Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

06. Juli 2022

Ein neues Gesetz soll die Qualität und Glaubwürdigkeit der Online-Bewertungen von Finanzberatern verbessern. Denn in vielen Fällen handelt es sich um gekaufte Fake-Bewertungen. Finanzberater müssen jetzt angeben, ob sie die Bewertungen überprüfen und wie sie das tun. Andernfalls drohen Abmahnungen und empfindliche Strafen. Lesen Sie hier mehr dazu.

weiterlesen

31. Mai 2022

Aktuell versuchen Betrüger, die Zugangsdaten und Kreditkarteninformationen von PayPal-Nutzern abzugreifen. In gefälschten Mails wird auf angebliche Zahlungen an eine Glücksspielseite aufmerksam gemacht und Hilfe über einen Link angeboten. Alles Wichtige über diese Betrugsmasche und darüber, wie Sie sich schützen können, erfahren Sie hier.

weiterlesen

14. März 2022

Kleinanzeigenportale sind eine beliebte Plattform, um neue oder gebrauchte Waren zu kaufen oder zu verkaufen. Ebenso beliebt sind sie allerdings auch bei Betrügern, die immer wieder neue Maschen erfinden, um die Nutzer der Portale um ihr Geld zu bringen – Käufer ebenso wie Verkäufer. Dazu zählen beispielsweise Zahlung per Vorkasse, erfundene Speditionen aber auch gefälschte Mails von Zahlungs- oder Versanddienstleistern. Wie Sie sich als Verbraucher schützen können, erfahren Sie hier.

weiterlesen

26. November 2021

Nicht erst seit der Corona-Pandemie setzen Urlauber vermehrt auf Ferien im Reisemobil. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Fahrzeugen, ebenso wie die Preise. Deshalb greifen viele auf gebrauchte Fahrzeuge zurück. Wer ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen will, sollte jedoch genau aufpassen, um nicht auf eine Betrugsmasche hereinzufallen. Hier erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

09. November 2021

Nach dem Landgericht Nürnberg-Fürth schließen sich nun immer mehr Gerichte der spielerfreundlichen Rechtsprechung an und verurteilen die Online-Sportwetten- und Glücksspielanbieter zur Erstattung der verlorenen Einsätze. Wie die Gerichte dabei argumentieren und was das konkret für betroffene Spieler bedeutet, erfahren Sie hier.

weiterlesen

12. Oktober 2021

Vor Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags war nicht nur Online-Glücksspiel illegal, sondern es galt auch ein Mitwirkungsverbot an Zahlungen im Zusammenhang mit illegalem Online-Glücksspiel. In diversen Fällen wurden Zahlungsdienstleister bereits vor Gericht zur vollständigen Rückzahlung der verloren Beträge verurteilt. Nun soll der BGH abschließend klären, ob PayPal und Co die Verluste der Spieler erstatten müssen. Hier erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

20. August 2021

Gute Nachrichten für Spieler, die Geld in illegalen Online-Casinos verloren haben: Wie der Bundesgerichtshof nun bestätigte, ist das deutsche Online-Glücksspielverbot mit geltendem EU-Recht vereinbar. Damit verlieren die Online-Glücksspielanbieter eines ihrer wichtigsten Argumente in Gerichtsverfahren. Erfahren Sie hier mehr darüber.

weiterlesen

28. Mai 2021

Negative Bewertungen ohne Tatsachengrundlage, Verleumdungen oder ein waschechter Shitstorm im Internet können Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Lange Zeit war die Löschung solcher Beiträge ein zähes und schwieriges Unterfangen, die Internetkonzerne haben sich taub und blind gestellt. Doch inzwischen haben die Geschädigten gute Chancen auf eine schnelle Löschung. Lesen Sie hier mehr darüber.

weiterlesen

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen