Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

05. Oktober 2025

Herzlichen Glückwunsch an unsere Kollegin Julia Bernstein!

Wir sind stolz darauf, bekanntzugeben, dass unsere Kollegin Rechtsanwältin Julia Bernstein am heutigen Sonntag, den 5. Oktober 2025, erfolgreich beim Köln Marathon an den Start gegangen ist – und als Finisherin die Ziellinie überquert hat.

Der Köln Marathon zählt zu den größten und stimmungsvollsten Laufevents in Deutschland. Neben der sportlichen Herausforderung erfordert die Teilnahme Disziplin, Ausdauer und mentale Stärke – Eigenschaften, die Frau Bernstein nicht nur auf der Strecke, sondern auch tagtäglich in ihrer anwaltlichen Tätigkeit unter Beweis stellt.

Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem großartigen Erfolg und freuen uns, eine so engagierte, sportliche und zielstrebige Kollegin in unserem Team zu haben.

Herzlichen Glückwunsch, Julia – wir sind stolz auf Dich!

Weiterlesen …

05. Juni 2025

Keine Widerrufsbelehrung: Gartenbauer bleibt auf Rechnung sitzen

Handwerksbetriebe wie Gartenbauer müssen Verbraucher über ihr Widerrufsrecht belehren. Versäumen sie das, haben sie im Fall eines Widerrufs auch nach geleisteter Arbeit keinen Anspruch auf Zahlung der Rechnung und können keinen Wertersatz verlangen. So lautet ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Frankenthal. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

04. November 2024

Wozu das Setzen von Fristen sinnvoll ist

In vielen rechtlichen Auseinandersetzungen ist die Fristsetzung ein entscheidendes Instrument. Sie kann Klarheit schaffen und den Weg für weitere Schritte ebnen. Doch was passiert, wenn der Gegner nicht innerhalb der gesetzten Frist reagiert? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Fristsetzung und mögliche Konsequenzen, wenn diese Frist nicht eingehalten wird.

Weiterlesen …

31. August 2022

LG Münster will Berufung von Onlinecasino zurückweisen

Im Berufungsverfahren eines verklagten Online-Casinos hat das Landgericht Münster angekündigt, die Berufung nicht zulassen zu wollen. Außerdem erteilt es als erstes Berufungsgericht Deutschlands der Anwendung von § 817 S. 2 BGB eine klare Absage, wonach Spieler keinen Anspruch auf Erstattung ihrer Einsätze haben, wenn sie durch die vorsätzliche Teilnahme an illegalem Online-Glücksspiel selbst einen Rechtsverstoß begangen haben. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

27. Mai 2022

Anwälte empfehlen Anwälte: Anwaltskanzlei Lenné unter Deutschlands Top-Kanzleien

Welche Kanzlei ist die beste auf ihrem Gebiet? In einer Umfrage unter Anwälten suchten Capital und der Marktforscher Statista die besten Kanzleien Deutschlands für Privatkunden auf 11 Rechtsgebieten. Über 4.500 Anwälte haben dafür ihre fähigsten Kollegen empfohlen. In der Kategorie Bank- und Kapitalmarktrecht landet die Anwaltskanzlei Lenné unter den Top 12. Hier geht es zum Beitrag.

Weiterlesen …

06. Mai 2022

Anwaltskanzlei Lenné in den Top 10 bei „Wer kennt den besten“

Ob Google-Rezension oder Bewertungsportal: Jedes Unternehmen steht heute öffentlich auf dem Prüfstand und Kundenbewertungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das gilt auch für Anwaltskanzleien. Die Anwaltskanzlei Lenné ist stolz, die Liste der 10 bestbewerteten Anwaltskanzleien in Deutschland auf werkenntdenbesten.de anzuführen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

03. Dezember 2021

Anwaltskanzlei Lenné jetzt Fördermitglied des ADFC

Der ADFC ist die größte Interessenvertretung von Radfahrern in Deutschland und weltweit und setzt sich als solche aktiv für die Förderung des Radverkehrs ein, wovon sowohl die Gesundheit des Einzelnen als auch die Umwelt profitieren. Eine feine Sache, findet auch die Anwaltskanzlei Lenné und freut sich, nun offizielles Fördermitglied des ADFC zu sein. Hier erfahren Sie mehr.

Weiterlesen …

12. November 2021

BGH-Urteil: Widerrufsrecht auch beim Kauf von Treppenliften

Verbraucher, die zuhause ein Produkt kaufen, haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Das gilt auch für Treppenlifte, da diese vor Ort beim Kunden eingepasst werden müssen. Doch viele Anbieter von Treppenliften berufen sich darauf, dass es sich hierbei um eine Sonderanfertigung handele und daher kein Widerrufsrecht bestehe. Dieser Argumentation hat der BGH nun eine klare Absage erteilt und mit seinem Urteil die Rechte der Verbraucher gestärkt. Lesen Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen