Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

04. Dezember 2024

Phishing-Mails: Kunden von ING und Targobank im Visier der Betrüger

Aktuell kursieren wieder Phishing-Mails, mit denen Betrüger bei den Kunden von zwei namhaften Geldinstituten sensible Daten abgreifen wollen. Unter anderem mit einer vermeintlich notwendigen Telefonnummer-Aktualisierung sollen die Bankkunden animiert werden, ihre persönlichen Login-Daten preiszugeben. Erfahren Sie hier, woran Sie die betrügerischen Mails erkennen können.

Weiterlesen …

22. November 2024

Quishing: Vorsicht vor neuer Betrugsmasche mit QR-Codes

Nach Phishing-Mails haben Betrüger jetzt eine neue Masche entwickelt, um an sensible Kontodaten von Verbrauchern zu gelangen: Über QR-Codes in vermeintlichen Bankbriefen oder an Ladesäulen und Parkautomaten werden die Opfer auf gefälschte Websites weitergeleitet, auf denen dann ihre Zugangsdaten abgegriffen werden. Wie Sie Betrugsversuche erkennen und sich davor schützen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

05. November 2024

Vorsicht vor Geldwäsche: wie sich Privatpersonen ungewollt strafbar machen

Geldwäsche wird in erster Linie mit Clankriminalität und organisiertem Verbrechen in Verbindung gebracht. Aber auch Privatpersonen können sich unbewusst der Geldwäsche strafbar machen. Welche Konsequenzen das haben kann und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

15. Oktober 2024

OLG Hamm: Mahnung via SMS grundsätzlich zulässig

Ein Ink­as­so­un­ter­neh­men kann Mahnungen grundsätzlich auch per SMS verschicken. Entscheidend ist nicht der Kommunikationsweg, sondern die Rechtmäßigkeit der Forderung. Ist die Forderung unbegründet, darf auch keine Mahnung verschickt werden, weder per SMS noch in anderer Form. Mit diesem Urteil gab das Oberlandesgericht Hamm einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands teilweise statt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

01. Oktober 2024

AG Reinbek: Urteil gegen Allianz wegen Herabsetzung des Rentenfaktors

Die Allianz hat vor dem Amtsgericht Reinbek eine Niederlage kassiert. Damit wurde im Streit um gekürzte Rentenfaktoren in fondsgebundenen Rentenversicherungen ein weiteres Urteil zugunsten der Verbraucher gefällt. Bislang gibt es hierzu noch keine einheitliche Rechtsprechung. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

20. September 2024

Online-Banking: Betrug durch Phishing nimmt stetig zu

Immer häufiger versuchen Betrüger, mittels Phishing die Onlinebanking-Zugangsdaten von Bankkunden abzugreifen. Mit Erfolg. Den Banken wird vorgeworfen, Sicherheitslücken nicht angemessen zu schließen und ihre Kunden in vielen Fällen auf ihren Verlusten sitzen zu lassen. Was das für Verbraucher bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

16. August 2024

Gefahren beim Online-Banking: So schützen Sie sich

Online-Banking bietet viele Vorteile aber leider auch eine Vielzahl an Gefahren. Hacker-Angriffe und Betrugsmaschen nehmen stetig zu. Doch es gibt ein paar Maßnahmen, mit denen sich Bank-Kunden beim Online-Banking schützen können. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

09. August 2024

Bank muss Schadensersatz wegen unberechtigter SCHUFA-Meldungen zahlen

Das Oberlandesgericht Hamburg verurteilte eine Bank wegen wiederholter, unberechtigter SCHUFA-Meldungen zur Zahlung von 4.000 € Schadensersatz. Die Beklagte habe gegen ihre Pflichten aus der DSGVO verstoßen, indem sie ihre unbestätigte Forderung gegen einen Kunden gleich zweimal an die SCHUFA meldete. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen