Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

20. September 2023

Die Fälle von Online-Banking-Betrug nehmen drastisch zu. Eine Entschädigung zahlen die Banken allerdings nur selten und unter bestimmten Bedingungen. Viel häufiger sehen sich die Geschädigten mit Fahrlässigkeitsvorwürfen konfrontiert und bleiben auf ihrem Schaden sitzen. Nun will die Europäische Bankenaufsicht die Verbraucherrechte stärken. Hier erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

06. September 2023

Postbank-Kunden können im Notfall nicht nur ihre Girokarten, sondern jetzt endlich auch ihre Kreditkarten über den bundesweit einheitlichen Sperrnotruf sperren lassen. Zur Verärgerung zahlreicher Kunden hatte das Finanzinstitut dies bislang verweigert und auf die eigene Hotline verwiesen, die jedoch teilweise nur schwer erreichbar war. Nun hat die Postbank überraschend eingelenkt. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier.

weiterlesen

30. August 2023

Durch Software-Datenlecks sind in letzter Zeit immer wieder Kundendaten von Banken abgefangen worden, unter anderem auch die Kontonummern. Welche Folgen das für Kunden haben kann und was Sie als Betroffener wissen sollten, erfahren Sie hier.

weiterlesen

14. Juni 2023

Gegen die Allianz wurde von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Klage vor dem Landgericht Stuttgart eingereicht, weil diese einem Kunden die Riester-Rente gekürzt hatte. Schätzungsweise könnten ca. 700.000 weitere Allianz-Riester-Policen betroffen sein. Das Gericht zeigte sich am ersten Verhandlungstag kritisch gegenüber der Kürzung. Lesen Sie hier mehr dazu.

weiterlesen

17. Mai 2023

Die Neobanken sind auf dem Vormarsch. So auch das englische Fintech Revolut. Doch nun sind zahlreiche Kunden einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen. Revolut zeigt sich unkooperativ. Nicht nur weigert sich das Unternehmen, die Verluste zu erstatten, Betroffene berichten außerdem von einem schwer zu erreichenden und desinteressierten Kundenservice. Was betroffene Neobank-Kunden in solchen Fällen tun können, erfahren Sie hier.

weiterlesen

12. April 2023

Laut dem Landgericht Köln ist die einseitige Herabsetzung des Riester-Rentenfaktors in einer fondsgebundenen Riester-Rente seitens der Versicherungsgesellschaft rechtswidrig. Die Reduzierung der Rente widerspreche den vertraglichen Vereinbarungen und sei damit unwirksam, so die Richter. Das sind gute Neuigkeiten für betroffene Riester-Sparer. Lesen Sie hier mehr dazu.

weiterlesen

29. März 2023

Nach einem Datenschutzvorfall im Jahr 2020 muss Scalable Capital jetzt zum zweiten Mal eine hohe Schadensersatzsumme zahlen. Damals hatten sich unbekannte Datendiebe über einen ehemaligen Dienstleister Zugriff auf die Kundendaten verschafft. Diese Sicherheitslücke hätte vermieden werden können, so das LG Köln. Dies ist der zweite Gerichtsbeschluss, der Scalable zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Lesen Sie hier mehr darüber.

weiterlesen

16. März 2023

Eine Versicherung darf einem Sparer nicht im Nachhinein die Riester-Rente kürzen. So lautet das Urteil des LG Köln gegen die Zurich Deutscher Herold. Das könnte eine wegweisende Entscheidung sein, die möglicherweise über 10.000 Versicherte betrifft. Hier erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen