte ihre Anträge ab. Aus Gründen, die zweifeln lassen, ob das Baukindergeld tatsächlich ausgeschüttet werden soll. Hier erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen