Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

13. August 2018

Bußgeld vermeiden: Welche Gesetze müssen Arbeitgeber im Betrieb aushängen?

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, in seinem Betrieb die für seine Branche geltenden Gesetze für jeden Arbeitnehmer sichtbar auszuhängen. Kommt er seiner Verpflichtung nicht nach, droht ein empfindliches Bußgeld. Wie Sie als Arbeitgeber Ihren Pflichten nachkommen und mögliche Bußgelder vermeiden, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

10. August 2018

Betriebsrente in Gefahr: zehn Pensionskassen mit 130.000 Betroffenen stark gefährdet

Die Finanzaufsicht BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) warnte bereits im Mai 2016 davor, dass einige Pensionskassen ohne neues Kapital die Rentenansprüche der Arbeitnehmer nicht mehr erfüllen können. Bei zehn Kassen ist die Betriebsrente inzwischen ernsthaft in Gefahr. Nun führt die BaFin mit 45 Pensionskassen intensive Gespräche, um eine Kürzung der Betriebsrente zu verhindern. Was Betroffene darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

03. August 2018

Ein Thema, das viele Fragen aufwirft: Arztbesuche während der Arbeitszeit

Wenn ein Arbeitnehmer krank ist, geht er zum Arzt, auch während der Arbeitszeit. Richtig? Nein, so einfach ist das nicht. Ganz im Gegenteil, aus diesem Thema ergeben sich viele Fragen. Z. B.: Wie ist die Rechtslage, wenn der Arbeitnehmer zwar krank aber nicht arbeitsunfähig ist oder aber zu einer Vorsorgeuntersuchung gehen möchte? Was ist, wenn das Kind des Arbeitnehmers erkrankt ist und ein Arztbesuch nötig ist? Muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer freistellen? Erfahren Sie Näheres zur aktuellen Rechtslage.

Weiterlesen …

29. Juni 2018

Dürfen Arbeitnehmer während der Arbeitszeit private E-Mails verschicken?

Viele Arbeitgeber stellen zur schnelleren Arbeitserledigung technische Geräte wie Computer, E-Mail-Server und auch Smartphones als dienstliche Arbeitsmittel zur Verfügung. Oftmals nutzen Arbeitnehmer die dienstlichen Geräte während der Arbeitszeit für private Zwecke. Darf der Arbeitgeber die private Nutzung der Dienstgeräte untersagen? Inwieweit darf der Arbeitgeber die privaten E-Mails lesen? Wir geben Antworten.

Weiterlesen …

14. Juni 2018

Betriebliche Altersvorsorge 2.0: Zillmerung in der betrieblichen Rente

Der Kläger hatte bis zu seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen nach 35 Monaten insgesamt 6.230,00 € im Wege der betrieblichen Altersvorsorge gezahlt. Der Rückkaufswert des Versicherungsvertrags betrug zum Zeitpunkt des Ausscheidens jedoch nur 639,00 €. Der Differenzbetrag wurde dem Kläger vom Landgericht München zugesprochen.  Lesen Sie die Hintergründe.

Weiterlesen …

01. Juni 2018

Wie Sie Ihre betriebliche Rente retten

Das Hamburger Institut für Finanzdienstleistungen e.V. hat bei den führenden deutschen Kreditinstituten nachgeforscht und kam zu folgendem niederschmetternden Ergebnis: Die Altersvorsorge-Beratung weist regelmäßig erhebliche Mängel auf, die zu einer Haftung des Arbeitgebers führen. Erfahren Sie nachfolgend, wie Sie Ihre betriebliche Altersvorsorge retten.

Weiterlesen …

28. Mai 2018

Ungerechtfertigte Abmahnung vom Arbeitgeber?

Für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer ist eine Abmahnung überaus unangenehm. Der Arbeitgeber sieht sich gezwungen, den Arbeitnehmer wegen Verletzung seiner Pflichten zu rügen und zu zeigen, dass er ein solches Verhalten in Zukunft nicht mehr dulden wird. Auch ist es möglich, dass der Arbeitgeber mit einer Abmahnung bereits eine Kündigung vorbereitet. Der Arbeitnehmer wird sich also immer die Frage stellen, ob sein Arbeitsplatz gefährdet ist. Wir erklären, wie Sie sich im Falle einer ungerechtfertigten Anschuldigung verhalten sollten.

Weiterlesen …

14. Mai 2018

Nicht jede außerdienstliche Straftat rechtfertigt eine fristlose Kündigung

So hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf kürzlich entschieden, dass der Versuch eines Sprengstoffvergehens als außerdienstliche Straftat keine fristlose Kündigung rechtfertigt.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen