News von Guido Lenné

15. Mai 2020

Anwaltskanzlei Lenné als Sponsor der Kickers-Choice Fußball-Akademie

von Guido Lenné

In unserer Kanzlei setzen wir auf Teamgeist und Perfektion. Deshalb sponsern wir schon seit einiger Zeit die Kickers-Choice Fußball-Akademie (KCFA) – zuletzt mit neuen Trainingspullovern und neuen Trainingsbällen. Weitere Infos gibt es hier.

Weiterlesen …

13. Mai 2020

EuGH vs. BGH: Können Darlehensverträge nun widerrufen werden oder nicht?

von Guido Lenné

Wie sieht denn nun eine korrekte Widerrufsbelehrung in Kreditverträgen eigentlich aus? Ist der Kaskadenverweis eine angemessene Widerrufsbelehrung? Und können sich die Banken weiterhin auf die sogenannte Gesetzlichkeitsfiktion berufen? Zu diesen Fragen gab es im März 2020 einen Schlagabtausch zwischen EuGH und BGH. Das Ergebnis: Die Verbraucher sind verwirrt. Können Darlehensverträge nun noch widerrufen werden oder nicht? Guido Lenné, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, ordnet die Situation ein. Alles Wichtige können Sie hier nachlesen.

Weiterlesen …

11. Mai 2020

Thomas Cook-Pleite: Ausgleichszahlung der Bundesregierung

von Guido Lenné

Wer eine Pauschalreise bei der Thomas Cook Touristik GmbH, der Bucher Reisen & Öger Tours GmbH, der Thomas Cook International AG mit Sitz in der Schweiz oder der Tour Vital Touristik GmbH gebucht hatte und von der Insolvenz dieser Reiseveranstalter betroffen ist, kann jetzt die Ausgleichszahlung der Bundesregierung in Anspruch nehmen Hier gibt es weitere Informationen.

Weiterlesen …

11. Mai 2020

Zinsen falsch berechnet: zahlreiche Prämiensparverträge betroffen

von Guido Lenné

Scheinbar nutzen zahlreiche Geldinstitute für Sparverträge, insbesondere für Prämiensparverträge mit variablem Zins, ungültige Klauseln für die Festlegung des jeweiligen Sparzinses. Deutsche Verbraucherzentralen haben bereits verschiedenste Sparverträge geprüft – mit erschreckendem Ergebnis. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

28. April 2020

OLG Dresden: Sparkasse hat bei Prämiensparverträgen Zinsen falsch berechnet

von Guido Lenné

Das Oberlandesgericht Dresden hat am 22.04.2020 geurteilt, dass die Sparkasse Leipzig bei Prämiensparverträgen über Jahrzehnte die Zinsen falsch berechnet hat. Wenn Sie in einen solchen Sparvertrag eingezahlt haben, steht Ihnen möglicherweise eine Zinsnachzahlung zu - oftmals mehrere Tausend Euro.

Weiterlesen …

27. April 2020

Online-Anlagebetrug: Geldanlage in Kryptowährung

von Guido Lenné

Über verschiedene Webseiten, die eine Geldanlage in Kryptowährung anboten, wurden tausende Anleger scheinbar um über 100 Millionen Euro betrogen. Anfang April fand eine lang geplante Razzia statt, neun Verdächtige wurden verhaftet. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

24. April 2020

OLG Köln: 80 Seiten AGB von PayPal zulässig

von Guido Lenné

Die AGB des Bezahldienstes PayPal sind ausgedruckt ca. 80 Seiten lang. Zum Lesen benötigt man ungefähr 80 Minuten. Die Verbraucherzentrale war der Auffassung, dass die AGB nicht nur zu lang, sondern auch unverständlich sind, und klagte gegen PayPal. In zweiter Instanz wies das OLG Köln die Klage ab. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

22. April 2020

Verdächtige Abbuchungen bei deutschen PayPal-Kunden – was tun?

von Guido Lenné

Diverse PayPal-Nutzer, die ihren Account mit Google Pay verknüpft hatten, fanden im Februar seltsame Abbuchungen vor. Dabei ging es um nicht unerhebliche Beträge. PayPal und Google äußerten sich hierzu nur vage. Was Sie als Betroffener wissen müssen und tun können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

21. April 2020

Sparkassen kündigen mindestens 280.000 Prämiensparverträge

von Guido Lenné

Sparkassen kündigen nach wie vor gut verzinste und für sie teure Sparverträge. Laut Medienberichten haben bereits 109 Institute deutschlandweit zu dieser Maßnahme gegriffen. Scheinbar sind mindestens 280.000 Sparer betroffen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

16. April 2020

Urteil zugunsten von Actimex-Anlegern

von Guido Lenné

Zahlreiche Anleger der Firma Actimex warten bis heute vergeblich auf die Rückzahlung ihrer Einlagen. So auch eine Mandantin der Anwaltskanzlei Lenné. In einem Gerichtsverfahren gegen die zuständige Anlageberaterin wurde diese nun zur Zahlung der angelegten Gelder verurteilt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen