Wir in den Medien

26. Juli 2019

Einsätze, die man beim illegalen Online-Glücksspiel verloren hat, kann man sich zurückholen. Die Bild-Zeitung berichtet über einen Fall, bei dem ein Spieler 13.500 € zurückbekam. Wie das geht und welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Bezahlmethoden bzw. Bezahldiensten gibt, dazu äußerte sich Guido Lenné, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, im Interview. Lesen Sie hier mehr darüber.

weiterlesen

12. Juli 2019

Der Bezahldienst PayPal macht die Bezahlung im Internet zu einer einfachen und schnellen Angelegenheit. Doch lassen die Sicherheitsstandards bei PayPal leider zu wünschen übrig, sodass die Online-Betrüger hier leichtes Spiel haben. Der WDR berichtet anhand eines aktuellen Falls über diese Masche und die mangelnde Kooperationsbereitschaft des Zahlungsdienstleisters. Guido Lenné gibt Ratschläge, wie die Betroffenen doch noch ihr Geld wiederbekommen. Hier geht's zum Beitrag.

weiterlesen

06. Mai 2019

Schon lange kämpft Guido Lenné, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, für seine Mandanten darum, bei illegalen Online-Casinos verlorene Spieleinsätze zurückzuholen. Da in Deutschland nicht nur das Veranstalten von öffentlichen Glücksspielen im Internet, sondern auch die Beteiligung an Zahlungen im Zusammenhang mit illegalem Online-Glücksspiel verboten ist, stehen die Chancen der Betroffenen in der Regel gut, zumindest einen Teil ihrer Einsätze von den Zahlungsdienstleistern zurückzubekommen. Nun ist auch die Hessenschau auf die Arbeit von Guido Lenné aufmerksam geworden. Lesen Sie hier mehr dazu.

weiterlesen

08. März 2019

Wenn die Trennung vom Ehepartner schneller kommt als der Einzug ins neue Haus, dann müssen oft viele gemeinsame Verträge gelöst werden. In diesem Fall ließ die Postbank die Exfrau nicht aus dem Kreditvertrag heraus - und zwar ohne nachvollziehbare, sachliche Gründe. Guido Lenné, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, erklärt in der WDR Servicezeit, wie sich Verbraucher wehren können. Hier geht es zum Beitrag.

weiterlesen

22. Februar 2019

Zu früh gefreut? Die Zahlen auf dem Rubbellos stimmen mit der Gewinnzahl überein: 1.500 Euro gewonnen! Aber die Faber Lotterie zahlt nicht. Der angeführte Grund klingt wie eine faule Ausrede. Das passierte im Januar 2019 gleich mehreren Faber Lotterie-Kunden. Die WDR-Sendung Markt nahm sich des Themas an und holte sich dazu Rat bei Rechtsanwalt Guido Lenné. Erfahren Sie hier mehr dazu.

weiterlesen

04. Februar 2019

Viele Menschen haben heutzutage eine Unfallversicherung, um sich gegen die Folgen eines Unfalls finanziell abzusichern. Doch was passiert, wenn die Versicherung im Akutfall die Zahlung verweigert? Leider keine Seltenheit. In vielen Fällen könnten die Geschädigten vor Gericht die Zahlung einklagen. Doch in der Praxis sehen nicht wenige aufgrund der mit einem Gerichtsverfahren verbundenen Kosten von diesem Schritt ab. In einem aktuellen Beitrag der WDR Servicezeit äußert sich Guido Lenné zu den Erfolgschancen in einem solchen Fall. Zum Videobeitrag geht es hier.

weiterlesen

25. Januar 2019

Ein Großteil der geschädigten Anleger bei P&R Container ist laut Medienberichten über 70 Jahre alt. Viele haben in Sachen Altersvorsorge alles auf eine Karte, in diesem Fall P&R, gesetzt. Mit welchen Konsequenzen diese Anleger sich nun konfrontiert sehen, fasst der SWR MARKTCHECK zusammen. In diesem Beitrag erklärt Guido Lenné, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, wie sich ein über 40 Jahre sicheres Anlagemodell zu einer solchen Luftnummer entwickeln kann und warum es trotzdem noch einen Hoffnungsschimmer für die Anleger gibt. Hier geht es zum Videobeitrag.

weiterlesen

21. Januar 2019

Auch die WELT befasst sich mit dem Vormarsch des kontaktlosen Bezahlens mittels Smartphone. Selbst Kirchen bieten inzwischen den elektronischen Klingelbeutel an, um digitale Spenden zu ermöglichen. Doch aller Vorteile zum Trotz läuft es am Ende immer wieder auf das Thema Sicherheit hinaus. Zu den Risiken für den Verbraucher kommt einmal mehr Guido Lenné, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, zu Wort. Nähere Infos gibt es hier.

weiterlesen

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen