Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

07. Oktober 2025

Wie erkenne ich, ob eine Sparkassen-E-Mail ein Phishing-Betrug ist — und was kann ich rechtlich tun?

Aktuell kursieren betrügerische E-Mails im Namen der Sparkasse. Viele Betroffene merken erst zu spät, dass es sich um Phishing handelt und verlieren Geld. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie die Masche funktioniert, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben und wie wir Sie bei der Rückforderung unterstützen können.

Weiterlesen …

29. September 2025

PayPal-Konto gehackt: Was können Betroffene tun, wenn Geld verschwindet?

Immer mehr Nutzer berichten, dass ihr PayPal-Konto von Hackern übernommen und hohe Beträge unbefugt abgebucht wurden. Obwohl Betroffene oft sofort reagieren, bleiben sie nicht selten auf einem Schaden sitzen – und sehen sich zusätzlich mit Inkasso-Drohungen konfrontiert. Erfahren Sie hier, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen helfen können, Ihr Geld zurückzuerhalten.

Weiterlesen …

23. September 2025

PayPal-Betrug über TikTok: Vorsicht vor gefälschten Online-Shops mit Kinder-Spielzeug

Immer häufiger berichten Verbraucher von einem neuen Betrugsmuster im Zusammenhang mit Online-Zahlungen über PayPal. Insbesondere über Social-Media-Plattformen wie TikTok werden derzeit gefälschte Online-Shops beworben, die gezielt darauf abzielen, Zugangsdaten zu PayPal-Konten abzugreifen – mit teils erheblichen finanziellen Folgen.

Weiterlesen …

21. September 2025

Was tun, wenn Betrüger über PayPal und Kryptobörsen mehrere tausend Euro erbeuten?

Immer mehr Menschen werden Opfer von Telefonbetrug, bei dem Kriminelle über PayPal hohe Beträge auf Kryptobörsen verschieben. Betroffene bleiben oft auf dem Schaden sitzen – doch das muss nicht so sein. Erfahren Sie, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen und wie wir Ihnen helfen können, Ihr Geld zurückzuerhalten.

Weiterlesen …

18. September 2025

Wie wehre ich mich gegen falsche Abbuchungen und Inkassoforderungen von PayPal?

Plötzlich hohe Abbuchung bei PayPal? Fehlerhafte Währungsumrechnungen, unklare Käuferschutz-Entscheidungen und sogar Inkassoforderungen belasten immer mehr Verbraucher. Wenn auch Sie von PayPal zu Unrecht in Anspruch genommen werden, prüfen wir Ihre Möglichkeiten und setzen Ihre Rechte durch. Kostenlose telefonische Erstberatung – Termin online buchbar.

Weiterlesen …

17. September 2025

Negative SCHUFA: Anspruch auf Löschung eines unberechtigten Eintrages

Wer einen unberechtigten SCHUFA-Eintrag erhält, hat gegen die SCHUFA einen Anspruch auf Löschung. Warum die Löschung wichtig ist und wie eine solche erfolgt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

13. September 2025

Wenn die Bank den Rufnamen nicht akzeptiert – erfolgreich vor Gericht gegen die Postbank

Grundsätzlich steht es jeder Person frei, welchen ihrer Vornamen sie im Rechtsverkehr nutzt. Viele entscheiden sich dafür, nicht den ersten, sondern den zweiten Vornamen als Rufnamen zu verwenden. Genau das tat auch unsere Mandantin – und stieß dabei auf erheblichen Widerstand ihrer Bank. Lesen Sie hier, wie wir helfen konnten...

Weiterlesen …

12. September 2025

Klarna erstattet Zahlung nach fehlerhafter Abbuchung

Wer eine Reise bei Booking.com bucht, erhält im Anschluss eine Buchungsbestätigung. Die Zahlung der Reise kann hierbei auch über Klarna erfolgen. In einem Fall hatte die Kundin die Buchung abgebrochen und auch keine Buchungsbestätigung erhalten. Gleichwohl stellte Klarna den Betrag für die angebliche Reise der Kundin in Rechnung. Mit unserer Hilfe konnte die Angelegenheit geklärt werden und die Rechnung wurde von Klarna storniert. Mehr zu dem Fall erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen