Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

11. Juli 2025

Wie können Sie Ihr Geld zurückbekommen, wenn Sie trotz S-pushTAN Opfer von Phishing werden?

Viele Nutzerinnen und Nutzer vertrauen auf das S‑pushTAN-Verfahren ihrer Sparkasse – doch ein aktuelles Urteil des OLG Dresden zeigt: Das reicht nicht immer, um Sie als Bankkundin oder Bankkunden umfassend zu schützen. Hier erfahren Sie, was das genau bedeutet, welche Rechte Sie haben und wie wir Sie unterstützen können.

Weiterlesen …

10. Juli 2025

Unautorisierte Kontoabbuchung: Wer muss was beweisen?

Bemerkt ein Verbraucher eine unautorisierte Abbuchung von seinem Konto, lehnen Banken eine Wiedergutschrift in vielen Fällen ab. Doch seit der Reform des § 675w BGB müssen Banken umfassende Beweise vorlegen, um nachzuweisen, dass der Kunde die Transaktion genehmigt hat, um so eine Erstattung zu vermeiden. Wie die aktuelle Gesetzeslage aussieht und was das für Sie als Verbraucher bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

08. Juli 2025

Prüft meine Bank beim Überweisen den Empfängernamen?

Die EU führt ab dem 9. Oktober 2025 verpflichtend die sogenannte „Empfängerüberprüfung“ (IBAN‑Name‑Check) ein. Das bedeutet: Beim Auslösen einer SEPA‑Überweisung gleicht Ihre Bank (und die empfangende Bank) automatisch die von Ihnen eingegebene Empfänger-IBAN mit dem dort hinterlegten Namen ab. Stimmen die Angaben überein, sehen Sie ein positives Signal – ansonsten eine Warnung oder im Extremfall eine Ausführungssperre. Ziel ist es, Betrug und Fehlüberweisungen zu minimieren, Warum diese Neuerung?

Weiterlesen …

05. Juli 2025

LG Bayreuth: Schufa zu Schadensersatz und mehr Transparenz verurteilt

In einem aktuellen Beschluss verurteilte das Landgericht Bayreuth die Schufa zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 3.000 € und forderte mehr Transparenz bzgl. der Berechnung von Score-Werten. Was das für Verbraucher bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

27. Juni 2025

Probleme mit der ADAC-Kreditkarte der Solaris SE – Was betroffene Verbraucher jetzt wissen müssen

Seitdem die Solaris SE (ehemals Solarisbank AG) als Emittentin der ADAC-Kreditkarte auftritt, häufen sich Berichte über Schwierigkeiten im Zusammenhang mit unautorisierten Kreditkartenzahlungen, Rückerstattungen und der Kommunikation mit dem Institut. Zahlreiche Kunden wenden sich mit ähnlichen Erfahrungen an unsere Kanzlei. Wir können helfen.

Weiterlesen …

25. Juni 2025

Betrugsmasche über SumUp: Betrüger nutzen Geschäftskonto

In letzter Zeit wenden sich immer mehr Gewerbetreibende an uns, denen über ein SumUp-Konto Einnahmen entgangen sind. Betrüger gelangen vermutlich durch Phishing-Mails an die Zugangsdaten der Betroffenen, eröffnen anschließend ein Geschäftskonto und leiten von diesem aus sämtliche Einnahmen auf eigene Konten weiter. Wir unterstützen Betroffene.

Weiterlesen …

19. Juni 2025

Mit PayPal an der Kasse zahlen: Was muss ich beachten?

Inzwischen bietet PayPal einen neuen Service an: das bargeldlose Bezahlen an der Kasse. Dafür muss man einfach nur das Smartphone mit der PayPal-App an das Terminal halten. Der Service ist laut Angaben des Bezahldienstes kostenlos und sicher. Wie das funktioniert und was Sie bei der Nutzung beachten sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

17. Juni 2025

ADAC-Solaris-Kreditkarte: Klagen in Berlin eingereicht

Aufgrund zahlreicher Medienberichte wissen die meisten Inhaber der ADAC-Kreditkarte bereits: Es gibt derzeit eine hohe Anzahl an Betrugsfällen beim Kreditkartenanbieter – und es werden immer mehr. Die ersten Fälle wurden nun von uns gerichtlich geltend gemacht.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen