Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

29. März 2019

Überstunden: Wie viele sind erlaubt und wann müssen sie bezahlt werden?

Mehrarbeit und Überstunden dürfen nicht ohne Weiteres vom Arbeitgeber angeordnet werden. In der Praxis sieht es aber so aus, dass der Arbeitgeber oftmals auch ohne rechtliche Grundlage Überstunden anordnet bzw. dass Arbeitsverträge rechtlich unzulässige Klauseln enthalten. Erfahren Sie hier, was in Sachen Überstunden erlaubt ist und was nicht.

Weiterlesen …

18. Februar 2019

Stolperfalle Krankmeldung: Das müssen Sie als Arbeitnehmer beachten

Um das Thema „Krankmeldung“ ranken sich viele Halbwahrheiten und Mythen. Schützt eine Krankschreibung vor Kündigung? Wann genau muss die Krankschreibung dem Arbeitgeber vorgelegt werden? Wie ist vorzugehen, wenn der Arbeitnehmer im Urlaub erkrankt? Wie lange hat der Arbeitgeber im Krankheitsfall Lohnfortzahlung zu leisten? Wir räumen mit den Mythen auf und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen. Lesen Sie hier, was Sie als Arbeitnehmer wissen müssen.

Weiterlesen …

11. Januar 2019

Bayer streicht 12.000 Stellen

Bayer hat angekündigt, von seinen weltweit über 118.000 Stellen insgesamt 12.000 zu streichen. Das hört sich im Verhältnis zur Gesamtbelegschaft zunächst nicht nach viel an, macht jedoch knapp 10 % aus. Dies bedeutet nichts anderes, als dass jeder zehnte Arbeitsplatz wegfallen wird. Was Sie als Arbeitnehmer tun können, wenn Sie einen Aufhebungsvertrag oder eine betriebsbedingte Kündigung erhalten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

07. Januar 2019

Landesarbeitsgericht Berlin: Lehrerin mit Kopftuch erhält Entschädigung

Die Frage, ob Lehrerinnen an einer Schule mit Kopftuch unterrichten dürfen oder nicht, ist überaus kontrovers. Schließlich müssen dabei die Interessen und Rechte zweier Seiten gegeneinander abgewogen werden. Auf der einen Seite steht die Religionsfreiheit der Lehrkräfte, auf der anderen Seite die Religionsfreiheit der Kinder, das Erziehungsrecht der Eltern und der staatliche Erziehungsauftrag. Das Bundesverfassungsgericht hat 2015 ein pauschales Kopftuchverbot an Schulen untersagt. Nun wurde einer Lehrerin mit Kopftuch vom Landesarbeitsgericht Berlin eine Entschädigung zugesprochen. Erfahren Sie hier Näheres zu den Hintergründen.

Weiterlesen …

03. Dezember 2018

Wie viele Überstunden sind mit dem Gehalt abgedeckt?

Immer wieder stellt sich die Frage, ob Überstunden vom Arbeitgeber angeordnet werden dürfen und ob diese gezahlt werden müssen. Insbesondere dann, wenn laut Arbeitsvertrag die geleisteten Überstunden generell mit dem Gehalt abgegolten sind. Lesen Sie hier, was die gesetzliche Regelung vorsieht.

Weiterlesen …

02. November 2018

Gilt Dienstreisezeit als Arbeitszeit?

Unproblematisch ist es, wenn Reisezeiten exakt in die dienstlich vereinbarte Arbeitszeit fallen. Problematisch wird es erst dann, wenn Reisezeiten entstehen, die sich über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus erstrecken. Diese Problematik entsteht gerade bei vom Arbeitgeber angeordneten dienstlichen Auslandsreisen. Handelt es sich bei den Reisezeiten, die nicht in die reguläre Arbeitszeit fallen, also um Arbeitszeit oder Freizeit? Erfahren Sie mehr.

Weiterlesen …

15. Oktober 2018

Ihr Anspruch auf betriebliche Rente

Jeder Arbeitnehmer in Deutschland, der in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist, hat gegenüber seinem Arbeitgeber einen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge. Leider wissen das viele Arbeitnehmer nicht. Wir klären auf.

Weiterlesen …

14. September 2018

Kündigung im Kleinbetrieb – welche Ansprüche haben Arbeitnehmer?

Sie arbeiten in einem Kleinbetrieb und haben eine Kündigung erhalten? Ist hier das Kündigungsschutzgesetz überhaupt anwendbar? Welche Rechte Arbeitnehmer in einem Kleinbetrieb bei Erhalt einer Kündigung haben und wie sie möglicherweise dagegen vorgehen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen