Ihre Rechte im August 2019

Hallo und guten Tag,

hier kommen meine aktuellen Rechtstipps für Sie:

Die Uhr tickt! Bei Musterklage gegen VW an- oder abmelden
Und wieder gibt es Neuigkeiten im Abgasskandal: Gegen den früheren Audi-Vorstandschef Rupert Stadler und drei weitere Beteiligte wurde vor dem Landgericht München Klage eingereicht. Ihnen wird unter anderem Betrug, mittelbare Falschbeurkundung sowie strafbare Werbung vorgeworfen. Stadler soll beispielsweise seit September 2015 von den Manipulationen an den Automotoren gewusst aber nicht versucht haben, den Verkauf der betroffenen Fahrzeuge der Marken Audi und VW zu verhindern. Ermittlungen gegen weitere Beschuldigte laufen derzeit noch. Weiteres zu den Vorwürfen können Sie hier nachlesen.
Im Diesel-Abgasskandal haben sich inzwischen ca. 420 Tausend Geschädigte der Musterfeststellungsklage gegen VW angeschlossen. Im September steht nun die erste mündliche Verhandlung an. Doch bis es zu einer Entscheidung in dem Verfahren kommt, kann es noch sehr lange dauern. So mancher fragt sich inzwischen, ob ein eigenständiges Vorgehen gegen VW vielleicht doch besser wäre.
Zum einen besteht die Möglichkeit, dass das OLG Braunschweig, das den Fall verhandelt, zugunsten von VW entscheidet. So kam das Gericht schon in anderen Fällen zu dem Schluss, dass die Betroffenen keine Ansprüche gegen VW haben. Zum anderen ist damit zu rechnen, dass es bis zu einer Entscheidung durchaus noch drei Jahre oder länger dauern kann. VW selbst erwartet ein endgültiges Urteil erst 2023. Wer so lange nicht warten möchte, kann sich bis zum 30. September noch von der Musterfeststellungsklage abmelden und eigenständig gegen VW vorgehen. Auf unserer Webseite haben wir Für und Wider für Sie abgewogen.


Stellenabbau wohin man blickt: Deutsche Bank und PayPal machen ernst!
Die Deutsche Bank hat angekündigt, von ihren weltweit über zweiundneunzigtausend Stellen insgesamt 18 Tausend zu streichen. Das hört sich im Verhältnis zur Gesamtbelegschaft zunächst nicht nach viel an, macht aber knapp 20 % aus. Das bedeutet nichts anderes, als dass jeder fünfte Arbeitsplatz wegfallen wird. Hier erhalten Sie weitere Informationen darüber.
Auch der Online-Bezahldienst PayPal hat angekündigt, am Standort Berlin-Wilmersdorf kurzfristig 309 von derzeit 355 Stellen zu streichen. Das sind sogar fast 90 % der Arbeitsplätze. Auch an anderen Standorten war es bereits zu Umstrukturierungen gekommen. In diesem Artikel gibt es die arbeitsrechtlichen Hintergründe.
In beiden Fällen ist damit zu rechnen, dass den betroffenen Arbeitnehmern Aufhebungsverträge angeboten werden. Wer einen solchen nicht annimmt, muss sich auf eine betriebsbedingte Kündigung gefasst machen. Wir erklären im jeweiligen Artikel, worauf bei diesen beiden Varianten zu achten ist und wie unsere Kanzlei Ihnen als Arbeitnehmer hilft, Ihre Interessen gegen den Arbeitgeber durchzusetzen.

Online-Banking per Smartphone: nie war es leichter, nie gefährlicher!
Das eigene Smartphone für Banking zu nutzen liegt absolut im Trend. Doch leider unterschätzen viele Smartphone-Nutzer die Gefahren durch Schadsoftware. In der ersten Hälfte dieses Jahres haben sich Angriffe mit mobilen Banking-Trojanern im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Es gab circa 10 Tausend dokumentierte Attacken mit Schadprogrammen, sogenannter Finanz-Malware.
Dabei haben es die Angreifer nicht nur auf Zugangsdaten zum Online-Banking, Konto- und Kreditkartennummern, sondern inzwischen sogar auf Kryptowährungen wie Bitcoin abgesehen. Besonders häufig betroffen sind scheinbar Nutzer des Google-Betriebssystems Android.
Hier erfahren Sie, welche Gefahren drohen und wie Sie sich bestmöglich schützen.


Viele Grüße

Guido Lenné

PS:
Leiten Sie diese Infos gerne weiter - bestimmt freut sich noch jemand darüber.
Besuchen Sie regelmäßig unsere Internetseite und folgen Sie uns auf facebook. Es lohnt sich.

Unser Info-Archiv:
Wir haben hier für Sie ein Archiv unserer letzten Rechtsinfos eingerichtet - falls Sie nochmal etwas nachlesen möchten, klicken Sie hier.
Es lohnt sich: Viele Tipps sind immer noch gültig und es geht um viel Geld.

Zurück

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen