Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

29. November 2019

Zukünftig müssen Arbeitgeber ihre Beschäftigten auffordern, noch nicht beantragten Urlaub zu nehmen, und darauf hinweisen, dass er ansonsten verfällt. Kommen sie dieser Pflicht nicht nach, verfällt der Urlaub nicht. Das hat das Bundesarbeitsgericht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs festgestellt. Hier erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

30. September 2019

Die Kündigung gegenüber einer Frau während ihrer Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung ist grundsätzlich unzulässig. Wie das Mutterschutzgesetz Frauen schützt, welche Fristen gelten und was es für Ausnahmefälle gibt, können Sie hier nachlesen.

weiterlesen

16. August 2019

Der Online-Bezahldienst PayPal hat angekündigt, am Standort Berlin-Wilmersdorf kurzfristig 309 von derzeit 355 Stellen zu streichen. Das sind knapp 90 % der Arbeitsplätze. Auch an anderen Standorten war es bereits zu Umstrukturierungen gekommen. Die Gewerkschaft Ver.di wird nun mit dem Unternehmen über den Stellenabbau verhandeln. Lesen Sie hier mehr.

weiterlesen

22. Juli 2019

Die Deutsche Bank hat angekündigt, von ihren weltweit über 92.000 Stellen insgesamt 18.000 zu streichen. Das hört sich im Verhältnis zur Gesamtbelegschaft zunächst nicht nach viel an, macht aber knapp 20 % aus. Das bedeutet nichts anderes, als dass jeder fünfte Arbeitsplatz wegfallen wird. Lesen Sie hier mehr dazu.

weiterlesen

08. Juli 2019

Die Temperaturen steigen und steigen. Die Luft wird stickig und die Temperaturen nehmen kaum zu ertragende Werte an. Man erinnert sich an die Schulzeit und wünscht sich Hitzefrei. Aber hat man als Arbeitnehmer einen Anspruch auf Hitzefrei? Und ab wie viel Grad müsste man nicht mehr arbeiten? Wir geben Antworten.

weiterlesen

27. Mai 2019

Viele Arbeitnehmer befürchten, dass sie wegen langer oder vieler häufiger Krankheiten gekündigt werden könnten. Andererseits hält sich das Gerücht, dass eine Erkrankung vor der Kündigung schützen würde. Wir erklären, wie es rechtlich wirklich aussieht und welche Voraussetzungen für eine krankheitsbedingte Kündigung erfüllt sein müssen. Lesen Sie hier alles Wichtige.

weiterlesen

29. März 2019

Mehrarbeit und Überstunden dürfen nicht ohne Weiteres vom Arbeitgeber angeordnet werden. In der Praxis sieht es aber so aus, dass der Arbeitgeber oftmals auch ohne rechtliche Grundlage Überstunden anordnet bzw. dass Arbeitsverträge rechtlich unzulässige Klauseln enthalten. Erfahren Sie hier, was in Sachen Überstunden erlaubt ist und was nicht.

weiterlesen

18. Februar 2019

Um das Thema „Krankmeldung“ ranken sich viele Halbwahrheiten und Mythen. Schützt eine Krankschreibung vor Kündigung? Wann genau muss die Krankschreibung dem Arbeitgeber vorgelegt werden? Wie ist vorzugehen, wenn der Arbeitnehmer im Urlaub erkrankt? Wie lange hat der Arbeitgeber im Krankheitsfall Lohnfortzahlung zu leisten? Wir räumen mit den Mythen auf und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen. Lesen Sie hier, was Sie als Arbeitnehmer wissen müssen.

weiterlesen

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen