Julia Bernstein

Portrait von Rechtsanwältin Julia Bernstein

Angestellte Rechtsanwältin
Mediatorin

Rechtsgebiete

  • Sozialrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht

Julia Bernstein wurde im Emsland in Niedersachsen geboren. Nach ihrem Abitur lebte sie im Rahmen eines Freiwilligendienstes ein Jahr auf Nordsumatra in Indonesien. Im Anschluss studierte sie Rechtswissenschaften in Bielefeld und Köln und verbrachte einen Teil Ihrer praktischen Studienzeit in Brüssel.

Nach dem Abschluss des Studiums war Frau Bernstein zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin für eine Verbraucherkanzlei in Köln und dann für den Landschaftsverband Rheinland im Rahmen der Eingliederungshilfe tätig. In dieser Zeit schloss sie die Ausbildung zur Mediatorin ab.

Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie am Landgericht Aachen. Nach dem erfolgreichem Abschluss des juristischen Vorbereitungsdienstes verstärkt sie seit März 2025 das Team der Anwaltskanzlei Lenné.

In ihrer Freizeit reist und wandert sie gerne und treibt gerne Sport.

 

Aktuelle Veröffentlichungen von Julia Bernstein

10. Juli 2025

Unautorisierte Kontoabbuchung: Wer muss was beweisen?

Bemerkt ein Verbraucher eine unautorisierte Abbuchung von seinem Konto, lehnen Banken eine Wiedergutschrift in vielen Fällen ab. Doch seit der Reform des § 675w BGB müssen Banken umfassende Beweise vorlegen, um nachzuweisen, dass der Kunde die Transaktion genehmigt hat, um so eine Erstattung zu vermeiden. Wie die aktuelle Gesetzeslage aussieht und was das für Sie als Verbraucher bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

06. Juli 2025

Welche Rechte habe ich, wenn Nachbarn mit Hühnern und Bienen meinen Garten belästigen?

Wenn Nachbarn in ihrem Garten Hühner halten oder Bienenstöcke betreiben, kann das für die umliegenden Anwohner zu erheblichen Belästigungen führen. Laut einem Urteil des Landgerichts Köln haben Nachbarn in solchen Fällen unter bestimmten Voraussetzungen einen Unterlassungsanspruch, wenn die Tierhaltung unzumutbare Lärm- oder Geruchsbelästigungen verursacht oder die Tierhaltung gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften verstößt. Das Gericht betonte, dass die Interessen der Nachbarn an einem ruhigen und gepflegten Wohnumfeld gegenüber den Tierhaltern gewahrt werden müssen. Lesen Sie hier die Hintergründe.

Weiterlesen …

30. Juni 2025

Bauen mit Recht: Was tun bei Bescheiden der Bauaufsichtsbehörde?

Im Bauordnungsrecht spielen Bescheide der Bauaufsichtsbehörde eine zentrale Rolle. Sie entscheiden darüber, ob ein Bauvorhaben durchgeführt werden darf, eine Nutzung zulässig ist oder ob bestimmte Maßnahmen zu unterlassen sind. Wer bauen, umbauen oder eine bauliche Nutzung ändern will, sollte die rechtliche Tragweite solcher Bescheide kennen – insbesondere dann, wenn die Bauaufsichtsbehörde einen negativen Bescheid erlässt.

Weiterlesen …

Rechtsanwältin Julia Bernstein empfehlen

Aktuelle Informationen gefällig?

Unser Newsletter erscheint immer dann, wenn wir richtig spannende Neuigkeiten für Sie haben.

Tragen Sie Ihre E-Mailadresse jetzt ein!

Bitte rechnen Sie 9 plus 8.
Wir halten uns an den Datenschutz.

Mehr Informationen zu unserem Newsletter

close

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen