Ulrike Frentzen

Portrait von Rechtsanwältin Ulrike Frentzen

Angestellte Rechtsanwältin
Fachanwältin für Strafrecht

Rechtsgebiete

  • Strafrecht
  • Jugendstrafrecht
  • Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsrecht

Rechtsanwältin Ulrike Frentzen wurde in Gerolstein geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität-Münster und der Universität zu Köln.

Bereits während des Studiums beschäftigte sich Rechtsanwältin Ulrike Frentzen intensiv mit dem Strafrecht. Kriminologie und Strafrechtspflege waren Kernfächer. Ein weiterer Grundstein der heutigen Spezialisierung lag im juristischen Vorbereitungsdienst, während dessen sie bei der Polizei Leverkusen und bei der Strafrechtskanzlei Birkenstock, Köln tätig gewesen ist.

Ulrike Frentzen ist Rechtsanwältin seit 1999 und führt seit 2012 den Fachanwaltstitel für Strafrecht. Sie unterstützt seit November 2023 das Anwaltsteam der Anwaltskanzlei Lenne.

Ulrike Frentzen ist Mitglied im deutschen Anwaltverein

Rechtsanwältin Ulrike Frentzen ist verheiratet. Sie verreist gerne mit dem Campervan und verbringt ihre Freizeit mit Mountainbiken und Wandern.

Aktuelle Veröffentlichungen von Ulrike Frentzen

12. November 2024

Illegales Online-Glücksspiel: wie sich Spieler strafbar machen

Online-Plattformen wie Lottoland.de und Lottohelden.com erfreuen sich großer Beliebtheit. Dabei handelt es sich allerdings um illegales Glücksspiel und schon durch die Teilnahme können sich Spieler strafbar machen. Welche Gefahren und rechtlichen Konsequenzen drohen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

05. April 2024

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: das sollten Sie wissen

Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, macht sich strafbar. Unfallverursacher sind verpflichtet, am Unfallort zu warten oder zumindest umgehend die Polizei zu verständigen. Ein Zettel an der Windschutzscheibe ist nicht ausreichend und schützt nicht vor einer möglichen Strafverfolgung. Was Sie über das Thema Fahrerflucht wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

30. Januar 2024

Bundesverfassungsgericht: erneute Anklage für dieselbe Tat ist verfassungswidrig

Wer von einer Mordanklage freigesprochen wird, darf nicht erneut in derselben Sache angeklagt werden. So entschied das Bundesverfassungsgericht im Oktober letzten Jahres und erklärte das Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit für verfassungswidrig. Hier erfahren Sie mehr über diesen Beschluss.

Weiterlesen …

Das sagen Mandanten über Ulrike Frentzen

von O. G.  am  auf anwalt.de

Strafverfahren im Verkehr

Frau Frentzen hat mich im Verkehrsrecht (Strafrecht) vertreten. Vom ersten Tag hinweg wurde ich stets professionell und zuvorkommend beraten. Ich musste lediglich die Unterlagen weiterleiten dich ich postalisch vom Staatsanwalt bekommen habe. Frau Frentzen hat einen noch positiveren Ausgang erreicht als ohnehin zu erwarten war. Ich werde diese Kanzlei und vor allem Frau Frentzen für zukünftiges im Hinterkopf behalten.

von B. M.  am  auf anwalt.de

Großes Lob an Frau U. Frentzen

Frau Frentzen ist eine zuverlässige, verständnisvolle & vertrauenswürdige Anwältin. Sie versteht Ihren Beruf im Strafrecht und ist fachlich sehr kompetent. Sie antwortet unmissverständlich sofort - auch musste ich nicht einmal in die Kanzlei. Alles ging zügig per eMail oder Telefon. Ich wertschätze sie und Ihre Arbeit und würde sie jederzeit weiter empfehlen. Ich bin ihr sehr dankbar für ihre Hilfe und die Vorgehensweise in dieser harten Zeit.

von A. K.  am  auf google.de

Kann ich wirklich nur empfehlen!

Frau Frentzen hat mich sehr gut bis zum Prozess begleitet und mir stets mit Ratschlägen zur Seite gestanden. Vielen Dank! Kann ich wirklich nur empfehlen!

Rechtsanwältin Ulrike Frentzen empfehlen

Aktuelle Informationen gefällig?

Unser Newsletter erscheint immer dann, wenn wir richtig spannende Neuigkeiten für Sie haben.

Tragen Sie Ihre E-Mailadresse jetzt ein!

Bitte rechnen Sie 2 plus 3.
Wir halten uns an den Datenschutz.

Mehr Informationen zu unserem Newsletter

close

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen