Julia Bernstein

Portrait von Rechtsanwältin Julia Bernstein

Angestellte Rechtsanwältin
Mediatorin

Rechtsgebiete

  • Sozialrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht

Julia Bernstein wurde im Emsland in Niedersachsen geboren. Nach ihrem Abitur lebte sie im Rahmen eines Freiwilligendienstes ein Jahr auf Nordsumatra in Indonesien. Im Anschluss studierte sie Rechtswissenschaften in Bielefeld und Köln und verbrachte einen Teil Ihrer praktischen Studienzeit in Brüssel.

Nach dem Abschluss des Studiums war Frau Bernstein zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin für eine Verbraucherkanzlei in Köln und dann für den Landschaftsverband Rheinland im Rahmen der Eingliederungshilfe tätig. In dieser Zeit schloss sie die Ausbildung zur Mediatorin ab.

Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie am Landgericht Aachen. Nach dem erfolgreichem Abschluss des juristischen Vorbereitungsdienstes verstärkt sie seit März 2025 das Team der Anwaltskanzlei Lenné.

In ihrer Freizeit reist und wandert sie gerne und treibt gerne Sport.

 

Aktuelle Veröffentlichungen von Julia Bernstein

14. Oktober 2025

Darf man eine Wohnung gewinnbringend untervermieten? Welche Rechte und Pflichten gelten?

Viele Mieterinnen und Mieter überlegen, ihre Wohnung oder einzelne Zimmer unterzuvermieten – sei es wegen eines längeren Auslandsaufenthalts, beruflicher Veränderung oder zur finanziellen Entlastung. Manchmal entsteht dabei auch die Idee, die Wohnung zu einem höheren Preis weiterzuvermieten, als man selbst an den Vermieter zahlt. Doch ist das erlaubt?

Weiterlesen …

03. Oktober 2025

Was kann ich tun, wenn mein Kind in der Schule benachteiligt oder abgelehnt wird?

Das Schulrecht betrifft viele Familien ganz unmittelbar – sei es beim Wechsel auf die weiterführende Schule, bei der Ablehnung durch die Wunschschule oder bei Konflikten im Schulalltag. Wenn Entscheidungen der Schule oder Schulbehörde auf Sie willkürlich, unverhältnismäßig oder unklar wirken, gibt es rechtliche Mittel, um sich dagegen zu wehren. Eltern sind nicht rechtlos – ganz im Gegenteil: Das Schulrecht räumt ihnen und ihren Kindern umfangreiche Mitwirkungs- und Schutzrechte ein. Wir klären auf.

Weiterlesen …

30. September 2025

Darf ich trotz Denkmalschutz eine Solaranlage auf meinem Gebäude installieren?

Viele Eigentümerinnen und Eigentümer historischer Gebäude glauben, dass Solartechnik auf ihrem Dach ausgeschlossen ist. Doch aktuelle Gerichtsentscheidungen zeigen: Klimaschutz wiegt schwer – oft sogar schwerer als der Denkmalschutz. Entscheidend ist die Einzelfallprüfung und eine durchdachte Planung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Chancen auf eine Genehmigung deutlich verbessern können.

Weiterlesen …

Rechtsanwältin Julia Bernstein empfehlen

Aktuelle Informationen gefällig?

Unser Newsletter erscheint immer dann, wenn wir richtig spannende Neuigkeiten für Sie haben.

Tragen Sie Ihre E-Mailadresse jetzt ein!

Bitte addieren Sie 3 und 4.
Wir halten uns an den Datenschutz.

Mehr Informationen zu unserem Newsletter

close

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen