Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

10. Dezember 2024

Vorgetäuschte Krankmeldung: Welche Rechte haben Arbeitgeber?

Der Schutz von Arbeitnehmern hat in Deutschland eine hohe Priorität. Das gilt auch im Zusammenhang mit Krankheit und Arbeitsunfähigkeit. Doch was ist, wenn die Arbeitsunfähigkeit nur vorgetäuscht ist? Welche Rechte Arbeitgeber in solchen Fällen haben, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

19. November 2024

LAG Köln: Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub nicht gestattet

Während eines laufenden Arbeitsverhältnisses darf der gesetzliche Anspruch auf Urlaub oder Urlaubsabgeltung nicht durch eine Vereinbarung ausgeschlossen oder beschränkt werden – auch wenn dies einvernehmlich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer erfolgt. So hat im April das Landesarbeitsgericht Köln entschieden und folgte damit der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

24. September 2024

LAG Baden-Württemberg gibt Equal-Pay-Klage statt

Eine Arbeitnehmerin erhielt eine geringere Vergütung als ihre männlichen Kollegen in vergleichbarer Position und wehrte sich mit einer Klage. Mit Erfolg, denn der Arbeitgeber konnte dem LAG Baden-Württemberg nicht glaubhaft darlegen, dass keine geschlechtsbedingte Benachteiligung stattgefunden habe. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

06. September 2024

LAG Hamm: Mindestlohn für Mitglieder im Yoga-Ashram

Drei Mitglieder, die über Jahre in einem Yoga-Ashram tätig waren, haben Anspruch auf Mindestlohn und erhalten eine Nachzahlung, teilweise bis zu 42.000 Euro. So entschied das Landesarbeitsgericht Hamm, das damit den Status der Kläger als Arbeitnehmer bestätigte. Eine Verfassungsbeschwerde des Vereins wurde vom Bundesverfassungsgericht abgewiesen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

27. August 2024

Auszahlung von Urlaub – was Sie darüber wissen sollten

Immer wieder besteht sowohl bei Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern Unsicherheit zur Frage, wann und unter welchen Voraussetzungen Resturlaub ausgezahlt werden kann oder muss. Die Anwaltskanzlei Lenné klärt auf. Alles Wichtige, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

23. August 2024

Anspruch auf Löschung einer Abmahnung aus der papiernen Personalakte nach DSGVO?

Gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO kann ein Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses die Löschung einer Abmahnung aus seiner Personalakte verlangen – auch dann, wenn es sich um eine papierne Personalakte handelt. So lautet ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

20. August 2024

LAG Köln: Arbeitgeber muss Schadensersatz wegen verspäteter Zielvorgabe zahlen

In vielen Arbeitsverträgen ist neben dem Festgehalt ein Bonus vorgesehen, der ausgezahlt wird, wenn bestimmte Ziele erreicht werden. Was aber passiert, wenn der Arbeitgeber die Ziele erst so spät festlegt, dass sie keinen Anreiz mehr darstellen und möglicherweise nicht mehr erreicht werden können? Mit dieser Frage musste sich kürzlich das Landesarbeitsgericht Köln auseinandersetzen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

06. August 2024

LAG Nürnberg: geringere Abfindungen für Arbeitnehmer kurz vor der Rente zulässig

Wie das Landesarbeitsgericht Nürnberg entschied, dürfen Arbeitgeber in einem Sozialplan Angestellten, die kurz vor der Rente stehen, eine geringere Abfindung zahlen als anderen Mitarbeitern. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen