Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

09. Oktober 2025

Wie kann ich meine Verluste aus einem Online-Casino zurückfordern?

Haben Sie im Online-Casino Geld verloren? Viele Anbieter sind in Deutschland gar nicht lizenziert – und genau deshalb können Betroffene ihre Verluste häufig zurückfordern. Erfahren Sie, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen und wie wir Sie dabei unterstützen können.

Weiterlesen …

04. Oktober 2025

Kann ich meine Verluste bei Vulkan Spiele Casino zurückfordern?

Viele Spieler verlieren bei Online-Casinos wie Vulkan Spiele Casino hohe Summen. Doch die Verluste müssen nicht endgültig sein: Da ausländische Anbieter ohne deutsche Lizenz handeln, können Betroffene ihre Einzahlungen häufig zurückfordern. Erfahren Sie hier, welche Rechte Sie haben und wie wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche unterstützen.

Weiterlesen …

24. September 2025

Aktionstag Glücksspielsucht am 24. September: Ein wichtiges Signal für den Spielerschutz

Der heutige 24. September steht bundesweit im Zeichen des Aktionstags Glücksspielsucht. Unter der Koordination verschiedener Beratungsstellen und Fachverbände wird an diesem Tag öffentlichkeitswirksam auf die Risiken von Glücksspielen, die Gefahren von Abhängigkeit und die Möglichkeiten der Prävention aufmerksam gemacht. Ziel ist es, Betroffene und ihre Angehörigen zu unterstützen, die Gesellschaft zu sensibilisieren und den Spielerschutz zu stärken. Warum der Aktionstag wichtig ist, lesen Sie hier...

Weiterlesen …

20. September 2025

Wie können gesperrte Spieler ihre Verluste aus Online-Casinos zurückfordern?

Viele Betroffene lassen sich im OASIS-Sperrsystem registrieren, um ihr Spielverhalten endlich in den Griff zu bekommen. Umso schockierender ist es, wenn Online-Casinos die Sperre umgehen und Spieler trotz Eintrag weiterspielen lassen. Wer dadurch Geld verloren hat, kann seine Verluste oft zurückfordern. Erfahren Sie hier, welche Rechte Sie haben und wie wir Sie dabei unterstützen.

Weiterlesen …

16. September 2025

Post vom Inkassobüro: Was tun?

Große Unternehmen, wie z.B. Paypal, bedienen sich bei der Forderungseintreibung nicht selten eines Inkassobüros. Unabhängig davon, ob die Forderung besteht oder nicht, ist schnelles Handeln geboten. Ein einfaches Ignorieren solcher Schreiben kann später teuer werden. Wie Sie sich bei Erhalt eines Inkassoschreibens richtig verhalten und welche Schritte zu unternehmen sind, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

03. September 2025

Wie bekommen Opfer von PayPal-Betrug ihr Geld zurück?

Immer mehr Menschen werden Opfer von gefälschten PayPal-Anrufen und verlieren hohe Beträge. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können, welche Rechte Sie haben und wie unsere Kanzlei Sie dabei unterstützt.

Weiterlesen …

26. August 2025

PayPal: Kontoeröffnung nach Identitätsdiebstahl – Betroffene haben ein Recht auf Kontosperrung

Immer mehr Menschen werden Opfer von Identitätsdiebstahl – oft mit gravierenden Folgen. So können Betrüger sogar PayPal-Konten im Namen Unbeteiligter eröffnen und Zahlungen auslösen. Betroffene erhalten dann Mahnungen oder sogar gerichtliche Schreiben, ohne jemals ein Konto angelegt zu haben. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben, wie Sie schnell reagieren sollten und warum eine Kontosperrung durch PayPal Ihr gutes Recht ist.

Weiterlesen …

12. August 2025

Wurde Ihr PayPal-Käuferschutz abgelehnt, obwohl Sie Opfer eines Betrugs wurden?

In unserer Kanzlei häufen sich derzeit Fälle, in denen Verbraucher Opfer eines dreisten Online-Betrugs werden – und anschließend von PayPal im Stich gelassen werden. Ein aktueller Fall zeigt, wie perfide Täter vorgehen und wie schwierig es sein kann, sich gegen eine Fehlentscheidung des Zahlungsdienstleisters zu wehren.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen